Gelöst

Speedport Pro - Medienwiedergabe von SD-Karte ?

vor 6 Jahren

Ich habe eine SD-Karte im Speedport Pro installiert und will diese für die Medienwiedergabe nutzen. Allerdings funktioniert dies aktuell wohl leider nicht. Der Medienserver scheint nicht zu starten. 

 

Schließe ich zusätzlich einen USB-Stick an und richte diesen entsprechend ein, startet der Server und ich kann NUR auf diese Videos via TV zugreifen. Die Ordner der SD-Karte werden auch jetzt nicht angezeigt.

 

Kann ich derzeit nur mit externen Datenträgern die Medienwiedergabe nutzen?

Besteht die Hoffnung, dass die Medienwiedergabe später auch auf die SD-Karte zugreifen kann? 

 

Oder mit welchen "Trick" bekomme ich die SD-Karte für die Medienwiedergabe aktiviert?

 

 

 

2797

2

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    @HeidelRalf: Prinzipiell funktioniert mit der aktuellen Firmware:

     

    https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/speedport-pro/firmware-speedport-pro

     

    der Zugriff auf die SD-Karte und die Nutzung des Media Servers! Wie ist die SD-Karte denn formatiert, evtl. liegt es daran?

     

    Lässt sich denn im Konfigmenu des Pro auf der SD-Karte das entsprechende Medien-Verzeichnis wählen?

     

    Bei meinem Pro funktioniert die Nutzung der SD-Karte in Verbindung mit dem Media Server.

     

    Gruß Ulrich

     

     

     

    Bild nicht vorhanden


     

    1

    von

    vor 6 Jahren

    @UlrichZDanke für den entscheidenden Tipp

    Bild nicht vorhanden

     

    Ich hatte die Karte im Originalformat (extFat) benutzt. Der Stick ist in NTFS formatiert.

    Nach Umformatierung der Karte mit NTFS funktioniert die Medienwiedergabe nun auch aus dem "internen" Speicher.

     

    Herzlichen Dank.

     

    Allerdings habe ich noch ein komisches Verhalten des Speedport in dieser Angelegenheit:

    Er bindet bei mir völlig fremde Ordner in den Mediaserver ein.

    Auf dem Rechner in Netz läuft ein PLEX-Medienserver und Inhalte daraus landen in der Struktur des Speedport. Das ist nicht schlimm, macht die Sache aber unübersichtlicher - da die dort vorhandene Struktur nicht übernommen wird. Nur die Navigation zu den Inhalten auf dem Speedport ist dadurch länger.

     

    Gruß Tom 

     

    Uneingeloggter Nutzer

    von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.