Gelöst

Speedphone 11 mit lokalem AB bei DECT Betrieb nicht vorhanden

vor 6 Jahren

Wenn ich das Speedphone 11 mit lokalem AB mittels DECT an meinem Router Speedport Hybrid anmelde, so erscheint in der Auswahl des Speedphones der lokale AB nicht mehr. Wenn ich aber die Basis des Mobilteils anmelde, dann erscheint der lokale AB wieder. Ich wollte eigentlich das Telefon digital mit HD Qualität anbinden und nicht analog über der Router anschließen. Kann ich das irgendwie umstellen?

281

4

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Nein  das geht nicht, Wenn du die Basis mit dem AB nutzen willst, musst du  das Mobilteil an der Basis anmelden.

      Nachtrag:

      Du konntest folgendes versuchen.

      Dem TAE -Anschluss mit der Basis und dem SP11 dass direkt am Router angemeldet ist, die selbe Rufnummer  geben.

      Dann könnte es vllt. gehen.

      Jugend forscht!Zwinkernd

       

      2

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren


      @Ludwig II  schrieb:

      Du konntest folgendes versuchen.

      Dem TAE -Anschluss mit der Basis und dem SP11 dass direkt am Router angemeldet ist, die selbe Rufnummer  geben.

      Dann könnte es vllt. gehen.

      Jugend forscht!Zwinkernd


      Das gibt kudelmuddel Zwinkernd

      Den SP11 im DECT und den AB im Netz benutzen.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Buster01

      Ludwig II Du konntest folgendes versuchen. Dem TAE -Anschluss mit der Basis und dem SP11 dass direkt am Router angemeldet ist, die selbe Rufnummer geben. Dann könnte es vllt. gehen. Jugend forscht! Du konntest folgendes versuchen. Dem TAE -Anschluss mit der Basis und dem SP11 dass direkt am Router angemeldet ist, die selbe Rufnummer geben. Dann könnte es vllt. gehen. Jugend forscht! Ludwig II Du konntest folgendes versuchen. Dem TAE -Anschluss mit der Basis und dem SP11 dass direkt am Router angemeldet ist, die selbe Rufnummer geben. Dann könnte es vllt. gehen. Jugend forscht! Das gibt kudelmuddel Den SP11 im DECT und den AB im Netz benutzen.

      Ludwig II

      Du konntest folgendes versuchen. Dem TAE -Anschluss mit der Basis und dem SP11 dass direkt am Router angemeldet ist, die selbe Rufnummer geben. Dann könnte es vllt. gehen. Jugend forscht!

      Du konntest folgendes versuchen.

      Dem TAE -Anschluss mit der Basis und dem SP11 dass direkt am Router angemeldet ist, die selbe Rufnummer  geben.

      Dann könnte es vllt. gehen.

      Jugend forscht!Zwinkernd

      Ludwig II

      Du konntest folgendes versuchen.

      Dem TAE -Anschluss mit der Basis und dem SP11 dass direkt am Router angemeldet ist, die selbe Rufnummer  geben.

      Dann könnte es vllt. gehen.

      Jugend forscht!Zwinkernd


      Das gibt kudelmuddel Zwinkernd

      Den SP11 im DECT und den AB im Netz benutzen.

      Buster01
      Ludwig II

      Du konntest folgendes versuchen. Dem TAE -Anschluss mit der Basis und dem SP11 dass direkt am Router angemeldet ist, die selbe Rufnummer geben. Dann könnte es vllt. gehen. Jugend forscht!

      Du konntest folgendes versuchen.

      Dem TAE -Anschluss mit der Basis und dem SP11 dass direkt am Router angemeldet ist, die selbe Rufnummer  geben.

      Dann könnte es vllt. gehen.

      Jugend forscht!Zwinkernd

      Ludwig II

      Du konntest folgendes versuchen.

      Dem TAE -Anschluss mit der Basis und dem SP11 dass direkt am Router angemeldet ist, die selbe Rufnummer  geben.

      Dann könnte es vllt. gehen.

      Jugend forscht!Zwinkernd


      Das gibt kudelmuddel Zwinkernd

      Den SP11 im DECT und den AB im Netz benutzen.


      Stimmt, ganz sauber wird es nicht laufen.

      Ich habe hier eine ähnlich Konstellation.

      Wenn am "Mobilteil des Routers" das Gespräch abgefragt wird, unterbricht die Verbindung am Analogen Anschluss und das Gespräch wird dort als abgebrochen/nicht entgegengenommen signalisiert.

      Ist aber ein Umstand mit dem ich leben kann.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      @biker10 

      Du kannst das Speedphone 11 Mobilteil an seiner Basis anmelden und dann die Fernabfrage einrichten.

      Dann meldest Du das Mobilteil am Speedport Hybrid an.

      Kommt ein Anruf rein, der auf den AB spricht, dann

      • wird Dir die Sprachnachricht am Mobilteil nicht signalisiert
      • kannst Du die Nachrichten per Fernabfrage anhören

      Deutlich weniger Geschiss: einfach noch ein Speedphone zusätzlich kaufen. Auf eine Fritzbox umzusteigen verbietet sich für Dich vermutlich wegen Hybrid/ LTE weil Du die zusätzliche Geschwindigkeit benötigst.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen