Solved
Speedhome WiFi LED
4 years ago
Ich nutze seit einigen Tagen ein Mesh aus Telekomgeräten und bezweifle dessen Funktion. Ich meine, die Speedhome WiFi Geräte sind nicht aktiv, das WLAN ist einfach schlecht.
Installiert ist
- Speedport Pro
- Speedhome TV
- Speedhome WiFi, 2 Stück
Alle im Netzwerk über Kabel miteinander verbunden. Über die WPS Taste eingerichtet.
In der Netzwerkübersicht wird jetzt nur der Speedhome TV angezeigt. Die Speedhome WiFi werden nicht angezeigt. Die LED an WiFi Repeatern leuchten erst alle und nach einigen Minuten nur noch die Statusleuchte.
Was muss ich tun, damit das Mesh funktioniert?
989
22
This could help you too
292
0
3
5 years ago
167
0
2
4 years ago
@P3ppy erst mal reseten (hinten mindestens 10 Sek drücken) und nicht übere LAN verbinden und dann:
Bei der Ersteinrichtung dringend beachten!
1. Das Gerät zunächst an den Strom anschließen.
2. Warten, bis die Status-LED dauerhaft leuchtet. Dies kann bis zu 5 Min. dauern!
3. Drücken die WPS -Taste auf der Rückseite Ihres Speed Home WiFi und an Ihrem Router. Leuchtet nach ca. 5 Min. die Mesh-LED, ist die Speed Home WiFi als Mesh Repeater eingerichtet. Sie können daran nun weitere Speed Home WiFi anmelden. Leuchtet die Mesh-LED nicht, verfügen Sie nicht über einen Mesh-fähigen Router. Fahren Sie in diesem Fall mit Schritt 4 fort.
4. Das Gerät per LAN-Kabel mit dem vorhandenen Router verbinden.5. Jetzt wird das Gerät automatisch als Mesh-Basis konfiguriert. Dies kann bis zu 5 Min. dauern! Die LED "Mesh" leuchtet dann dauerhaft.6. Nun können weitere Speed Home WiFi an dieser Mesh-Basis angemeldet werden. Dafür empfiehlt es sich, dringend das WLAN des vorhandenen Routers zu deaktivieren, da die WLAN-Daten des Routers von der Speed Home WiFi übernommen werden.7. Das WLAN des Routers kann später wieder aktiviert werden. Empfehlung ist hier aber, eine andere SSID zu verwenden, damit es nicht zu Beeinflussungen etc. kommen kann.3
Answer
from
4 years ago
@Chill erst mal Vielen Dank für die ausführlichen Infos, wobei das die Anleitung ist, die ich wohl ausnahmsweise mal gelesen habe, da sie schöne Bilder hatte. Kurze Frage dazu: Kann ich die SHW nicht als Mesh-Geräte über LAN verbinden? Wofür sind die LAN-Buchsen an den SHW ? Sind die SHW nur Empfänger des WLAN vom Speedport Pro Plus und verteilen dann das schwache WLAN auf LAN-Anschlüsse? Das wäre doch eher komisch, als hilfreich.
Answer
from
4 years ago
Kurze Frage dazu: Kann ich die SHW nicht als Mesh-Geräte über LAN verbinden?
Kurze Frage dazu: Kann ich die SHW nicht als Mesh-Geräte über LAN verbinden?
Klar kannst Du das, aber zur erstmaligen Verbindung ist die einfachste Lösung die WPS -Verbindung in der Nähe des Pro Plus.
Wofür sind die LAN-Buchsen an den SHW ?
Wofür sind die LAN-Buchsen an den SHW ?
Die sind sowohl dafür da, die Discs mit dem Pro Plus zu verbinden, als auch geräte ohne eigenes WLAN, zum Beispiel einen Media Receiver MR401, über WLAN mit dem Pro Plus zu verbinden.
verteilen dann das schwache WLAN auf LAN-Anschlüsse?
verteilen dann das schwache WLAN auf LAN-Anschlüsse?
Was meinst Du denn mit schwachem WLAN? Der Pro Plus hat das stärkste WLAN eines Konsumer-Routers, gerade erst durch den Test der c't bestätigt.
Gruß Ulrich
Answer
from
4 years ago
Kurze Frage dazu: Kann ich die SHW nicht als Mesh-Geräte über LAN verbinden?
Kurze Frage dazu: Kann ich die SHW nicht als Mesh-Geräte über LAN verbinden?
Doch kannst Du, nachdem Du die einmalig per WPS verbunden hast.
Die Lanports können zum untereinander verbinden, zur Verbindung mit dem Router oder zum Anschluss beliebiger Geräte genutzt werden.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Hallo @P3ppy,
es ist normal, dass nach wenigen Minuten noch die Statusleuchte leuchtet:
Siehe Seite 31 der Anleitung:
Tauchen die Speedhome WiFi in der grafischen Netzwerkübersicht auf?
