Solved

Speedport Pro LTE Verbindung bricht ab

5 years ago

Hallo, ich nutze den Speedport Pro mit der neuesten Firmware (120133.3.5.020.0). Leider bricht immer ohne Anzeichen nach Tagen die LTE Verbindung zusammen und der Router ist nur über DSL Online. Wenn das der Fall ist, kann ich auf der Status Seite auch keine LTE -Logs mehr sehen. Nach einem Neustart klappt das ganze eine Zeit lang. 

 

Anbei Screenshots und die Log als dem Backend. Vielen Dank für eure Hilfe. Über jeden Tipp bin ich dankbar. 

 

 

 

 

log_der_letzten_5_tage.txt

telekom1.PNG

telekom2.PNG

1416

31

    • 5 years ago

      Hallo @gubo,

      ich habe mir das mal angeschaut und Ticket erstellt.
      Die Kollegen melden sich bei Ihnen zurück.

      Viele Grüße
      Claudia Bö.

      29

      Answer

      from

      4 years ago

      Guten Morgen, – der Techniker war da und auch super nett! Er hat viel rum probiert, das DSL-Signal, das ins Haus kommen würde, sei okay, – und seine Messung würde deine Messung stechen. Wir haben auch noch mal das 35 m Cat7 Kabel zum Dachboden hoch gemessen, auf das das dsl Signal gepatched ist– möglicherweise ist das das Problem. Das wäre natürlich der Supergau, – denn den Router im Keller zu lassen, wäre das aus für Hybrid und meine liebevoll gesetzten Richtantennen. 

      Möglicherweise liegt es auch an der Qualität der DSL Modems. Das DSL Modem der FRITZ!Box auf den Dachboden geht ohne Probleme und ohne Recync (zumindest in der letzten Nacht) . ich habe jetzt noch mal den alten Hybrid Router dran. Der scheint auch etwas besser zu laufen (vielleicht ist da die Qualität des Modems besser als beim Speedport pro). 

      könntest du bitte jetzt noch mal einen DSL Check machen, ob du noch die Stichleitung misst und das Ergebnis hier rein posten.

       

      Ich werde dann noch mal weiter testen,  mir ein Netzwerkanalyser ausleihen und das Problem der Wiederstände aufgrund der langen Kabellängen mit verschiedenen Gurus im Freundeskreis besprechen. 

      Ich  melde mich

      lg, und besten Dank. Theo 

      Answer

      from

      4 years ago

      @gubo

      Guten Morgen, – der Techniker war da und auch super nett! Er hat viel rum probiert, das DSL-Signal, das ins Haus kommen würde, sei okay, – und seine Messung würde deine Messung stechen. Wir haben auch noch mal das 35 m Cat7 Kabel zum Dachboden hoch gemessen, auf das das dsl Signal gepatched ist– möglicherweise ist das das Problem. Das wäre natürlich der Supergau, – denn den Router im Keller zu lassen, wäre das aus für Hybrid und meine liebevoll gesetzten Richtantennen.

      Guten Morgen, – der Techniker war da und auch super nett! Er hat viel rum probiert, das DSL-Signal, das ins Haus kommen würde, sei okay, – und seine Messung würde deine Messung stechen. Wir haben auch noch mal das 35 m Cat7 Kabel zum Dachboden hoch gemessen, auf das das dsl Signal gepatched ist– möglicherweise ist das das Problem. Das wäre natürlich der Supergau, – denn den Router im Keller zu lassen, wäre das aus für Hybrid und meine liebevoll gesetzten Richtantennen.
      Guten Morgen, – der Techniker war da und auch super nett! Er hat viel rum probiert, das DSL-Signal, das ins Haus kommen würde, sei okay, – und seine Messung würde deine Messung stechen. Wir haben auch noch mal das 35 m Cat7 Kabel zum Dachboden hoch gemessen, auf das das dsl Signal gepatched ist– möglicherweise ist das das Problem. Das wäre natürlich der Supergau, – denn den Router im Keller zu lassen, wäre das aus für Hybrid und meine liebevoll gesetzten Richtantennen.


