Speedport Hybrid Pro - VPN - FritzBox 7950 - Shrew MTU

6 years ago

Hallo zusammen,

ich habe bei meinem Magentazuhause M Hybrid Anschluss einen Speedport Pro in Betrieb und eine FritzBox 7950 im Router Modus hinten dran.

Der Speedport dient nur als Modem, die FritzBox übernimmt das Netzwerk komplett, also DHCP und WLAN und VPN .

Im SPP werden UDP 500 und 4500 weitergeleitet.

Als VPN Client nutze ich ShrewSoft, welches mit den empfohlenen Einstellung konfiguriert ist. Im SPP sind keine LTE Ausnahmen definiert, sodass VPN auch den Hybridteil nutzt.

Die VPN Verbindung wird damit aufgebaut und ich kann im Netzwerk so ziemlich alle Funktionen nutzen.

Fileservice auf meinem QNAP, RDP mit VMs auf der QNAP ... , nur bei den Streams meiner AXIS Kamera hatte ich Aussetzer und an der FritzBox konnte ich mich zwar anmelden, es wurde aber keine Menüs aufgebaut.

 

Kurz vor der Verzweiflung konnte ich das Problem nun doch lösen. Durch herabsetzen des MTU Wertes auf 1280 läuft jetzt alles stabil.

Vielleicht hat noch jemand dieses Anwendungsszenario und sucht nach einer Lösung

 

Viele Grüße

Didi

3059

16

  • 6 years ago

    Hallo @NurMeineMeinung 

     

    Danke für die Info, werde das bei Gelegenheit mal auf meiner Seite einbauen.

    0

  • 6 years ago

    Hallo @NurMeineMeinung vielen Dank für dein Feedback und wie ich sehe hat @aluny das schon aufgegriffen.

    Ich wünsche Euch noch einen schönen Tag. 🤗

    Grüße Anne W.

    0

  • 5 years ago

    Ja das problem habe ich mit meiner Fritzbox 7590 seit FW . 7.20 im Routermodus hinter Speedport Hybrid auch. Leider kann man diese nicht in Android und bei Kopplung Fritzbox-Fritzbox nicht anpassen, sodas VPN hier zur zeit nicht praktikabel ist! Eine Suppotanfrage bei AVM blieb trotz ausführlicher Unterstützung erfolglos. Seitens AVM wird hier das Problem auf den Speedport Hybrid geschoben, was ich nicht nachvollziehen kann, und auch nicht glaube, da das VPN mit der Fritz Firmware 7.19 tadellos funktioniert hat. Vielleicht kann ja hier jemand helfen !

    13

    Answer

    from

    5 years ago

    Seit 1.10 gibt es die 7.21 der FritzBox und leider ist das Problem damit nicht gefixt worden.

    0

    Answer

    from

    5 years ago

    @NurMeineMeinung
    Danke für den Hinweis, das habe ich gerade auch gelesen. Dabei wird als Verbesserung sogar "Übertragungstempo von VPN -Verbindungen fast verdreifacht" angegeben. 🤔 Ich kontaktieren mal unseren Endgeräte Support... 


    Viele Grüße
    Ina B.

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo in die Runde,
    Moin Kollege @Heiner.Meissner,

    ich habe leider noch nichts erreicht, tut mir leid. Die Endgeräte Kollegen haben derzeit scheinbar mehr als gut zu tun.

    Kann einer von den Betroffenen bitte eine Anfrage bei AVM einstellen? Das wäre super.

    Bild nicht vorhanden


    Eine interne Kontaktmöglichkeit haben wir leider nicht (mehr).

    Vielen Dank & beste Grüße
    Ina B.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

Popular tags last 7 days

Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.