Speedport 4 Wifi6 Probleme
2 years ago
Hallo
nach meinem Umstieg vom Speedport 3 auf den Speedport 4 sowie dem Austausch der Mesh Repeater auf die Neuen mit Wifi 6 hab ich nur noch Probleme. Per Lan angeschlossene Geräte funktionieren ohne Probleme aber Handy "Samsung S22 Ultra" hat ab und zu trotz bestehender WLan Verbindung kein Internet. Sowie meine Smart Home Geräte zb. Hama Steckdosen funktionieren ohne Probleme aber die Wifi Lichtschalter sind Offline. Schalte ich allerdings wieder einen Älteren Mesh hinzu sind die 2 Geräte plötzlich wieder Online. hab schon versucht komplett neu zu verbinden ohne Erfolg. ab und zu allerdings funktionieren sie auch ohne den Alten Mesh.
296
8
This could help you too
Solved
1415
0
6
Solved
698
0
8
Solved
2660
0
3
811
0
3
2 years ago
Schalte ich allerdings wieder einen Älteren Mesh hinzu sind die 2 Geräte plötzlich wieder Online.
Änder mal im Router die WLAN-Verschlüßelung von WPA2/WPA3 auf WPA2
die SHW kann nur WPA2 und kein Wifi6, deswegen stellt sich dann das ganze MESH um.
6
Answer
from
2 years ago
Einspruch
Einspruch
Sag ich doch SHW (Speed Home Wifi , Wifi 5),
SHWLAN (Speed Home WLAN , Wifi6)
die Frage ist jetzt, was passiert mit der Verschlüßelung!
Answer
from
2 years ago
Werd das nachher mal versuchen mit der Verschlüsselung auf wpa2 umzustellen mal sehen wie die Lichtschalter dann reagieren. Den sin und Zweck das Wifi6 in die Tonne zu treten weil ich den Alten Mesh dazu schalten muss bringts ja auch net
Trotzdem erstmal Danke für die schnelle Antwort
Answer
from
2 years ago
Moin @desih83,
hat die Umstellung auf WPA2 was gebracht? Funktioniert dein Netzwerk wieder wie gewohnt?
Besten Gruß
Matthias Bo.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Hallo deshi83,
ich hatte genau die gleichen Probleme nach meinem Umstieg von einer FritzBox (VDSL) auf Glasfaser mit Speedport. Was bei mir - gerade mit den Smart Home Geräten geholfen hat - war das "Auftrennen" der beiden Frequentbänder (2,4 und 5 GHz) in zwei unterschiedliche WLANs und dann das Verbinden der "alten" Geräte mit dem 2,4-GHz-WLAN. Hat bis auf ein Gerät (ein Internet-Radio) geklappt - alle SmartHome Geräte (homematic IP und Elesion Geräte) funktionieren jetzt einwandfrei.
Warum in der FritzBox-Umgebung das Problem nicht aufgetreten ist, kann ich nicht sagen. Hat jedenfalls einige Zeit in Anspruch genommen, bis ich mein WLAN nach dem Umstieg wieder soweit zum Laufen bekommen habe.
Derzeit suche ich noch nach einer Lösung, wie ich ein zweites Netz mit eigenem Router mit dem Speedport zum Laufen bekomme, da der Speedport ja scheinbar keine "static route" zulässt.
vg
Sailor
0
Unlogged in user
Ask
from