      Daher war ja auch mein Kollege bei dir. Fröhlich Vor Ort kann es einfach noch besser gemessen werden und auch direkt was probiert werden. So lang sind meine Arme hier aus der Entfernung dann doch nicht. Zwinkernd Ja, vor allem wenn du die Antennenkabel verlängerst, hast du da wieder Dämpfung drauf, die Geschwindigkeit "frisst".

      könntest du bitte jetzt noch mal einen DSL Check machen, ob du noch die Stichleitung misst und das Ergebnis hier rein posten.

      könntest du bitte jetzt noch mal einen DSL Check machen, ob du noch die Stichleitung misst und das Ergebnis hier rein posten.
      könntest du bitte jetzt noch mal einen DSL Check machen, ob du noch die Stichleitung misst und das Ergebnis hier rein posten.


      Habe ich grade gemacht. Er misst die weiterhin. Wie hast du es denn jetzt grade angeschlossen? Kleiner & feiner Hinweis Bin gleich auch schon im Feierabend und morgen früh dann wieder für dich am Start.

      Ich werde dann noch mal weiter testen, mir ein Netzwerkanalyser ausleihen und das Problem der Wiederstände aufgrund der langen Kabellängen mit verschiedenen Gurus im Freundeskreis besprechen.

      Ich werde dann noch mal weiter testen, mir ein Netzwerkanalyser ausleihen und das Problem der Wiederstände aufgrund der langen Kabellängen mit verschiedenen Gurus im Freundeskreis besprechen.
      Ich werde dann noch mal weiter testen, mir ein Netzwerkanalyser ausleihen und das Problem der Wiederstände aufgrund der langen Kabellängen mit verschiedenen Gurus im Freundeskreis besprechen.


      Köpfe zusammenstecken ist immer eine gute Idee & von den gemeinsamen Erfahrungen kann man nur profitieren.

      Greetz
      Stefan D.

      Answer

      from

      4 years ago

      Guten Morgen!

       

      also die Gurus haben sich beraten und ich habe die Empfehlung umgesetzt:

       

      Noch mal zusammengefasst: LTE hat bei mir immer abgebrochen. Durch eine Technikermessung im Haus konnte ich ein instabiles DSL Signal als Ursache identifizieren. Ziel war es das DSL Signal über ein langes Netzwerkkabel laufen zu lassen, damit ich DSL - Empfang auf dem Dachboden habe.

       

      Das normale Y Kabel der FRITZ!Box und auch die DSL Anschluss-Kabel der SpeedPorts belegen PINvier und fünf, also blau und blau weiß. Das ist schlecht, da dann die Schirmung zu schlecht ist und es dann zu DSL Abbrüchen führt, die dann auch die LTE Stabilität beeinträchtigen. Diese Abbrüche sind wohl nicht immer im Log sichtbar.

       

      Also patcht man das Signal auf andere Adern und führt jeweils zwei zusammen. Idealerweise soll man die nehmen, die die selbe Wicklung haben. Eine enge Wicklung ist besser.

       

      Ich habe also blau und blau weiß auf Telefon PINeins und braun und braun weiß auf Telefon PIN  zwei gelegt. Damit läuft bis jetzt alles wunderbar!

       

      Ich hoffe ich konnte auch anderen helfen, frohe Weihnachten

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Guten Morgen!

       

      also die Gurus haben sich beraten und ich habe die Empfehlung umgesetzt:

       

      Noch mal zusammengefasst: LTE hat bei mir immer abgebrochen. Durch eine Technikermessung im Haus konnte ich ein instabiles DSL Signal als Ursache identifizieren. Ziel war es das DSL Signal über ein langes Netzwerkkabel laufen zu lassen, damit ich DSL - Empfang auf dem Dachboden habe.

       

      Das normale Y Kabel der FRITZ!Box und auch die DSL Anschluss-Kabel der SpeedPorts belegen PINvier und fünf, also blau und blau weiß. Das ist schlecht, da dann die Schirmung zu schlecht ist und es dann zu DSL Abbrüchen führt, die dann auch die LTE Stabilität beeinträchtigen. Diese Abbrüche sind wohl nicht immer im Log sichtbar.

       

      Also patcht man das Signal auf andere Adern und führt jeweils zwei zusammen. Idealerweise soll man die nehmen, die die selbe Wicklung haben. Eine enge Wicklung ist besser.

       

      Ich habe also blau und blau weiß auf Telefon PINeins und braun und braun weiß auf Telefon PIN  zwei gelegt. Damit läuft bis jetzt alles wunderbar!

       

      Ich hoffe ich konnte auch anderen helfen, frohe Weihnachten

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from