Gelöst

Speedport Pro Plus mit regelmäßigen Telefonie-Verbindungsabbrüchen

vor 2 Jahren

Wir nutzen seit einiger Zeit wieder den Speedport Pro Plus als Router, um doch vom Geschwindigkeitsschub durch gelegentliches LTE profitieren zu können. Frühere Versuche, hier die zuvor wunderbar über die Fritzbox nutzbaren Telefone wie gehabt weiternutzen zu können, haben wir schon aufgegeben, so dass inzwischen eines der beiden DECT -Telefone direkt am Speedport Pro Plus registriert ist und auf eine Nummer zum Telekom-Anschluss reagiert und so wenngleich ohne die Mehrwert-Funktionen der Fritzbox, so doch grundlegend nutzbar ist, und ein weiteres DECT -Telefon an der Fritzbox hängt, die ihrerseits als "ISDN-Anlage" mit dem Speedport Pro Plus zusammenarbeitet.

 

Die Telefonie klappt meist auch. Allerdings erleben wir es recht oft, mitunter mehrmals pro Tag, dass die Telefonverbindung nach ca. 10-15 Minuten abbricht. Es passiert nicht immer, aber wenn es passiert, dann ist es im Grunde immer der gleiche Zirkus. Die Gegenstelle ruft nochmal an, es klingelt, man geht ran, hört aber die Gegenstelle nicht, diese aber einen selbst. Dann wird die Verbindung nochmal getrennt und danach beim zweiten Versuch steht die Verbindung wieder ... mal für länger, oft aber auch wieder nur für 10-15 Minuten. Und Abbrüche wurden schon auf beiden DECT -Telefonen erlebt.

 

Was ich gelegentlich beobachten konnte war, dass in zeitlicher Nähe zum Verbindungsabbruch am Telefon, welches über ISDN an der Fritzbox verwaltet wird, das andere Telefon, welches direkt per DECT am Speedport Pro Plus hängt aber keine aktive Telefonverbindung führte, sondern in seiner Ladestation schlummerte, für kurze Augenblicke seine Basisstation neu suchte, so als ob diese sich kurz deaktiviert hat.

 

Daher weist eigentlich so ziemlich alles auf ein Problem im Speedport Pro Plus hin. Laut Web UI ist dessen Firmware auf dem neuesten Stand.

 

Was genau ist das Problem?

407

9

    • vor 2 Jahren

      Hallo @soletan,

       

      ich begrüße dich in der Telekom hilft Community.

       

      Das ist sehr ärgerlich, wenn die Telefonie nicht einwandfrei funktioniert. Hast du bereits in die System-Meldungen des Routers geschaut, welche Einträge währenddessen erzeugt werden?

       

      Ergänze Dein Profil gerne noch mit einer Rückrufnummer und nenne uns ein Zeitfenster, wann ein Rückruf gut passen würde. Und damit Du im Telefonat nicht suchen musst, halte zur schnelleren Legitimation schon mal Deine IBAN und Kundennummer bereit. Weitere Infos zur Legitimation.

       

      Grüße

      Erdogan T.

      7

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Ja verstanden, daher hier gern nochmal:

       

      "Der Router zeigt keine Fehler. Die Registrierung der Telefonie war erfolgreich. Auch die Internetverbindung scheint zu funktionieren."

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      soletan

      Ja verstanden, daher hier gern nochmal:

      Ja verstanden, daher hier gern nochmal:

      soletan

      Ja verstanden, daher hier gern nochmal:


      Ooops - Fröhlich

      Sorry, hatte ich überlesen, mein Fehler.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Guten Morgen @soletan,

       

      vielen Dank für die Hinterlegung deiner Daten. Wann dürfen wir uns denn zeitlich bei dir melden. So früh möchte ich nicht ungefragt anrufen. 


      Viele Grüße

      Heike B. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      So, wenn man LTE Bonding abstellt, dann arbeitet die Telefonie recht stabil. Dann bleibt es eben bei der 16.000er-Zukunft von 2005, ganz ohne Tempo ... mehr scheint ja hier eh kaum einer anbieten zu wollen, weil wir schlicht zu urban und doch nicht urban genug wohnen, als dass man mal das Netz ausbauen würde. Einziger Vorteil: ich kann eine ältere Fritzbox wieder als Hauptrouter einsetzen, da diese augenscheinlich stabiler arbeitet als der Speedport.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von