Solved

Speedport 3 macht Probleme bei gleichzeitigem Home-Office

4 years ago

Hallo,

seit ziemlich genau 2 Jahren haben wir den Speedport 3 ohne größere Probleme im Einsatz. Dieser ersetzte damals den Speedport 2 aufgrund von ständigen Verbindungsabbrüchen (siehe Eintrag in der Community).

 

Nun haben wir wieder Probleme und zwar mit dem Tag genau, als meine Frau nach Elternzeit letzte Woche wieder ins Home-Office eingestiegen ist.

Seitdem verlieren wir mehrmals pro Tag die Verbindung. W-Lan ist aktiv, aber keine Internetverbindung. Dann hilft nur warten (ca. 5 Minuten) oder den Router neustarten. Passiert natürlich am liebsten bei wichtigen Terminen oder Video-Gesprächen Zwinkernd

Unsere Vermutung: der Router kommt nicht damit klar, dass wir beide über eigene Firmen-VPNs ins Internet gehen. Arbeitet nur einer von uns zu Hause kommt es viel seltener zu Abbrüchen (max.  1 x die Woche). Auch am Wochenende haben wir so gut wie nie Probleme.

 

Können wir das Leihgerät zurückgeben und uns selbst einen Router kaufen?

 

Danke und beste Grüße,

David

 

 

1375

26

    • 4 years ago

      "ziemlich genau 2 Jahre" müsste schon klar über der Mindestvertragslaufzeit eines Mietgeräts sein. Daher kann der Mietvertrag 

      hier https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/geraete-mieten-endgeraete-servicepaket/mietgeraet-kuendigen?samChecked=true

      gekündigt werden. 

       

      Am Telekom-Anschluss kann jeder für die Verbindungsart geeignete Router genutzt werden, auch wenn noch ein Mietgerät vorhanden ist.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Hallo @dbrandstaedter 

       

      die Rücksendung und Kündigung des Mietvertrags kannst du hier in den Wege leiten.

       

      https://retoure.telekom-dienste.de/miete/

      Wichtig: den Einlieferungsschein aufbewahren!

      0

    • 4 years ago

      Schade, @dbrandstaedter . Hier wäre es sinnvoll gewesen, die Systemmeldungen zu analysieren. Es gibt fast 3 Mio. Smart 3, und Hunderttausende nutzen ihn gemeinschaftlich im Home Office ohne Probleme. 

       

      Ich vermute eine Leitungsstörung. Aber das können wir leider ohne weitere Informationen von Ihrer Seite nicht herausfinden.

      23

      Answer

      from

      4 years ago

      Wann wurde auf Super-Vectoring umgestellt? Je höher die Bandbreite, desto größer die Beeinflussung durch Störer. Kann z.B. irgendein Steckernetzteil sein irgendwo im Hausnetz. Hängt der Router an einer Mehrfachsteckdose, mal ohne probieren... 

      Answer

      from

      4 years ago

      "Nun haben wir wieder Probleme und zwar mit dem Tag genau, als meine Frau nach Elternzeit letzte Woche wieder ins Home-Office eingestiegen ist."

      Was wurde an diesem Tag verändert, elektrisch, elektronisch, netztechnisch?

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @dbrandstaedter,

      ich kann gut verstehen, dass es nervig ist, wenn die Verbindung ständig abbricht, vor allem, wenn man mit dem Anschluss im Homeoffice arbeitet. Ich habe hier einmal ein paar Tipps mitgebracht, wie das WLAN optimiert werden kann. Dort findest du einige Hinweise darüber, welche Geräte im Heimnetzwerk auch die Verbindung stören kann. Magst du mal schauen?

      Du kannst auch im Falle eines Ausfalles über unseren Digitalen Assistenten Frag Magenta deine Leitung direkt prüfen und ggf. zurücksetzen.

      Viele Grüße

      Martina H.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too