Gelöst

Speedphone 11 Verbindung

vor 4 Jahren

Hallo,

ich habe ein Speedphone 50,11.

Unser Router(Smart 3) steht im Keller und wir haben über ein Lan Netzwerk auf jeder Etage ein Speedhome Wifi augestellt.

Leider Reicht die Verbindung immer nur bis ins erste OG.

Wird das Signal für die Speedphones mit den Speedhome Wifis übertragen? Oder kann ich dieses extern verstärken?

Sodass ich auch im dritten Stockwerk Telefonieren kann?

LG

Mats

601

14

    • vor 4 Jahren

      Hallo @mats.wiesemann 

      nein, mit den Speed Home wird nur W-Lan übertragen. Für Dect braucht man noch einen weiteren Dect Repeater (z.B. Fritz!Dect [danke @muc80337_2]Wantec) ...

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Steffen L.

      Für Dect braucht man noch einen weiteren Dect Repeater (z.B. Fritz!Dect) ...

      Für Dect braucht man noch einen weiteren Dect Repeater (z.B. Fritz!Dect) ...

      Steffen L.

      Für Dect braucht man noch einen weiteren Dect Repeater (z.B. Fritz!Dect) ...


      Aber garantiert keinen Fritz!Dect Repeater für einen Speedport. Der AVM Fritz!Dect Repeater funktioniert mit einer Fritzbox.

       

      Ein Wantec Sat oder ein Gigaset HX Repeater sollten mit einem Speedport funktionieren.

       

      @mats.wiesemann Einen Dect Repeater platzierst Du nicht dorthin wo Du Dect Signal benötigst - sondern auf halber Strecke dorthin.

      So wie man es bei WLAN auch macht.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      @mats.wiesemannnein hängt vom Standort des Router ab

      0

    • vor 4 Jahren

      @mats.wiesemann 

       

      Das sind zwei verschiedene Paar Stiefel.

       

      Das "eine" ist für WLAN zuständig (WiFi), das "andere" für DECT -Telefone (hier: Speedphones).

       

      Die Telekom selbst bietet keinen DECT -Verstärker an,  aber Wantec:

       

      DECT -am-Speedport-Smart-3-verstaerken/td-p/3983387" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/ DECT -am-Speedport-Smart-3-verstaerken/td-p/3983387

      0

    • vor 4 Jahren

      Auch dir ein freundliches Hallo @mats.wiesemann 

       

      Die philosophische Frage, die sich mir einfach aufdrängt:

      Wieso   steht   ein   Router   im   Keller  ?

       

      schöne Grüsse

      4

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren


      @Steffen L.  schrieb:
      Wenn man z.B. nirgedwo anders eine TAE instalieren kann, weil man keine Kabel mehr verlegen kann, sind halt eben die baulichen Gegebenheiten @pamperlapescu

      ÖÖÖÖhhhmmmm

      Also wenn man ein LAN-Kabel vom Keller bis zur ersten Etage hat:

      "wir haben über ein Lan Netzwerk auf jeder Etage ein Speedhome Wifi augestellt."

      Dann lässt sich sicher darüber Problemlos das DSL-Signal vom Keller in in's EG schalten...

      Wenn z.B. idealerweise im Keller für das LAN-Kabel ne RJ45-Dose installiert ist, dann:

      • Signaturkabel von TAE zu RJ45 stöpseln
      • Im EG an der Netzwerkdose den Router mit nem Patchkabel anschließen...

      Aber da fehlen leider genauere Infos zur Verkabelung...

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @prophagandaÖhmm wie soll das funktionieren wenn ich kein Lan-Kabel von Keller bis erste Etage habe?
      Es wurde nirgends geschrieben das es sich um die Verkabelung vom TS handelt.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Steffen L.

      @prophagandaÖhmm wie soll das funktionieren wenn ich kein Lan-Kabel von Keller bis erste Etage habe? Es wurde nirgends geschrieben das es sich um die Verkabelung vom TS handelt.

      @prophagandaÖhmm wie soll das funktionieren wenn ich kein Lan-Kabel von Keller bis erste Etage habe?
      Es wurde nirgends geschrieben das es sich um die Verkabelung vom TS handelt.

      Steffen L.

      @prophagandaÖhmm wie soll das funktionieren wenn ich kein Lan-Kabel von Keller bis erste Etage habe?
      Es wurde nirgends geschrieben das es sich um die Verkabelung vom TS handelt.


      @Steffen L. 

      Ich frage mich jetzt, wo und an welcher Stelle ein Missverständnis entstanden ist:

      Vom TE wurde im Eingangspoting geschrieben:

      "wir haben über ein Lan Netzwerk auf jeder Etage ein Speedhome Wifi augestellt."

