Solved

Speedphone 10 hat keinen Empfang

8 years ago

Hallo,

seit ein paar Monaten haben wir an der Fritz-Box 7490 ein Speedphone 10 in Betrieb. Hat eigentlich auch ganz gut funktioniert. Doch ab und zu (ca. alle 14 Tage) steigt das Mobilteil aus: Es ist zwar noch angemeldet, aber hat keinen Empfang (=Kreuzchen oben links im Display). Die Energiesspar-Optionen sind sämtlich abgeschaltet.

Immerhin: Neu anmelden an der Basis (Router) hilft. Aber es nervt. Eigentlich wollte ich die alten Standard-Telefone ( TAE -Stecker), die noch über eine ISDN-Anlage am Anschluss hängen, allmählich mal ersetzen. Aber so?

Ach ja, Firmware ist auf aktuellem Stand (FritzOS 6.83).

 

Schon mal danke für einen Tipp! 

4326

17

    • 8 years ago

      Hallo @jenswenzEF,

      schön, dass Sie sich bei uns in der Community gemeldet haben.

      Überprüfen Sie bitte einmal folgendes und schalten die Funktionen ggf. aus:

      - Da Sie ein CAT-iq 2.0 DECT -Telefon (Speedphone 10) an die DECT -Basisstation der FRITZ!Box angemeldet haben, schauen Sie bitte mal im FRITZ!Box-Menü nach, ob es evtl. dort irgendwelche Codec-Einstellungen für die DECT -Übertragung gibt.
      - Unter Übersicht -> Telefonie -> Telefoniegeräte -> Merkmale des Telefoniegerätes finden Sie die Auswahloption HD-Telefonie . Ist die Option ein- oder ausgeschaltet?

      Welche Firmware hat Ihr Speedphone?
      Ich habe auf der AVM Seite gelesen, dass alle FRITZ!Box-Modelle mit integrierter DECT -Basis zwar derzeit nicht für den CAT-iq-Standard zertifiziert sind, aber dennoch viele der über CAT-iq definierten Dienste und Leistungsmerkmale unterstützen. Ich erkundige mich einmal bei vtech (Hersteller der Speedphones), ob diesbezüglich Einschränkungen bekannt sind.

      Sie hören von mir...

      Viele Grüße
      Ina B.

      8

      Answer

      from

      8 years ago

      @jenswenzEF

       

      "Auf die Router" - welchen Router?

       

      Ich habe schon x Windows-Updates auf einem Deskop-PC und mehreren Laptops mit Windows 7 64 bit installiert - und noch nie

      ein Reset oder einen Neustart meiner Fritzbox 7490 durchführen müssen....

      Answer

      from

      8 years ago

      @Gelöschter Nutzer

       

      Nein, keine Panik: Die "Aussteiger" waren Speedports. Deshalb bin ich zu Fritzen gewechselt...

      Ich hatte hier meine Probleme mit Speedphones an der FB 7490 gepostet.

      Answer

      from

      8 years ago

      Moin @jenswenzEF,

      Sorry, wenn ich nochmal auf die Router zurückkomme: Auch da war jedes Mal ein Reset und Neustart angesagt, wenn Win 7 ein Update gezogen hatte...

      Sorry, wenn ich nochmal auf die Router zurückkomme: Auch da war jedes Mal ein Reset und Neustart angesagt, wenn Win 7 ein Update gezogen hatte...
      Sorry, wenn ich nochmal auf die Router zurückkomme: Auch da war jedes Mal ein Reset und Neustart angesagt, wenn Win 7 ein Update gezogen hatte...

      Auch das ist ungewöhnlich, aber ein Reboot Ihres Speedports war bei Ihnen scheinbar notwendig. Fröhlich

      Schade, dass ich Ihnen keine Lösung für den Betrieb des Speedphones an der FRITZ!Box präsentieren kann. Aber zumindest haben Sie jetzt ein Statement vom Hersteller und wissen, woran Sie sind. Falls ich noch etwas für Sie tun kann, lassen Sie es mich bitte wissen.

      Viele Grüße & bleiben Sie uns treu Zwinkernd
      Ina B.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      Guten Morgen @jenswenzEF,

      herzlichen Dank für die Rückmeldung.

      Ich habe bereits probehalber die beschriebenen Einstellungen deaktiviert. ... Seither sind die zwei Wochen aber noch nicht vergangen, das Telefon ist seither auch noch nicht offline gegangen.

      Ich habe bereits probehalber die beschriebenen Einstellungen deaktiviert. ... Seither sind die zwei Wochen aber noch nicht vergangen, das Telefon ist seither auch noch nicht offline gegangen.
      Ich habe bereits probehalber die beschriebenen Einstellungen deaktiviert. ... Seither sind die zwei Wochen aber noch nicht vergangen, das Telefon ist seither auch noch nicht offline gegangen.

