Solved

Speedport 925v kein WLan möglich !

5 years ago

Ich habe vor kurzen einerseits den den 50000er mit TV Anschluß auf den MagentaZuhause L(2) ohne TV upgraded.

Zuvor klaglos den Speedport 921v (Gebrauchter) genutzt, nun mir den Speedport 925v neu gekauft und bekomme

mit dem neuen Nokia 7.2 Smartphone absolut keine WLan Verbindung hin. Egal mit welchem der beiden vorhandenen

WLan Schlüssel .. da auch mit dem Gastzugang probiert.

 

Nach durchschau allmöglicher Beiträge hier, eine Einstellung im Gerät umgestellt was mir nur insoweit weiter hilft,

das mirstetig seit 100 versuchen lediglich mitgeteilt wird " bitte überprüfen sie das Passwort ".  Nuja, es wäre schon

sinnvoll wenn es geklappt hätte, anstatt für Einichtung des neuen Smartphones Nokia 7.2 wo allein schon das Systemupdate

innert weniger Minuten satte 1,6 GB Datenvolumen von 3 GB Monat verschlang unnütz für solches zu verbraten !

( Erste Maßnahme zumindest auf Grund guten temporairen Angebotes von nur auf 5 GB Tarif 50 MB/s  von nur

7,99 €/Monat bei monatlicher Kündigungsfrist die üblicher weise 12,99-14,99 kosten erhöht. )

 

Irgendwo dranne muß es ja liegen, das ich stetig das Passwort überprüfen soll, obdem ich den WLanschlüssel

garantiert nicht 100mal falsch eingetippt habe.

 

( Ein anderes seltsames Ding war das der 925v bereits im Nov. gekauft, am alten 50000er Anschluß etwa 58000

Speed schaffte obdem eientlich nur 42-44000 wie zuvor  am 921v hätten möglich sein dürfe. Anschluß hängt bereits

seit 2 Jahren an IPV Glasfaser, bei dem nur max letzte 100 Meter noch aus altem Kupferkabel bestehen. )

Der 925v schafft nun an 100000er Anschluß  meist max etwa 64000 und erreicht seltenst mal um die 100000

Anschluß bezogen auf Download aus den ARD-ZDF Mediatheken wäret er auf vielen Speedtest im WWW

116000 anzeigt. 

Hieraus ergibt sich für mich die Frage, wozu gibt es inzwischen gar 250 MB/s Angebote wenn diese wohl

allerseltenst ausgenutzt werden können, da es ja auch von der Gegenseite abhängt wieviel sie überhaupt

liefern kann ?

 

612

29

    • 5 years ago

      Kurz und knapp:

      Der Kauf dieses Routers war eine Fehlentscheidung.

      Der W 925V weist seit 2 Jahren schwerwiegende Hardwarefehler auf.

      Die Telekom hat bis heute gewisse Probleme durch Bugfixes nicht beheben können.

      Ob deine Probleme mit dem WLAN darauf zurückzuführen sind kann und will ich nicht beurteilen.

      23

      Answer

      from

      5 years ago

      @Elmaran 

       

      Dann habe ich einen "Geisterrouter" bei mir auf dem Schreibtisch stehen - die FB 7590.

       

      Hat sowohl einen S0-Bus als auch eine TAE -Buchse.

       

      https://avm.de/produkte/fritzbox/fritzbox-7590/technische-daten/

       

      Blödsinnigerweise haben es die AVM-Designer bis heute  n i c h t   geschafft, auch die seitliche TAE -Buchse

      der FB 7590 abzubilden, diese wird nur in der Bed.-anleitung erwähnt, auf Seite 25:

       

      https://assets.avm.de/files/docs/fritzbox/fritzbox-7590/fritzbox-7590_man_de_DE.pdf

       

      @Buster01 

       

      Von " TAE -Buchsen" kann man hier nicht sprechen, da die FB 7590 nur  e i n e  hat.

       

      Wer "mehr" anschließen will, muß entweder die TAE seitlich (Fon 1)  und die Fon2-Buchse auf der Rückseite

      nutzen - oder Fon 1 und Fon 2 auf der Rückseite ohne TAE -Buchse.

      Answer

      from

      5 years ago

      Von " TAE -Buchsen" kann man hier nicht sprechen, da die FB 7590 nur e i n e hat. Wer "mehr" anschließen will, muß entweder die TAE seitlich (Fon 1) und die Fon2-Buchse auf der Rückseite nutzen - oder Fon 1 und Fon 2 auf der Rückseite ohne TAE -Buchse.

