Speedport Pro LTE Geschwindigkeit

4 years ago

Hallo,

 

ich hab eine Problem mit meinem LTE Empfang meines neuen Speedport Pro.

 

Zur Situation: Bin von dem mittlerweile Vorsinnflutlichen Speedport Hybrid zum Pro gewechselt. LTE Empfang an der Position war noch nie super, wie man auch den Logs des neuen Speedports entnehmen kann:

 

(LT005) Carrier Aggregation bereitgestellt: Informationen zum zusätzlichen Carrier: < Frequenz = LTE1800, Bandbreite = 10 MHz, Signalstärke( RSRP ) = -111, Signalqualität( RSRQ ) = -10>. Übersetzt in Menschensprache sind das 20% Empfangsstärke im 1800 Mhz Spektrum. Im 800 Mhz Spektrum hat der Router zwar 80%, dann sinken die Downloadraten aber auf 5-10Mbits im LTE .

 

Der Reine LTE Empfang von 20-25 Mbits bei 1800 Mhz war aber trotz der wirklich miserablen Empfangswerte an der Stelle aber immer in Ordung.

 

Nun mein Problem: Der Pro hat ja eingentlich LTE Cat 6, also 2*20Mhz. Nutzen tut er aber maximal 10 oder 20Mhz. 

Nun stellt sich für mich die Frage: Hab ich Pech gehabt weil technisch an der Position nicht mehr geht oder weißt mir die Funkzelle wenig Bandbreite zu?


Lustigerweise hab ich mit meinem Handy im o2 Netz an der selben Position Downloadraten von 50 Mbits. Die Funkzellen der Telefonica hängen Dabei am Selben Funkmasten wie die Telekom (Das ist auf dem Land wohl einfach so).

 

Könnt ihr mir weiterhelfen?

 

Gruß Chris 

 

 

964

5

    • 4 years ago

      Da der Handyempfan immer prioriesiert behandelt wird, bekommen die Hybridanschlüsse nur was übrig bleibt. Hierbei müssen sich alle User den verbliebenen Rest teilen, da shared Medium. Schon gar nicht kann ich einen Vergleich mit einem anderen Netzbetreiber anstellen.

      4

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @christian129 
      da Du ja schon wohl so einiges kennst, mal die Frage an Dich ob der LTE Standort CA kann 🤔
      Die 1800er Werte sind miserabel, siehe hierzu auch z. B.:
      http://www.lte-anbieter.info/technik/rsrp.php
      und
      http://www.lte-anbieter.info/technik/rsrq.php
      Gruß
      Waage1969

      Answer

      from

      4 years ago

      Hi @Waage1969,

       

      danke für deine Antwort 🙂

       

      Also ich hab mal ein bisschen recherchiert.

       

      Wenn ich das richtig verstanden habe, können LTE Geräte mit Cat 6 ja Carrier Aggregation.

       

      rel8-11-big.jpg

       

      Im Speedport Pro konnte ich leider nur die Modemversion der Zelle herausfinden:

       

      24.00.236

       

      Wenn man die googled findet man diesen dieses Dokument von Telit:

       

      https://www.telit.com/wp-content/uploads/2019/03/Telit_LE922A6-E2_EU-DoC.pdf

       

      Über diesen Schönen Chipsatz hier:

      LE922A6-E2

       

      Der kann laut dieser Webseite, wo man die hübschen Dinger offensichtlich auch kaufen kann:

      https://www.4gltemall.com/telit-le922a6-lte-cat-6-embedded-module.html

       

      Das hier:

       

      Telit LE922A6-E2 Module Technical Specifications:

      * Target Market: Europe

      * 4G bands (MHz): B20(800), B3(1800), B7(2600),B8(900), B28(700), B32(1500,DL)

      * 3G bands (MHz): N/A

      * Carrier Aggregation: DL 2CA 3+20, 3+7, 7+20, 3+3, 7+7

      * Technology: Rel.10 LTE FDD, Cat 6

      * LTE FDD Data Rates: DL 300Mbps/UL 50Mbps

      * RX Diversity: YES

      * MIMO: 2x2 DL SU-MIMO, 4x2 MIMO

      * VoLTE : YES

      * Operating Temperature: -40°C to +85°C

      * Supply Voltage: 3.6 V to 4.2 V (Typ. 3.8 V)

      * Interfaces:
      - GPIO x 10
      - USB 3.0
      - UART
      - I2C
      - SDIO
      * Dimensions: 34 x 40 x 3mm

      * Certifications: R&TTE, GCF, Carrier Approval

       

       

       

      Darunter ja auch CA 20+3

       

       

      Jetzt aber folgendes Problem:

       

      Laut https://www.cellmapper.net/

       

      Sehen die Strahlrichtungen der Zellen mit Band 20 und 3 bei mir so aus. Die Daten werden von irgendwelchen Nutzern eingetragen, also keine Ahnung ob die richtig sind, sind aber leider die einzigen die ich gefunden habe.

       

      Nicht wunder der grüne Punkt ist das jeweils andere Band.

       

      Band 3:

      Screenshot 2020-12-30 225142.png

       

      Band 20: 

      Screenshot 2020-12-30 225214.png

       

      Ich bin aber leider überhaupt nicht in der Senderichtung der Masten von Band 3, würde das die schlechten Werte erklären? Weil ich ja Laut Router eigentlich mit einem Chip verbuden bin der CA kann.

       

      Und lustigerweise gibt mir der Router unterschiedliche Werte, welches Band ich angeblich nutze:

       

      Screenshot 2020-12-30 225808.png

       

      Screenshot 2020-12-30 230017.png

      Und siehe da, ich hab mir meine Frage selbst beantwortet. Scheinbar benutzt mein Router CA? (Aber trotzdem ja nur 20MHZ oder?)

       

      Leider löst das aber noch nicht das Rätsel warum meine Geschwindigkeiten genau so schnell sind wie mit meinem alten Speedport Hybrid, der ja nur CAT 4 kann. (Teilweise sogar schlechter)

       

      Ich hab nämlich immer die selben Werte, wie der alte Hybrid, das widerspricht nämlich so ein bisschen der Theorie, dass die Zelle dauerhaft ausgelastet ist.

       

       

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @christian129 

      irgendwie verstehe ich Deine Frag nicht ganz.
      Dier erste Verbindung ist mit 10 oder 10 Mhz, dann kommt die Carrier Aggregation dazu.

      Was fehlt Dir dann noch ?

      (Natürlich außer bessere Empfangswerte 😇 )

      Alles Gute für das kommende Jahr 👍
      Gruß

      Waage1969

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from