Speedhome Wifi verliert Verbindung bei Abstand

4 years ago

Hallo,

 

ich habe einen Speedhome Wifi per LAN mit dem Router (Speedport Smart 3) verbunden und nutze diesen somit als Mesh Basis.

 

Ein zweiter Speedhome Wifi steht am Fernseher und ist per LAN mit dem Media Receiver verbunden. Vorgestern verlor dieser Speedome Wifi plötzlich die Verbindung und egal was ich mache, ich bekomme sie nicht wieder hin. Als letzten Versuch habe ich diesen Speedhome Wifi direkt neben den anderen gestellt und siehe da, es funktionierte.

 

Wenn ich ihn aber dann wieder vom Strom nehme und zum Fernseher stelle (keine 3 Meter Abstand!) findet er die Verbindung nicht wieder. Ich bin mittlerweile echt am Verzweifeln...

 

Danke vorab!

510

20

    • 4 years ago

      Hi,

       

      Meist liegt es nur an der Abstimmung der einzellnen Funkkanäle. Im Normalfall wenn sie einmal gekoppelt wurden, sollte es ja laufen.

      Je nach dem wie stark die umliegenden Nachbar-Wlans senden, wechseln sie aber auch dann (wenn es auf automatik steht) von allein auf einen anderen Kanal und der 2. finden den ersten (mal einfach ausgedrückt) meist nicht mehr. bzw. oft erst nachdem man ihn kurz neu gestartet hatte (zumindest meine persönliche Erfahrung)...

      um etwas mehr Stabilität rein zu bekommen, kann ich dir erstmal nur dazu raten, auf dem Router, sowie auf den HomeWifi die Funkkanäle selbst fest zu legen, das es nicht immer hin und her springt und die Firmware auf aktualität prüfen.

      Langfristig (wenn es wirklich nur 3m Entfernung bei dir sind) lege dir lieber ein Lan-Kabel und fertig. Spart viele Nerven über die Jahre...

       

      Warum hast du denn den ersten SpeedHomeWifi als Mesh-Basis in betrieb, wenn der Smart3 das sogesehen ja auch selbst übernehmen kann?

      Es kann auch helfen, wenn du noch einen Screenshot von deiner Netzwerkübersicht mal hier einstellst, das wir die Verbindungswerte/Qualität von den HomeWifi mal sehen kann. Der Speedport hat da ja ne schöne Übersichtsseite dazu...

      16

      Answer

      from

      4 years ago

      @Patti Müller 

       

      Die Firmware aktualisieren kann ich aber nur, wenn der SHW mit dem Router verbunden ist, oder? Per WPS geht das ja leider nicht und wenn ichs per LAN-Label anschließe, erkennt er ihn auch nicht.

       

      Ich werd dann mal beim Service anrufen und die TV Box ordern, dann kann ich den zweiten SHW zurückschicken.

       

      Trotzdem natürlich danke an alle!

      Answer

      from

      4 years ago

      ch_woiwode

      @Patti Müller Die Firmware aktualisieren kann ich aber nur, wenn der SHW mit dem Router verbunden ist, oder? Per WPS geht das ja leider nicht und wenn ichs per LAN-Label anschließe, erkennt er ihn auch nicht. Ich werd dann mal beim Service anrufen und die TV Box ordern, dann kann ich den zweiten SHW zurückschicken. Trotzdem natürlich danke an alle!

      @Patti Müller 

       

      Die Firmware aktualisieren kann ich aber nur, wenn der SHW mit dem Router verbunden ist, oder? Per WPS geht das ja leider nicht und wenn ichs per LAN-Label anschließe, erkennt er ihn auch nicht.

       

      Ich werd dann mal beim Service anrufen und die TV Box ordern, dann kann ich den zweiten SHW zurückschicken.

       

      Trotzdem natürlich danke an alle!

      ch_woiwode

      @Patti Müller 

       

      Die Firmware aktualisieren kann ich aber nur, wenn der SHW mit dem Router verbunden ist, oder? Per WPS geht das ja leider nicht und wenn ichs per LAN-Label anschließe, erkennt er ihn auch nicht.

       

      Ich werd dann mal beim Service anrufen und die TV Box ordern, dann kann ich den zweiten SHW zurückschicken.

       

      Trotzdem natürlich danke an alle!


      @ch_woiwode, ja, du musst den SHW per Kabel mit dem Speedport verbinden. Dann sollte der SHW in der Netzwerkübersicht mit einer IP-Adresse auftauschen und anklickbar sein, ansonsten die Adresse in einem neuen Browserfenster eintippen. Jetzt sollte sich die Übersichtseite des SHW öffnen. Nun mit dem Gerätepasswort (steht auf dem Typenschild) anmelden. Irgendwo gibt es einen Menüpunkt für das Update ( genaue Stelle kann ich auswendig gerade nicht sagen)

       

      Die TV Box ist natürlich eine Alternative.

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @ch_woiwode 
      ergänzend:

      Aktualisiert wird auf die Version  010138.2.0.008.1.
      Sie erhalten die aktuelle Firmware in den nächsten Tagen automatisch per EasySupport oder alternativ hier:
      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/heimnetzwerk-powerline-wlan/speed-home-wifi/firmware-s...
       
      Diese Firmware bringt u.a. folgende Änderungen mit:

       

      • Optimierung für das Zusammenspiel im Mesh-Netzwerk.


      Bekannte Probleme beim Update (nur bei MagentaTV Box):

      • Befindet sich eine „MagentaTV Box“ zum Zeitpunkt des W-LAN-Firmware-Updates im „Ruhezustand“ (auswählbar im „MagentaTV“ Menü), so kann sie anschließend nicht über die Fernbedienung gestartet werden. Lösung im Problemfall: Neustart der „MagentaTVBox“ durch Entfernen und Wiederanschließen des Netzteiles.


      Gruß

      Waage1969

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo,

      Hast du auch schon mal versucht den Smart 3 als Mesh Basis zu nutzen? Also 1 Speedhome Wifi per WLAN mit dem Smart 3 verbinden. 
      An diesen SHW dann den Receiver anschließen.

      Falls du den Receiver gemietet hast, könnte man auch mal überlegen eine Magenta Box zu mieten. Die kannst du ohne SHW direkt per WLAN mit dem Router verbinden.

      0

    • 4 years ago

      Hallo @ch_woiwode 
      willkommen.
      Leider fehlt hier eigentlich alles relevante, wie z. B. genaue Firmwareversionen alle Komponenten, WLAN Einstellungen Router / SpeedHomeWifi und die Mesh- Übersicht.
      Aber auch ich frage mich warum Smart 3 und dann "eigenständiges Mesh" mit SpeedHomeWifi 🤔

      Gruß
      Waage1969

      0

    • 4 years ago


      @ch_woiwode  schrieb:

      Hallo,

       

      ich habe einen Speedhome Wifi per LAN mit dem Router (Speedport Smart 3) verbunden und nutze diesen somit als Mesh Basis.


      Idealerweise solltest Du den Smart3 auch bei einer LAN Verbindung zum SHW als Mesh Basis nutzen. Das vergrößert u.U. auch die WLAN Abdeckung. Dazu müssen aber die Discs resettled werden und per WPS gekoppelt. Danach können dann auch LAN Verbindungen genutzt werden.

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too