      Super, dann drücke ich ganz fest die Daumen! Merkwürdig, dass der Fehler in so langen Abständen auftritt...
      Haben Sie mal ins Logbuch geschaut, ob zu dem Zeitpunkt Auffälligkeiten protokolliert sind?

       

      Die Telefon-Firmware ist übrigens die 2.111. Das ist die, mit der es verkauft wurde. Nach all dem, was hier im Forum an Horrorgeschichten über die 2.114 zu lesen war, habe ich auf ein Update verzichtet. Alter Grundsatz: Never change a working system!

      Die Telefon-Firmware ist übrigens die 2.111. Das ist die, mit der es verkauft wurde. Nach all dem, was hier im Forum an Horrorgeschichten über die 2.114 zu lesen war, habe ich auf ein Update verzichtet. Alter Grundsatz: Never change a working system!
      Die Telefon-Firmware ist übrigens die 2.111. Das ist die, mit der es verkauft wurde. Nach all dem, was hier im Forum an Horrorgeschichten über die 2.114 zu lesen war, habe ich auf ein Update verzichtet. Alter Grundsatz: Never change a working system!

      Ja, diese Meinung teile ich mit Ihnen. Aber das kann auch nach kontraproduktiv sein. Zwinkernd

       

      Mich nervt nur, dass man als Anwender eher so eine Art Betatester ist. HD-Telefonie klang so gut, ist aber wohl noch nicht ausgereift. Aus dem gleichen Grund bin ich ja auch von den Speedport-Routern abgekommen. Die hatten immer wieder Macken.

      Mich nervt nur, dass man als Anwender eher so eine Art Betatester ist. HD-Telefonie klang so gut, ist aber wohl noch nicht ausgereift. Aus dem gleichen Grund bin ich ja auch von den Speedport-Routern abgekommen. Die hatten immer wieder Macken.
      Mich nervt nur, dass man als Anwender eher so eine Art Betatester ist. HD-Telefonie klang so gut, ist aber wohl noch nicht ausgereift. Aus dem gleichen Grund bin ich ja auch von den Speedport-Routern abgekommen. Die hatten immer wieder Macken.

      Das kann ich verstehen - trotzdem schade, dass Sie dann zu Alternativen greifen müssen.

      vtech hat mir übrigens auf meine Anfrage hin Folgendes geantwortet:


      Bedauerlicherweise müssen wir Ihnen mitteilen, dass die Speedphones nicht mit einer FRITZ!Box kompatibel sind. Spätestens wenn das Mobilteil (oder der Router) ein Update bekommt, setzten die Speedphones aus. Die Telefone sind nur kompatibel mit den Speedports - für die FRITZ!Box gibt es die passenden Fritz!Fones.

      Das ist dann wohl eindeutig...

      Viele Grüße
      Ina B.

      0

    • 4 years ago

      seit kurzem geht auch mein Speetphone 10 nicht mehr , Kein Netz von der Telekom neuster Ruter. wie kann man mir helfen

       

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @fam_schu,

      herzlich willkommen in unserer Telekom hilft Community.
      Wie sieht es denn aktuell aus?
      Funktioniert dein Soeedphone mittlerweile oder benötigst du noch Unterstützung?
      Ich freue mich au fdeine Rückemldung hier.

      Beste Grüße
      Kathrin W.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Unser Speedphone 10 hat keinen Empfang (* oben links in der Anzeige). Als Router haben wir einen Speedport W 724V Typ A. Wir haben alle gängigen Tipps in der Community und im Internet ausprobiert (Router aus- und einschalten, Telefon neu anmelden, Akkus 30 min entfernen ...), nichts nützt. Das gleiche Problem hatten wir vor einigen Wochen, damals hat das neu anmelden geholfen. Auffällig ist, dass die Ladeanzeige trotz Platzierung im Ladeterminal immer auf Minimum steht. Hat jemand noch eine Idee? Wichtig wäre vor allem: ist der Speedport das Problem oder das Speedphone? Oder die Akkus (besorgen gerade neue)? Oder die Ladeschale?

      Vielen Dank!

      4

      Answer

      from

      4 years ago

      Hatte keinen Erfolg. Auffällig: wenn ich am Speedport auf "Anmelden/ WPS " drücke, zeigt das Speedphone Empfang an, solange "Anmelden/ WPS " blinkt. Wenn das zu Ende ist, erscheint wieder das Kreuzchen links oben

      Answer

      from

      4 years ago

      @Praxis_Dr.Kroczek,

      okay, schade, dass es keinen Erfolg hatte. Mehr Ideen habe ich leider dann auch nicht mehr parat für Sie. Ich empfehle Ihnen, dass Sie einmal Kontakt mit dem Hersteller VTech dazu aufnehmen. Die Daten dazu finden Sie im Handybuch ab Seite 69.

      Gruß
      Sebastian S.

      Answer

      from

      4 years ago

      Danke trotzdem

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      670

      0

      1

      in  

      301

      0

      5

      Solved

      in  

      345

      0

      2

      in  

      16130

      0

      3

      in  

      1231

      0

      1