      Und auf die Frage von @pamperlapescu :

      "Wieso   steht   ein   Router   im   Keller  ?"

      Und Deiner Antwort darauf:

      "Wenn man z.B. nirgedwo anders eine TAE instalieren kann, weil man keine Kabel mehr verlegen kann..."

       

      Daraufhin aus diesem Dialog habe ich meine Antwort verfasst, weil laut TE im Eingangsposting eine LAN-Verkabelung vorhanden sei...

      Deine Antwort bezog sich im allgemeinem und nicht auf die Verkabelung vom TE, da Du das Wort "man" verwendet hast.

      Also jetzt sehe ich nicht durch worauf Du Dich beziehst, aber ich habe entsprechend den Inhalten des Thread-Verlaufes geantwortet...

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Steffen L.

      Für Dect braucht man noch einen weiteren Dect Repeater (z.B. Fritz!Dect) ...

      Für Dect braucht man noch einen weiteren Dect Repeater (z.B. Fritz!Dect) ...

      Steffen L.

      Für Dect braucht man noch einen weiteren Dect Repeater (z.B. Fritz!Dect) ...


      Aber garantiert keinen Fritz!Dect Repeater für einen Speedport. Der AVM Fritz!Dect Repeater funktioniert mit einer Fritzbox.

       

      Ein Wantec Sat oder ein Gigaset HX Repeater sollten mit einem Speedport funktionieren.

       

      @mats.wiesemann Einen Dect Repeater platzierst Du nicht dorthin wo Du Dect Signal benötigst - sondern auf halber Strecke dorthin.

      So wie man es bei WLAN auch macht.

      0

    • vor 4 Jahren

      mats.wiesemann

      Unser Router(Smart 3) steht im Keller und wir haben über ein Lan Netzwerk auf jeder Etage ein Speedhome Wifi augestellt.

      Unser Router(Smart 3) steht im Keller und wir haben über ein Lan Netzwerk auf jeder Etage ein Speedhome Wifi augestellt.

      mats.wiesemann

      Unser Router(Smart 3) steht im Keller und wir haben über ein Lan Netzwerk auf jeder Etage ein Speedhome Wifi augestellt.


      Übrigens - wenn jemand noch keine Geräte gekauft hat, dann würde ICH es so realisieren, dass im Keller eine Fritzbox rankommt und dann irgendwo oben auch mindestens eine weitere Fritzbox rankommt - und diese weitere (oder ggf. auch eine dritte) Fritzbox wird dann so eingerichtet:

      https://at.avm.de/service/supportanfrage/produktauswahl/knowlegdebasesupport/detail/de_FRITZ-Box-7530-int/172_FRITZ-Box-zum-Telefonieren-ueber-andere-FRITZ-Box-einrichten/

       

      Damit hat man Telefonie überall im Haus um eine Fritzbox herum. Was in dieser Konfiguration NICHT geht (anders als mit dem DECT Repeater): Handover. D.h. ein DECT Mobilteil ist dann einer bestimmten der Fritzboxen zugeordnet/an der angemeldet.

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren


      @muc80337_2  schrieb:

      Was in dieser Konfiguration NICHT geht (anders als mit dem DECT Repeater): Handover. D.h. ein DECT Mobilteil ist dann einer bestimmten der Fritzboxen zugeordnet/an der angemeldet.


      @muc80337_2 

      Sagen wir mal "Jein"....

      Mit ner 7390 als abgesetzte Fritten wäre das laut AVM realisierbar:

      DECT -Repeater-einrichten/" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">https://at.avm.de/service/supportanfrage/produktauswahl/knowlegdebasesupport/detail/de_FRITZ-Box-7390-A-CH/3393_FRITZ-Box-als- DECT -Repeater-einrichten/

      Per LAN verbunden als AP, und für die Telefonie als DECT -Repeater... Idee

      Aktuelle Fritten können das leider nicht mehr...

      Da ich auch nebenbei noch ne 7270 in Benutzung habe, wusste ich noch im Hintergrund, das es nicht ganz unmöglich ist...

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ja ich weiß - ich hab die nicht erwähnt.
      Die 7270 / 7390 sind beide schon älter und so sie noch funktionieren ist deren WLAN ein wenig nicht auf der Höhe der zeit - und kann auch kein WLAN Mesh.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @mats.wiesemann,

      sind noch weitere Fragen offen geblieben? Ich denke aber, dass die Community schon die richtige Lösung präsentiert hat. Fröhlich

      Lieben Gruß,
      Klaudija D.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      2817

      0

      2

      Gelöst

      in  

      582

      0

      4

      Gelöst

      in  

      508

      0

      3

      Gelöst

      vor 6 Jahren

      in  

      427

      0

      3

      Gelöst

      835

      0

      2