Speedport Hybrid nicht per DynDNS erreichbar

vor 4 Jahren

Hi,

 

ich habe eine Frage zu einem Speedport Hybrid mit, wohlgemerkt erfolgreich angemeldetem DynDNS-Account, und komme dennoch nicht von außen drauf.

Wenn ich von außerhalb versuche per Ping oder Tracert die Adresse zu erreichen, löst er die IP korrekt auf, aber am Ende läuft es immer auf eine Zeitüberschreitung hinaus.

LTE -Ausnahmeregelung für den DynDNS ist auch hinterlegt.

 

Ich habe nun schon verschiedene andere Threads durchgelesen, aber nirgends ging es darum, das bei erfolgreich aufgelöster IP und DynDNS Anmeldung, man trotzdem nicht drauf kommt.

 

Hat hier jemand noch einen Rat, was ich probieren kann?

 

Hinter dem Speedport Hybrid hängt eine Fritzbox, die per VPN kontaktiert werden soll, Portfreigaben hierfür sind bereits eingerichtet.

 

Auf dem Speedport läuft die aktuellste Firmware - 050124.04.00.007 

955

0

26

  • vor 4 Jahren

    welche Ports hast du den so freigegeben ?

     

    0

    14

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    natürlich, habe es ohne Proffreigaben probiert, nur Ports für Fritzbox VPN und dem "vollen Programm".. alles ohne Erfolg 

     

    Ich schätze einfach, dass die Firewall das blockt, aber testweise ausschalten geht bei dem blöden Speedport ja nicht.. wer sich sowas ausdenkt 🙄

     

     

     

     

     

     

     

    0

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Hallo @Jan1113 

    wieso, Konfig speichern, alles raus nehmen und später im Zweifel Konfig wieder einspielen

    Bild nicht vorhanden

    Gruß

    Waage1969

    0

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Die Firewall lässt sich aber nicht ausschalten, zumindest nicht am Speedport Hybrid

     

    mit den Portfreigaben funktioniert es ja auch nicht, also blockiert irgendwas, was man nicht händisch freigeben kann.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Hallo @Jan1113,

    herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

    Zum Einen würde ich auch diese Komplettfreigabe von Ports weglassen und nur das freigeben, was notwendig ist. Zum Anderen ist für mich zunächst die Frage, von wo versuchst du, die Adresse aufzurufen. Aus dem internen Netz heraus? (Was z.B. nicht funktionieren würde.) Oder über das Mobilfunknetz? Oder von einem anderen Festnetzanschluss aus? Hast du auch schon probiert, statt über die DynDNS-Adresse direkt die IP aufzurufen?

    Grüße
    Peter

    10

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Jan1113

    Habe ich ebenfalls, habe DynDNS gezielt nur über DSL laufen, also die IP ist sowieso rein DSL 😎

    Habe ich ebenfalls, habe DynDNS gezielt nur über DSL laufen, also die IP ist sowieso rein DSL 😎

    Jan1113

    Habe ich ebenfalls, habe DynDNS gezielt nur über DSL laufen, also die IP ist sowieso rein DSL 😎


    Wie soll das denn funktionieren?

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    viper.de

    Jan1113 Habe ich ebenfalls, habe DynDNS gezielt nur über DSL laufen, also die IP ist sowieso rein DSL 😎 Habe ich ebenfalls, habe DynDNS gezielt nur über DSL laufen, also die IP ist sowieso rein DSL 😎 Jan1113 Habe ich ebenfalls, habe DynDNS gezielt nur über DSL laufen, also die IP ist sowieso rein DSL 😎 Wie soll das denn funktionieren?

    Jan1113

    Habe ich ebenfalls, habe DynDNS gezielt nur über DSL laufen, also die IP ist sowieso rein DSL 😎

    Habe ich ebenfalls, habe DynDNS gezielt nur über DSL laufen, also die IP ist sowieso rein DSL 😎

    Jan1113

    Habe ich ebenfalls, habe DynDNS gezielt nur über DSL laufen, also die IP ist sowieso rein DSL 😎


    Wie soll das denn funktionieren?

    viper.de
    Jan1113

    Habe ich ebenfalls, habe DynDNS gezielt nur über DSL laufen, also die IP ist sowieso rein DSL 😎

    Habe ich ebenfalls, habe DynDNS gezielt nur über DSL laufen, also die IP ist sowieso rein DSL 😎

    Jan1113

    Habe ich ebenfalls, habe DynDNS gezielt nur über DSL laufen, also die IP ist sowieso rein DSL 😎


    Wie soll das denn funktionieren?


    in den Interneteinstellungen kannst doch Ausnahmen einstellen, so funktioniert das 😎

