Gelöst
Speedphone 11 nimmt Anruf an, ich höre aber nichts, Gesprächspartner auch nicht
vor 8 Jahren
Habe ein neues Spoeedphone 11 am Speedport Smart in Betrieb genommen. Wenn es klingelt und ich die Anruftaste drücke wird zwar offensichtlich eine Verbindung aufgebaut, ich höre aber nicht und mein Gesprächspartner auch nicht.
Das gleiche ist mir bei meinen Eltern mit Speedhone 11 mit Basis passiert.
Was tun?
22847
20
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
158
0
1
Gelöst
12326
0
3
Gelöst
924
0
2
vor 8 Jahren
13136
0
4
vor 8 Jahren
Das selbe tun wie bei deinen Eltern?
1
Antwort
von
vor 8 Jahren
es sit in beiden Fällen dasselbe Problem, das Speedphone wird einmal am Speedport Smart betrieben und an ein ganz anderen Anschluss ein anderes Geräte mit eingebauter Basis
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
@ukawo
Nur rein vorsorglich gefragt: Wurde das Speedphone versehentlich
an seiner Basisstation u n d am Smart angemeldet?
Dieser verfügt ebenfalls über ein DECT -Modul und wird
dann vom Speedphone als Basisstation erkannt, wenn es eingeschaltet ist.
2
Antwort
von
vor 8 Jahren
nein, ich versuche es noch einmal. Ich habe ein neues Speedphone 11 (ohne Basis, nur mit Ladeschale) an meinem Speedport smart angemeldet.
Es nimmt ankommende Rufe an, man hört aber nichts (in beiden Richtungen).
Mit meinem älteren Speedphone 10 in gleicher Anlage habe ich das Problem nicht.
Meinen Eltern haben wir ein ganz anderes Speedphone 11 mit Basis für eine ganz anderen Anschluss geschenkt (400 km weg). Das Speedphone dort ist mit der Basis verbunden, der Speedport bei meinen Eltern kann das noch gar nicht. Bei ankommenden Rufen dasselbe Problem.
Antwort
von
vor 8 Jahren
nein, das eine Speephone hat ja gar keine Basis und hängt direkt am Speedport
...und das Geräte bei meinen Eltern hat eine Basis und der Speerport dort kann noch gar kein DECT
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
@ukawo
Habe ich es richtig verstanden?
Das Telefon läutet, und du drückst, um das Gespräch anzunehmen die Taste mit dem grünen Hörer (= Anruftaste)?
Wenn ein Anruf kommt, dann wirst du im Display in der linken und in der rechten unteren Ecken Anzeigen haben. In der rechten unteren Ecke müsste "Annehmen" zu lesen sein. Drücke auf die Taste, welche direkt unterhalb dem Begriff "Annehmen" steht (ist in der Regel die Taste ganz rechts oben). Dann hast du das Gespräch, wenn du schnell genug bist.
Falls ich deine Aussage richtig verstanden hatte, du also die Funktionen der Telefontasten usw. nicht kennst, empfehle ich das Studium der Betriebsanleitung. Das Telefon kann noch deutlich mehr, z. B. hat eine Weckfunktion, ... .
3
Antwort
von
vor 8 Jahren
na ja, das wäre das erste Telefon, das einen Anruf nicht entgegen nimmt wenn man die grüne Taste drückt.
Aber sei es drum: das Problem besteht auch, wenn ich die Funktionstate "annehmen" drücke.
Und da ich das von meinem Handy teste, sehe ich dort, dass die Verbindung angenommen wird und die Rufphase beendet ist. Man hört sich nur nicht.
Abgehend telefonieren geht übrigens problemlos
Antwort
von
vor 8 Jahren
@ukawo
Du schreibst, eines von den Speedphones hätte keine Basis. Wie soll dann das Telefonieren funktionieren? Ich denke, dass hier von den Begrifflichkeiten her sehr aneinander vorbei geschrieben wird.
