Speedport Hybrid
vor 6 Jahren
Hallo In die Runde,
ich überlege aktuell auf hybrid umzustellen und bin noch unentschlossen ob ich den Speedport Hybrid Pro oder den Speedport Hybrid nehmen soll. Da ich mit meinem Handy kaum unter RSRP Werte von -100 komme, kann es sein, dass mir eine externe Antenne ggf hilft.
Im Internet finde ich das Speedport Hybrid Modem nun für sehr unterschiedliche Preispunkte angefange von 190 EUR über 99 EUR bis zu NUR 30 EUR - gibt es hier unterschiede oder wie ist das zu verstehen?
DANKE und bG
Peter
328
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
171
0
1
vor 6 Jahren
Die Telekom bietet nur noch den Speedport Pro an.
3
Antwort
von
vor 6 Jahren
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Peter N
Beim SP-Hybrid gibt es keine Unterschiede.
Du kannst also eines der Angebote in der elektronischen Bucht für um die 30€ nehmen.
So einer werkelt auch bei mir zu vollster Zufriedenheit.
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Peter N
Schau mal hier
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Entscheidungshilfe-Speedport-Hybrid-vs-Speedport-Pro/ta-p/3788072
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Ich kann Dir im Grunde genommen nur empfehlen, was ich getan habe: vom aktuellen Anschluss/Tarif auf die Hybrivariante zu wechseln.
Sollte der Speedport Hybrid oder Pro Dich nicht zufriedenstellen, dann kannst Du den Anschluss wie bisher mit Deinem Nicht-Hybrid-Router nutzen (z.B. Fritzbox), Du hast dann halt nicht die Vorteile von Hybrid.
Ich würde mal mit kleinen Brötchen anfangen und einen Speedport Hybrid gebraucht in der Bucht besorgen - möglichst von einem Händler wegen der Gewährleistung.
(Achtung: den MagentaZuhause M Hybrid (2) nimm nur wenn Dir klar ist, um was es da geht: auf DSL-Seite max. 16 Mbit/s, u.U. aber auch deutlich weniger)
7
Antwort
von
vor 6 Jahren
@danXde
Hast du noch einen alten Magenta EINS Hybrid Vorteil?
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Mächschen ...ja.
Grüße
danXde
Antwort
von
vor 6 Jahren
@danXde
Habe ich auch noch.
Aktuell ist bei mir vor Ort kein Hybrid mehr buchbar, die Zelle ist voll.
Es gibt momentan nur LTE 800 (10 MHz) vor Ort.
Anfang bis Mitte 2020 kommen LTE 900 (5 MHz) und LTE 1800 (20 + 10 MHz) hinzu, dann sollte mein Hybrid wieder rennen...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von