Gelöst

Speedport Pro Plus erkennt Glasfaser-Modem nicht

vor 3 Jahren

Hallo,

Leider habe ich das Problem, dass der Speedport Pro Plus das Glasfaser Modem nicht einmal erkennt, das Modem selbst leuchtet allerdings bei "LAN" 

Der Speedport ist unter den Einstellungen auf "Buchse „Link/LAN1“ (blau) für ein externes Modem verwenden" eingestellt und auch dort ist das WAN Kabel eingesteckt. Allerdings zeigt er mir an "Kein Gerät verbunden" 

Woran liegt das? 

Bildschirmfoto 2022-02-02 um 21.19.18.png

1363

27

    • vor 3 Jahren

      GF Modem einfach mal neugestartet? 

      Ggf. ruhig auch mal nen anderes LAN-Kabel testen. 

      22

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      benito1998

      ob der Speedport auch kompatibel ist.

      ob der Speedport auch kompatibel ist. 
      benito1998
      ob der Speedport auch kompatibel ist. 

      @benito1998 

      nein, ist er nicht

       

      viper.de

      Ist das ein DG Anschluss mit einem DG Tarif? Dann wird das nichts mit Speedport, der macht PPPOE und DG ist DHCP.

      Ist das ein DG Anschluss mit einem DG Tarif?

      Dann wird das nichts mit Speedport, der macht PPPOE und DG ist DHCP.

      viper.de

      Ist das ein DG Anschluss mit einem DG Tarif?

      Dann wird das nichts mit Speedport, der macht PPPOE und DG ist DHCP.


      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Telekom weiß schon wie sie die Kunden vergraulen.. hatte generell nur Probleme mit dem DSL-Anschluss, aber danke für die Antworten, dann besorge ich mir eine FritzBox der Vertrag läuft ja generell eh bald aus. 

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      ? Und was hat nun die Telekom mit Deinem DG Glasfaser Problem zu tun?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Ist das ein DG Anschluss mit einem DG Tarif?

      Dann wird das nichts mit Speedport, der macht PPPOE und DG ist DHCP.

      0

    • vor 3 Jahren

      Welcher Router ist denn bitte heutzutage nicht DHCP fähig? Die Telekom ist leider was sowas angeht noch sehr hinterher, was man an den vielen Störungen jedes Mal merkt. 
      Aber ist ja jetzt auch egal, Problem ist ja gelöst. 😉

      2

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Ich glaube, dass da ein Missverständnis besteht betr. DHCP

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      benito1998

      Welcher Router ist denn bitte heutzutage nicht DHCP fähig? Die Telekom ist leider was sowas angeht noch sehr hinterher, was man an den vielen Störungen jedes Mal merkt. Aber ist ja jetzt auch egal, Problem ist ja gelöst. 😉

      Welcher Router ist denn bitte heutzutage nicht DHCP fähig? Die Telekom ist leider was sowas angeht noch sehr hinterher, was man an den vielen Störungen jedes Mal merkt. 
      Aber ist ja jetzt auch egal, Problem ist ja gelöst. 😉

      benito1998

      Welcher Router ist denn bitte heutzutage nicht DHCP fähig? Die Telekom ist leider was sowas angeht noch sehr hinterher, was man an den vielen Störungen jedes Mal merkt. 
      Aber ist ja jetzt auch egal, Problem ist ja gelöst. 😉


      @benito1998 

      alle Telekom-Router können DHCP im Heimnetzwerk (LAN). Hier geht es aber um  WAN und da geht es im Telekom-Netz nur mit PPPoE.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen