speedport Pro konfig über LAN nicht möglich

vor 5 Jahren

Moin, habe seit Anfang des Jahres den Pro in der Ecke stehen und wollte den nun in Betrieb nehmen. Da der Pro keine externen Antennen hat möchte ich den vorhandenen Hybrid vorschalten. Da nutze ich externe Antennen.

Meine Konfig:

Magenta Hybrid M Anschluss
Speedport Hybrid mit Firmware 050124.04.00.007 von 11/2019 - Serienummer HF357xxx
Speedport Pro mit Firmware 120133.3.5.020.0 von 2020 - Seriennummer 912000LKxxx
Speedhome WiFi mit Firmware 010138.2.0.006.9_256 von 2020

 

Leider komme ich nicht via WLAN noch über Kabelverbindung ins PRO Gerät, den alten Hybrid kann ich normal über 192.168.2.1 ansprechen und konfigurieren. Habe am PRO alle LAN Anschlüsse ausprobiert und auch verschiedene LAN Kabel mit denen ich normalerweise verbinde .

Merci

Seriennummern editiert durch Waage1969

315

0

12

  • vor 5 Jahren

    Der SP Pro hat auch Standardmäßig die 192.168.2.1 wie der SP Hybrid doppelt geht nicht.

     

    Schließe nur den SP Pro ohne den SP Hybrid davor an, stelle DHCP auf aus und vergib dem Pro z.B die 192.168.2.2

     

    dann wieder beide anschließen, dann sollte es gehen.

     

    Auf diese weiße hatte ich mal einen Pro und einen Smart One zusammen im Netzwerk

     

    Der SP Hybrid 192.168.2.1 mit Außenantennen fungiert dann als Router und der SP Pro 192.168.2.2 als Access Point

    9

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Moin, ich habe den Pro als Kompensationsmittel bekommen weil ich mich über den grottenschlechten Durchsatz bei uns beschwert habe (nicht ist hier gemietet). ich muss die externen Antennen nutzen damit ich hier überhaupt nicht in die Steinzeit zurückfalle. Der Pro soll hier nur AP spielen und würde dann auch das Mesh nutzen wollen..

    Wenn ich den Pro resette (5 sec knopf und dann vom Strom nehme) und dann wieder starte, welche firmware und zustand hat er dann? Ich habe den Hybrid komplett vom netz genommen (stromlos ) und den Pro eingeschaltet aber ich komme nicht per LAN noch per WLAN an den Pro dran. Gibt es noch eine Variante wie ich auf den Pro zugreifen kann? Da das interne Linux im Pro ja recht träge ist beim booten braucht es immer etwas länger. Kann ich die LAN ports auf funktion testen ob es die es überhaupt tun? Ich bin nicht so tief in der Materie drin.

    Lieben Dank

     

    0

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo @Lemmy1961 

    der Werksreset beim Pro ist ein bisschen anders:


    Wenn Sie Ihren Speedport Router bereits an einem bestehenden Anschluss verwendet
    und/oder erste Einstellungen vorgenommen haben, setzen Sie das Gerät bitte vor der
    Einrichtung am MagentaZuhause Regio Anschluss auf die Werkseinstellungen zurück!
    Gehen Sie dazu wie folgt vor:
    • Ihr Speedport muss mit dem Stromnetz verbunden sein.
    • Drücken Sie für fünf Sekunden mit einem dünnen Stift
    in die mit Reset bezeichnete Öffnung an der Unterseite.
    • Warten Sie drei Minuten und trennen Sie Ihren Speedport
    vom Stromnetz.
    • Schließen Sie Ihren Speedport an das Stromnetz an.
    Ihr Speedportstartet innerhalb von drei Minuten neu.

     

    Oder in Deine Auflistung fehlt was 😉

    Übrigens: denke für Deinen zweck wären zwei SpeedHomeWifi wesentlich sinniger 💡

    Gruß

    Waage1969

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo @Lemmy1961 

    hast Du mittlerweile eine Lösung für Dich erreiche / gefunden 🤔

    Gruß
    Waage1969

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    @Lemmy1961 

     

    was erhofftst du dir aus diese Konfiguration? Der Speedport Pro als kaskadierter Router verliert viele seiner Funktionalitäten dadurch.

    1

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Dient dann halt als Access Point mit besserem WLan als der Hybrid und man hat 3 Lan Ports mehr frei, das wars dann aber schon...

     

    Telefonie und DSL/ LTE empfang und DHCP vergabe bleiben dann beim SP Hybrid

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.