Solved

Speedport Hybrid verbindet sich nicht mit dem nächstgelegenen Funkmast

4 years ago

Hallo,

 

ich nutze seit mehreren Jahren den Tarif MagentaZuhause M Hybrid (2) mit dem Speedport Hybrid-Router.  In den letzten Monaten hat die Geschwindigkeit der Internet-Verbindung immer mehr abgenommen. Ich vermute, dass dies auf eine stetig zunehmende Auslastung des LTE -Netzes zurückzuführen ist. Nach meinem Kenntnisstand werden ja Mobiltelefon gegenüber dem Speedport Hybrid priorisiert. Zu Spitzenzeiten beträgt die Download-Geschwindigkeit aus DSL (max. 16 MBit/s) und LTE (max. 50 MBit/s) jetzt nur noch weniger als 10 MBit/s.

 

Nun habe ich seit kurzer Zeit zusätzlich einen LTE -Router mit einem auf 50 MBit/s beschränkten Internetzugang eines Tochter-Unternehmens der Telekom, der direkt neben dem Speedport Hybrid steht, das LTE -Netz der Telekom nutzt und tatsächlich kontinuierlich eine Download-Geschwindigkeit gerimgfügig weniger als 50 MBit/S gewährleistet.

 

Auf der Suche nach den Ursachen des erheblichen Geschwindigkeitsunterschieds habe ich nun festgestellt, dass sich die beiden Router trotz des gleichen Standorts mit unsterschiedlichen Funkmasten verbinden. Der Speedport Hybrid verbindet sich mit einem sehr weit entfernten Funkmast in südlicher Richtung (Cell-ID 26814210 im 800 Mhz-Band), obwohl ein Telekom-Funkmast in kurzer Entfernung in ostlicher Richtung steht. Der andere LTE -Router verbindet sich mit einem anderen Funkmast (Cell-ID 19927-0b im 2,16 Ghz-Band), den ich bislang aber nicht lokalisieren konnte.

 

Ich stelle mir nun die Frage, ob möglicherweise auch die mehrere Jahre alte SIM-Karte im Speedport Hybrid ursächlich für die  Wahl eines weit entfernten Funkmastes im 800 Mhz-Band und die damit verbundene niedrige Downloadgeschwindigkeit sein könnte, und daher ein Austausch der SIM-Karte angezeigt wäre (Stichwort "SIM-Generationswechsel"). Oder ist die SIM-Karte eventuell für die Nutzung in einer Funkzelle beschränkt, die aufgrund des Netzausbaus der vergangenen Monate (Ausbau LTE wegen Abschaltung von 3G ) nicht mehr die für meinen Wohnort optimale Funkzelle ist, weshalb ebenfalls ein Austausch der SIM-Karte sinnvoll wäre?

 

Ich freue mich auf hilfreiche Antworten, insbesondere auch von einem Experten der Telekom.

 

Herzliche Grüße

COliMa

905

14

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      COliMa

      [...] Der Speedport Hybrid verbindet sich mit einem sehr weit entfernten Funkmast in südlicher Richtung (Cell-ID 26814210 im 800 Mhz-Band), obwohl ein Telekom-Funkmast in kurzer Entfernung in ostlicher Richtung steht. Der andere LTE -Router verbindet sich mit einem anderen Funkmast (Cell-ID 19927-0b im 2,16 Ghz-Band), den ich bislang aber nicht lokalisieren konnte. Ich stelle mir nun die Frage, ob möglicherweise auch die mehrere Jahre alte SIM-Karte im Speedport Hybrid ursächlich für die Wahl eines weit entfernten Funkmastes im 800 Mhz-Band[...]

      [...] Der Speedport Hybrid verbindet sich mit einem sehr weit entfernten Funkmast in südlicher Richtung (Cell-ID 26814210 im 800 Mhz-Band), obwohl ein Telekom-Funkmast in kurzer Entfernung in ostlicher Richtung steht. Der andere LTE -Router verbindet sich mit einem anderen Funkmast (Cell-ID 19927-0b im 2,16 Ghz-Band), den ich bislang aber nicht lokalisieren konnte.

       

      Ich stelle mir nun die Frage, ob möglicherweise auch die mehrere Jahre alte SIM-Karte im Speedport Hybrid ursächlich für die  Wahl eines weit entfernten Funkmastes im 800 Mhz-Band[...]

      COliMa
      [...] Der Speedport Hybrid verbindet sich mit einem sehr weit entfernten Funkmast in südlicher Richtung (Cell-ID 26814210 im 800 Mhz-Band), obwohl ein Telekom-Funkmast in kurzer Entfernung in ostlicher Richtung steht. Der andere LTE -Router verbindet sich mit einem anderen Funkmast (Cell-ID 19927-0b im 2,16 Ghz-Band), den ich bislang aber nicht lokalisieren konnte.

       

      Ich stelle mir nun die Frage, ob möglicherweise auch die mehrere Jahre alte SIM-Karte im Speedport Hybrid ursächlich für die  Wahl eines weit entfernten Funkmastes im 800 Mhz-Band[...]


       

      Nein. Die Ursache dafür ist, dass der Speedport Hybrid das LTE Band 1 bei 2.1 GHz nicht bedienen kann. Die Speedports Pro und Pro Plus können das übrigens auch nicht.

       

      Selbst wenn der Hybrid-Router die gleiche Zelle nutzen würde wie der andere LTE -Router, würde er nicht unbedingt den gleichen Datendurchsatz erreichen. Das liegt daran, dass dem Hybrid-Dienst nicht die gleiche Priorität beim Scheduling auf der Zelle eingeräumt wird, wie den regulären Mobilfunknutzern.

