Speedphone 51 am neuen Router Speedport Smart 4 Plus zu koppeln, klappt nicht.

vor einem Jahr

Liebe Telekomgemeinschaft, guten Abend.

Habe nach Problem mit Speedhome Wifi, das gelöst wurde, ein neues mit Speedphone 51.

Das Telefon, das mit Smart 3 einwandfrei funktionierte, findet nach Rücksetzung auf Werkseinstellung keine Verbindung zum Router Smart Plus 4, nachdem ich die WPS Funktion betätigte und Speedphone zuvor dazu aufforderte, die Anmeldetaste am Speedport zu drücken.

Den Router habe ich bisher nicht neu gestartet.

Hat im Forum jemand eine Lösung für das Problem. Wäre fantastisch.

Seid gegrüßt aus Berlin.

Jörgo

 

256

11

  • vor einem Jahr

    0

  • vor einem Jahr

    Jörgo

    nachdem ich die WPS Funktion betätigte und Speedphone zuvor dazu aufforderte, die Anmeldetaste am Speedport zu drücken.

    nachdem ich die WPS Funktion betätigte und Speedphone zuvor dazu aufforderte, die Anmeldetaste am Speedport zu drücken.
    Jörgo
    nachdem ich die WPS Funktion betätigte und Speedphone zuvor dazu aufforderte, die Anmeldetaste am Speedport zu drücken.

    WPS ist für WLAN, das Speedphone nutzt aber DECT . Zur Anmeldung von DECT -Geräten, siehe Seite 139 in der Anleitung zum Speedport Smart 4 Plus.

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Hallo Lejupp, habe es mit deiner Unterstützung geschafft, das Telefon mit dem Router zu verbinden. Große Erleichterung.

    Vielen Dank.

    Mit Grüßen aus Berlin

    Jörgo

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

     

     


     Hallo Lejupp, habe Dank für die Info.

    Ich war heute im Telekomladen  WilmersdorferStr,  Berlin-Charlottenburg, und erhielt die Auskunft, den Router mittels WPS mit dem Telefon zu verbinden.

    Deinem Vorschlag folgend, wurde DECT - Funktion eingeschaltet. Im Display des Telefons stand Anmeldetaste am Speedport drücken. Eine derartige Taste kenne ich nicht, deshalb drückte ich wieder auf WPS . Es kam keine Verbindung zustande.

    Falls du mir weiterhelfen kannst, würde ich mich sehr freuen. Muss dir sagen, dass ich mit meinen fast 80 Jahren doch schon einige Schwierigkeiten mit der Technik habe.

    Deshalb suche ich des öfteren Hilfe im Netz.

    Sei herzlich gegrüßt und habe einen entspannten Abend.

    Jörgo

    6

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Jörgo

    Im Display des Telefons stand Anmeldetaste am Speedport drücken. Eine derartige Taste kenne ich nicht, deshalb drückte ich wieder auf WPS . Es kam keine Verbindung zustande.

    Im Display des Telefons stand Anmeldetaste am Speedport drücken. Eine derartige Taste kenne ich nicht, deshalb drückte ich wieder auf WPS . Es kam keine Verbindung zustande.
    Jörgo
    Im Display des Telefons stand Anmeldetaste am Speedport drücken. Eine derartige Taste kenne ich nicht, deshalb drückte ich wieder auf WPS . Es kam keine Verbindung zustande.

    Sie haben richtig gedrückt: die + Taste am Smart 4 Plus dient zum Anmelden von WLAN und von DECT Telefonen. 

     

    Wenn das Speedphone nicht auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wurde, kennt dieses als Basis 1 den früheren Smart 3, mit dem es sich aber nicht mehr verbinden kann. Um das Speedphone mit dem Smart 4 Plus zu verbinden, müssen Sie am Speedphone  z. B. die Basis 2 wählen. 

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Hallo, ich danke dir für die Hilfe.

    Habe es geschafft, das Telefon mit dem Router zu verbinden.

    Große Erleichterung.

    Wünsche dir einen angenehmen Tag und grüße recht herzlich aus Berlin.

    Jörgo 

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Hallo, danke dir für die Unterstützung, das Problem mit dem Telefon zu lösen.

    Die Verbindung zum Router steht.

    Große Erleichterung.

    Viele Grüße aus Berlin und einen angenehmen Tag.

    Jörgo

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    richtig, anmeldung via DECT nur über das webinterface des routers möglich

    einfach mobilteil anmelden im webinterface wie auf dem bild angegeben, 2-3 sekunden am besten warten und dann im mobiltel auf auf anmelden.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.