Gelöst
Speedphone 10 mit SP 724 - Adressen importieren synchronisieren?
vor 11 Jahren
Laut Bedienungsanleitung kann das Speedphone 10 nur auf das interne Telefonbuch und "Unsere Kontakte" im SP 724 zugreifen. Auf die Online Adressbücher im Router somit nicht. Und in "Unsere Kontakte" müssen die Kontakte alle manuell eingepflegt werden.
Ist das tatsächlich so, dass man für diese Kombination die Adressdaten manuell einpflegen muss? Eine Synchronisation mit dem Kontakten im Mediencenter der Telekom ist auch nicht möglich?
Viele Grüße, Axel
Ist das tatsächlich so, dass man für diese Kombination die Adressdaten manuell einpflegen muss? Eine Synchronisation mit dem Kontakten im Mediencenter der Telekom ist auch nicht möglich?
Viele Grüße, Axel
28952
53
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 11 Jahren
10615
0
2
vor 10 Monaten
136
0
3
vor 10 Jahren
11336
0
2
vor 11 Jahren
Was für einen unbrauchbaren Schrott die TELEKOM zum Teil verkauft, ist einfach nur respektlos dem Kunden gegenüber. Auch wenn das Speedphone 10 "nur" 30 Euro kostet. Es bleibt unbrauchbar.
Auch wenn das Speedphone 10 "nur" 30 Euro kostet.
Es bleibt unbrauchbar.
Die Hauptaufgabe eines Telefons erfüllt das Speedphone 10 wunderbar - mann und frau können mit diesem Telefon nämlich telefonieren und damit ist es voll brauchbar!
Gruß Ulrich
4
Antwort
von
vor 10 Jahren
Bsp: Ich habe jetzt manuell für jeden Kontakt drei Einträge angelegt: Privat, Geschäft, mobil. Nicht mal jetzt ist dieses kleine Stück Müll in der Lage die Namen zu den Nummern anzuzeigen, in der Anrufliste.
Bsp: Ich habe jetzt manuell für jeden Kontakt drei Einträge angelegt: Privat, Geschäft, mobil.
Nicht mal jetzt ist dieses kleine Stück Müll in der Lage die Namen zu den Nummern anzuzeigen, in der Anrufliste.
Dazu einfach auf dem Speedphone 10 Unsere Kontakte in Meine Kontakte kopieren, dazu auf dem SP 10 Unsere Kontakte aufrufen, dann Option wählen und Kontakte kopieren. Dann sollten bei Anrufen auch die Namen angezeigt werden.
Gruß Ulrich
PS:
Wenn das kein Müll ist ...
Wenn das kein Müll ist ...
Noch einmal: you get what you pay for!
Antwort
von
vor 10 Jahren
Diese "löbliche Lösung" als scheinbar "gelöst" zu kennzeichnen zeigt schon die Denkweise der Telekom gegenüber ihren Kunden, mich würde es nicht wundern, wenn diese "Lösung" den Firmenaward für besonders versierte technische Lösungen 2015 gewinnt.
Als Vorschlag hätte ich, den Firmensitz der Telekom nach Schilda zu verlegen sowie das nächste Speedphone mit der aufsteigenden Nummer 5 zu versehen und mit Wählscheibe auszurüsten, dann passt wenigstens der Spruch, telefonieren kann man mit dem Ding wenigstens, oder das berühmte Drahttelefon wieder einführen, oder ihr empfehlt mir als Supportteam einen Nachfolger für das Speedphone 701 wo der Akku aber nur noch 15 Minuten für das Telefonieren hält, so kann man sich auch seine Flats schönrechnen, Machtdas Teil aber dann richtig teuer und nicht so billig wie den 701'er.
Wenn es nicht so ernst wäre, könnte man denken wir haben immer noch den Staatskonzern .... bloß noch so viele Supporter bringen kein solides Produkt, schönreden habt ihr aber schon einwandfrei drauf.
Antwort
von
vor 10 Jahren
Hallo Elbfischer,
willkommen in der Telekom hilft Community!
Ich denke Ihr Beitrag bezieht sich auf diese Frage hier:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Frage-stellen/Speedport-W724V-und-Speedphone-10-Kontakte-synchronisieren/qaq-p/1309127/search-sort-type-order/date
Ich vermute die Antwort haben Sie hier gefunden.
Gruß
Matthias
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Jahren
Vor Jahren habe ich auf mein Gigaset alle Kontakte per Import aus Outlook übernehmen können.
21
Antwort
von
vor 9 Jahren
leider leider,
steht prakt. gar nichts über die Anbindung von Online-Adressbüchern in der BDA.
Kann z.B. Google angebunden werden ?
Antwort
von
vor 9 Jahren
@RainerHH: in der Speedphone-BDA wirst Du dazu auch wenig finden, da das Speedphone nur auf das Telefonbuch / die Telefonbücher in der Basis zurückgreift. Mit dem Smart kann das E-Mail-Adressbuch genutzt werden, auf das sich der Smart synchronisiert. Es können dort auch unterschiedliche Telefonbücher genutzt und unterschiedlichen Mobilgeräten zugeordnet werden.
Andere "Cloud-Telefonbücher" können noch nicht genutzt werden.
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor 9 Jahren
natürlich war die BDA des smart Routers gemeint!
also nicht auf Googel, dann bin ich bei der FritzBox ja doch richtig.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 9 Jahren
Suche seit Stunden nach einer Lösung um die im W724V Typ C hinterlegten Adressen in einen W724V Typ B zu migrieren.
Suche seit Stunden nach einer Lösung um die im W724V Typ C hinterlegten Adressen in einen W724V Typ B zu migrieren.
Welche Adressen meinst Du denn - IP-Adressen aus Deinem Netzwerk? Eine Datei der Konfigurationssicherung des Typ C lässt sich nicht in den Typ B einspielen, da die Geräte von unterschiedlichen Herstellern mit unterschiedlicher Hard- und Software sind.
Das integrierte Telefonbuch "Unsere Kontakte" lässt sich dagegen per Speedphone vom Typ C auf den Typ B übertragen.
Gruß Ulrich
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von