      9

      Answer

      from

      4 years ago

      Zu dem Standort gehört die von Dir genannte CellID: 26814210

      Answer

      from

      4 years ago

      Herzlichen Dank für Deine Mühe. Ich habe jetzt auf CellMapper.net nachvollziehen können, dass sich der Speedport Hybrid - anders als ursprünglich von mir angenommen - mit dem nahegelegenen Funkmast (CellID 26814210) verbindet. Die Webseite OpenCellID.org, auf die ich ursprünglich zurückgegriffen hatte, verortet den Funkmast fälschlicherweise ganz woanders.

       

      Leider muss ich nun aber frustriert resumieren, dass mein Internet-Zugang nicht mehr optimiert werden kann und ich mit einer weiter abnehmenden Datenrate rechnen muss. Zum nächsten Kündigungszeitpunkt, der glücklicherweise nicht mehr fern ist, muss ich mich dann wohl nach einer Alternative umschauen.

      Answer

      from

      4 years ago

      In der Tat wird sich da erst etwas ändern, wenn auch 5G mit Hybrid nutzbar ist.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Passt auch. An dem Standort gibt es neben LTE 800/900 auch LTE / 5G auf Basis 2,1 Ghz.

      0

    • 4 years ago

      Hey @COliMa,

      schon mal gut, dass ihr hier untereinander Licht ins Dunkle bringen konntet 👍
      Auch wenn das für dich jetzt natürlich ernüchternd ist Besorgt

      Ich habe mir deine Versorgung auch noch einmal angesehen.
      Da geht aktuell leider wirklich nicht mehr Traurig

      Zum Ende deiner Vertragslaufzeit könnten wir auf jeden Fall auf einen anderen Tarif umstellen, sodass du zumindest ein wenig sparst Fröhlich
      Zudem wird in deinem Ortsteil Glasfaser ausgebaut 🥳 Der Festnetzausbau in Fichtenwalde wird voraussichtlich Ende Februar 2022 abgeschlossen.
      Sollen wir dazu telefonieren? Dann kann ich dich als Interessent aufnehmen 👍

      Viele Grüße
      Marita S.

      2

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo, Marita S.,

      schon im Herbst 2020, als der jährliche Kündigungszeitpunkt näher rückte, hatte mir ein Telekom-Mitarbeiter davon berichtet, dass in meinem Ortsteil Glasfaser weiter ausgebaut würde und mich als Interessent vorgemerkt. Es wurde auch in meinem Ortsteil weiter Glasfaser verlegt, nur nicht im Bereich meiner Wohnanschrift.

      Im Bereich meiner Wohnanschrift hat bereits vor Jahren der Mitbewerber DNS-NET für schnelleres Internet gesorgt hat. Ich habe der Telekom weiter die Treue gehalten und auf einen schnelleren Internetzugang der Telekom gehofft. Immerhin bin ich seit fast 30 Jahren ein eher zufriedener Kunde. Allerdings hätte ich gerne mal eine konkrete Perspektive von der Telekom genannt bekommen. Mich wundert es, dass eine konkrete Aussage durch die Telekom weder vor einem Jahr noch offenbar jetzt gemacht werden kann, obwohl es doch Planungsunterlagen geben müsste.

      Ich wäre übrigens auch mit einem schnelleren Internet-Zugang über 5G (Speedbox) mit unbegrenzter Datenmenge zu einem angemessenen Preis zufrieden. 5G scheint an meiner Wohnanschrift ja schon zur Verfügung zu stehen. Der aktuelle Internetzugang  (Hybrid aus DSL und LTE ) kommt für mich aber keinesfalls mehr in Betracht, selbst wenn dieser günstiger würde. Die Datengeschwindigkeit reicht zu Stoßzeiten schon seit längerem nicht mehr aus und wird erfahrungsgemäß weiter abnehmen.

      Herzliche Grüße

      COliMa

       

       

      Answer

      from

      4 years ago

      Hey @COliMa,

      es tut mir leid, dass du bisher keine genauen Auskünfte erhalten hast. Traurig
      Ich habe mit einer Kollegin einmal drüber geschaut. Hausnummer 37 wird laut Plan bis Februar 2022 in deiner Straße mit Glasfaser versorgt, jedoch steht dort kein Haus, das ist merkwürdig. Wird bei dir gegenüber gerade gebaut?
      Da das aber gegenüber von dir ist, würde ich an deiner Stelle mal bei den Kolleg*innen vom BauherrenService anfragen, ob die die Hausnummer 30 mit in die Planung einbeziehen können: 0800 77 33 888
      Hier noch die Seite der Kolleg*innen: https://www.telekom.de/netz/glasfaser/glasfaseranschluss-fuer-eigentuemer








      COliMa schrieb:
      Ich wäre übrigens auch mit einem schnelleren Internet-Zugang über 5G (Speedbox) mit unbegrenzter Datenmenge zu einem angemessenen Preis zufrieden. 5G scheint an meiner Wohnanschrift ja schon zur Verfügung zu stehen.


      5G gibt es aktuell mit dem HUAWEI 5G CPE Pro 2.
      In dem Tarif MagentaMobil Speedbox mit 5G zahlst du aktuell 44,95 € monatlich für 100 GB Datenvolumen.
      Hier geht es zu den Infos.

      Viele Grüße
      Marita S.





      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from