Jedes Speedphone benötigt mindestens eine DECT -Basis, an dem es angemeldet ist. Das kann beispielsweise direkt die DECT -Basis des Routers sein. Das Speedphone ist ein Funktelefon, und die DECT -Basis ist sozusagen die Vermittlungsstelle, welche die Funkwellen des Phones in IP-Daten umwandelt und weiter gibt, und umgekehrt ankommende IP-Daten in Funkwellen umwandelt und absendet an das Phone.
Ist das Speedphone direkt an der DECT -Basis des Speedports angemeldet, zählen erstens die Einstellungen, welche in diesem Router für diesen Fall vorgenommen sind, zweitens die Einstellungen im Telefoniecenter des Kundencenters der Telekom für die jeweilige Rufnummer.
Ist das Speedphone dagegen an einer externen DECT -Basis angemeldet, welche beispielsweise bei einem Speedphone11 zum Teil mitgeliefert wird (also dann die Ladeschale nicht nur Ladeschale sondern Funkzentrale, ggf. zusätzlich auch Anrufbeantworter), dann zählt erstens die Einstellungen an dieser externen Basis und nicht mehr die Einstellungen in der DECT -Basis des Routers. Da diese externe Basis aber in einer Telefonbuchse des Routers eingesteckt wird, zählen desweiteren die Telefonieeinstellungen im Router für diese Buchse und für die jeweiligen Rufnummern. ...Außerdem noch die Einstellungen im Kundencenter der Telekom (Telefoniecenter).
Man kann an eine Speedport- DECT -Basis zeitgleich maximal 5 Speedphones anmelden. Umgekehrt kann man ein Speedphone an maximal 4 verschiedenen Basen anmelden.
Je nachdem, welche Basis von den 4en in dem Moment, wo du das Gespräch führen möchtest, du in deinem Speedphone als aktiv eingestellt hast (man kann von den 4en immer nur 1 aktuell laufen haben), mit der Basis alleine kommuniziert dann in dem Moment das Speedphone mit den dort jeweils getroffenen Einstellungen.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Danke für die Mühe, aber wir reden völlig aneinander vorbei
ich rede über zwei völlig verschiedene Konstellationen, da habe ich mich wohl nicht sauber ausgedrückt, sorry
Hier kommen wir glaube ich ich nicht weiter. Ich rufe morgen mal die Nummer an, die in der Gebrauchsanleitung steht.
Trotzdem vielen Dank für die ausführlichen Hinweise.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
konnte Ihnen schon weiter geholfen werden oder benötigen Sie noch weitere Unterstützung? Würde mich über ein kurzes Feedback freuen, ob nun alles läuft.
Einen guten Rutsch und ein schönes neues Jahr 2017
Sönke B.
4
Antwort
von
vor 8 Jahren
Viele Grüße
Sönke B.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Ich habe das selbe Problem, wo dran lag es jetzt ? Nur denn speedport Neustarten?
Antwort
von
vor 8 Jahren
schön, dass Sie unsere Communiy für sich entdeckt haben
Haben Sie den Routerneustart schon probiert?
Besten Gruß
Matthias Bo.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Danke, es läuft jetzt. Nach Anruf an der VTech Hotline und einem Routerneustart....
0
vor 4 Jahren
Kein Klingelton hörbar, bei Anruf
4
Antwort
von
vor 4 Jahren
wenn kein Anrufton zu hören ist, vermute ich nun an erster Stelle, dass das Telefon vielleicht stumm geschaltet ist?
Wenn Sie jemanden anrufen ist aber der Amtston zu hören?
Ich freue mich über eine Rückmeldung von Ihnen.
Vielen Dank und einen schönen Abend.
Gruß Jacqueline G.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo Jacqueline, vielen Dank für Ihre Antwort. Ich habe den Akku herausgemacht, ein paar Minuten gewartet und dann wieder eingesetzt, seit der Zeit funktioniert das Telefon wieder. Schönes Wochenende und Gruß Barbara K.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Super, vielen Dank für die Rückmeldung.
Danke wünsche ich ein schönes Wochenende.
Gruß Jacqueline G.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von