      Von " TAE -Buchsen" kann man hier nicht sprechen, da die FB 7590 nur  e i n e  hat.

       

      Wer "mehr" anschließen will, muß entweder die TAE seitlich (Fon 1)  und die Fon2-Buchse auf der Rückseite

      nutzen - oder Fon 1 und Fon 2 auf der Rückseite ohne TAE -Buchse.

      Von " TAE -Buchsen" kann man hier nicht sprechen, da die FB 7590 nur  e i n e  hat.

       

      Wer "mehr" anschließen will, muß entweder die TAE seitlich (Fon 1)  und die Fon2-Buchse auf der Rückseite

      nutzen - oder Fon 1 und Fon 2 auf der Rückseite ohne TAE -Buchse.


      Stimmt, hatte vorher die Eumex 504 USB an ner FB 7490,

      jetzt habe ich die FB 7590 ohne Eumex

      und FeTAP Düsseldorf steckt in der TAE -Buchse und das FAX in Fon2 (RJ11)

       

      2 TAE -Buchsen (+Klemmleiste) + S0-Bus (ISDN) haben Zyxel Speedlink 5501 6501 und Digibox Basic

      und die Digiboxen von Bintec

      (aber als Business Router alle kein DECT )

      Answer

      from

      5 years ago

      @Detlev K.

       

      Ja danke, die Umstellung auf WPA/WPA2 hat nun geholfen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Elmaran

      nun mir den Speedport 925v neu gekauft und bekomme mit dem neuen Nokia 7.2 Smartphone absolut keine WLan Verbindung hin.

      nun mir den Speedport 925v neu gekauft und bekomme

      mit dem neuen Nokia 7.2 Smartphone absolut keine WLan Verbindung hin.

      Elmaran

      nun mir den Speedport 925v neu gekauft und bekomme

      mit dem neuen Nokia 7.2 Smartphone absolut keine WLan Verbindung hin.


      Änder mal die Verschlüßelung von WPA2 auf WPA/WPA2

       

      0

    • 5 years ago

      Das ist ja extrem schwierig zu lesen/zu verstehen worum es Dir alles geht.

       

      Wenn man mal den vermutlich wichtigsten Kern rauszieht - die WLAN Verbindung des W925V zum Nokia - dann kommt in Frage, dass Du einfach grundsätzlich das Falsche eingegeben hast. Zu verwenden ist der WLAN-Schlüssel und nicht das Gerätepasswort. Der WLAN-Schlüssel im Lieferzustand ist auf dem Drucker aufgedruckt. Den WLAN-Schlüssel kann man aber auch selbst ändern und dann muss dieser gewählt werden. Ich würde probehalber mal den WLAN-Schlüssel im W925V ändern auf einen "einfachen" Wert mit der Minimallänge die der W925V erfordert. Denn es kommt bisweilen auch vor, dass zwei Geräte unterschiedliche Regeln implementiert haben, sodass eins der Geräte womöglich gar nicht die volle Länge abspeichert und damit natürlich das andere Gerät den nicht akzeptiert.

       

      grafik.png

       

      Ansonsten kann es natürlich sein, dass auch der W925 betroffen ist vom peinlichen Telekom Sicherheits-Problem des Speedport Smart 3, dass man WPA/WPA2 einstellen soll statt der sichereren Einstellung WPA2 wählen soll.

       

      Hättest Du vorher gefragt welchen Router Du wählen sollst, dann hätte ich Dir vom W925V abgeraten und zur Fritzbox 7590 geraten.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Ob die Probleme des W925V auf der Hardwareseite oder auf der Softwareseite liegen - oder gar auf beiden (die erste Version des W925V hatte definitiv Hardwareprobleme, bei der schon lange im Handel befindlichen zweiten Version habe ich diesbezüglich nichts gesichert gelesen)... das kann dem Kunden eigentlich ziemlich egal sein. Der stellt halt fest, dass der Router am eigenen Anschluss ein Problembär ist. Und von einem Problembär würde ich mich halt einfach schnellstmöglich trennen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      @Elmaran,

      hat es geholfen auf WPA/WPA2 umzustellen?


      Grüße Detlev K.

      0

    • 5 years ago

      Guten Morgen @Elmaran Prima! Vielen lieben Dank für die Rückmeldung.

      Sollte doch noch was sein, dann gerne wieder melden. Ich wünsche eine angenehme Woche.

      Grüße Anne W.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      1368

      0

      4

      Solved

      in  

      1370

      0

      1