    0

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Jan1113

    viper.de Jan1113 Habe ich ebenfalls, habe DynDNS gezielt nur über DSL laufen, also die IP ist sowieso rein DSL 😎 Habe ich ebenfalls, habe DynDNS gezielt nur über DSL laufen, also die IP ist sowieso rein DSL 😎 Jan1113 Habe ich ebenfalls, habe DynDNS gezielt nur über DSL laufen, also die IP ist sowieso rein DSL 😎 Wie soll das denn funktionieren? Jan1113 Habe ich ebenfalls, habe DynDNS gezielt nur über DSL laufen, also die IP ist sowieso rein DSL 😎 Habe ich ebenfalls, habe DynDNS gezielt nur über DSL laufen, also die IP ist sowieso rein DSL 😎 Jan1113 Habe ich ebenfalls, habe DynDNS gezielt nur über DSL laufen, also die IP ist sowieso rein DSL 😎 Wie soll das denn funktionieren? viper.de Jan1113 Habe ich ebenfalls, habe DynDNS gezielt nur über DSL laufen, also die IP ist sowieso rein DSL 😎 Habe ich ebenfalls, habe DynDNS gezielt nur über DSL laufen, also die IP ist sowieso rein DSL 😎 Jan1113 Habe ich ebenfalls, habe DynDNS gezielt nur über DSL laufen, also die IP ist sowieso rein DSL 😎 Wie soll das denn funktionieren? in den Interneteinstellungen kannst doch Ausnahmen einstellen, so funktioniert das 😎

    viper.de

    Jan1113 Habe ich ebenfalls, habe DynDNS gezielt nur über DSL laufen, also die IP ist sowieso rein DSL 😎 Habe ich ebenfalls, habe DynDNS gezielt nur über DSL laufen, also die IP ist sowieso rein DSL 😎 Jan1113 Habe ich ebenfalls, habe DynDNS gezielt nur über DSL laufen, also die IP ist sowieso rein DSL 😎 Wie soll das denn funktionieren?

    Jan1113

    Habe ich ebenfalls, habe DynDNS gezielt nur über DSL laufen, also die IP ist sowieso rein DSL 😎

    Habe ich ebenfalls, habe DynDNS gezielt nur über DSL laufen, also die IP ist sowieso rein DSL 😎

    Jan1113

    Habe ich ebenfalls, habe DynDNS gezielt nur über DSL laufen, also die IP ist sowieso rein DSL 😎


    Wie soll das denn funktionieren?

    viper.de
    Jan1113

    Habe ich ebenfalls, habe DynDNS gezielt nur über DSL laufen, also die IP ist sowieso rein DSL 😎

    Habe ich ebenfalls, habe DynDNS gezielt nur über DSL laufen, also die IP ist sowieso rein DSL 😎

    Jan1113

    Habe ich ebenfalls, habe DynDNS gezielt nur über DSL laufen, also die IP ist sowieso rein DSL 😎


    Wie soll das denn funktionieren?


    in den Interneteinstellungen kannst doch Ausnahmen einstellen, so funktioniert das 😎

    Jan1113
    viper.de

    Jan1113 Habe ich ebenfalls, habe DynDNS gezielt nur über DSL laufen, also die IP ist sowieso rein DSL 😎 Habe ich ebenfalls, habe DynDNS gezielt nur über DSL laufen, also die IP ist sowieso rein DSL 😎 Jan1113 Habe ich ebenfalls, habe DynDNS gezielt nur über DSL laufen, also die IP ist sowieso rein DSL 😎 Wie soll das denn funktionieren?

    Jan1113

    Habe ich ebenfalls, habe DynDNS gezielt nur über DSL laufen, also die IP ist sowieso rein DSL 😎

    Habe ich ebenfalls, habe DynDNS gezielt nur über DSL laufen, also die IP ist sowieso rein DSL 😎

    Jan1113

    Habe ich ebenfalls, habe DynDNS gezielt nur über DSL laufen, also die IP ist sowieso rein DSL 😎


    Wie soll das denn funktionieren?

    viper.de
    Jan1113

    Habe ich ebenfalls, habe DynDNS gezielt nur über DSL laufen, also die IP ist sowieso rein DSL 😎

    Habe ich ebenfalls, habe DynDNS gezielt nur über DSL laufen, also die IP ist sowieso rein DSL 😎

    Jan1113

    Habe ich ebenfalls, habe DynDNS gezielt nur über DSL laufen, also die IP ist sowieso rein DSL 😎


    Wie soll das denn funktionieren?


    in den Interneteinstellungen kannst doch Ausnahmen einstellen, so funktioniert das 😎


    Da kannst Du Einstellen was Du willst, der Router registriert seine WAN IP…

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.