11
Answer
from
4 years ago
Es gibt keine LAN Ausgänge, gibt auch keine LAN Eingänge, LAN ist immer bidirektional. Die Ports am SHW bilden einfach einen Switch mit dem WLAN.
Die Anbindung von Accesspoints über Kabel ist immer die bessere Variante und dem Repeaterbetrieb vorzuziehen wo es möglich ist.
Answer
from
4 years ago
Das mit der bidirektional Verbindung an LAN-Ports ist mir durchaus klar, hatte es in diesem Kontext abfragen wollen, bevor etwas missverstanden wird, meinerseits. Aber vielen Dank für die technischen Grundinformationen, sehr hilfreich und kompetent. Ich weiss das sehr zu schätzen.
Mein Problem ist also von der Einrichtung gelöst. WLAN ist nur leider sporadisch noch schlecht. Ich überlege, ob das WLAN an dem Smartphone zuletzt deshalb nicht verbunden wurde, da evtl. die Internetverbindung abgebrochen war. An vielen Smartphones gilt ja die Grundeinstellung, dass mit WLAN-Netzen ohne Internetzugang die Verbindung wieder getrennt wird. Das muss ich dann mal beobachten.
Die Internetverbindung hier bei mir mit dem Speedport Pro Plus schafft über eine Messung mit LAN-Kabel 9,5MBit... und bricht sehr häufig zusammen bis hin zu einem unfreiwilligen Neustart des Routers. Klar, IP-TV, IP-Phonie und all die anderen smarten Geräte... Die Digitalisierung holt unsere Netze gerade ein.
Ich weiss zwar noch nicht, warum der Speedhome TV in der Übersicht der Mesh-Geräte fehlt, aber ich weiss bis hierhin, dass ich nichts falsch eingerichtet habe und die Telekomgeräte evtl. doch nicht so schlecht sind, wie von mir befürchtet.
Answer
from
4 years ago
@UlrichZ ja natürlich, danke für den Wink. Nennt man vermutlich "Betriebsblind" 🤣
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
@P3ppy: Zunächst, was zeigt die Topologie in der Netzwerkübersicht des Pro (Tretroller-Symbol), bitte fertige mal einen Screenshot an? Wenn Du eine Speed Home WiFi einschaltest, leuchten nach spätestens 10 Minuten dann alle vier LEDs?
Ansonsten kann ich nur empfehlen, führe einen Werksreset des Pro so(!) durch:
konfiguriere ihn neu und verbinde Deine Speed Home Wifis nacheinander(!) so:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Repeater-kann-nicht-mit-dem-Moden-verbinden/m-p/5061190#M1332347
Dann wird alles funktionieren. Ich betreibe hier auch am Pro Speed Home WiFis.
Gruß Ulrich
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Es gibt keine LAN Ausgänge, gibt auch keine LAN Eingänge, LAN ist immer bidirektional. Die Ports am SHW bilden einfach einen Switch mit dem WLAN.
Die Anbindung von Accesspoints über Kabel ist immer die bessere Variante und dem Repeaterbetrieb vorzuziehen wo es möglich ist.
0
4 years ago
Hey @P3ppy,


es ist ja schon mal super, dass du dein Mesh Netzwerk einrichten konntest und das schon mal läuft.
Hast du mal geprüft, ob an deinem Anschluss auch mehr möglich ist?
Wenn wir da mal nachschauen sollen, hinterlege deine Kundendaten in deinem Profil und schreibe mir hier danach in diesen Thread
Viele Grüße
Marita S.
2
Answer
from
4 years ago
Nur kurz als Rückmeldung:
Das WLAN mit dem neuen Geräten ist grauenvoll. Irgendwie scheint es sich zu überlagern. Die Handys verbinden sich teilweise mit dem Repeater im Keller obwohl sie genau neben dem Speedport bzw SpeedhomeTV stehen. Habe jetzt das WLAN am Speedhome deaktiviert, dadurch ist es ein wenig besser, heißt die Geräte haben vorher werden den Router noch den SpeedhomeTV gefunden. Das stand auch bei der Einrichtung, man sollte das WLAN am Router deaktivieren aber der Schalter es nach einer Zeit wieder von selbst ein. Aber die Verbindung ist immer zu dem möglichst weit entfernten Repeatern oder dem Router. Ohne Mist, es waren nur 4-5m zum nächsten Zugang aber die Handys und streaming Geräte (Google Home) sind in den Punkt 8-9m entfernt eingeloggt.
Was kann ich tun? Keines der Geräte hat mehr Empfang, als 55%.
Answer
from
4 years ago
Hallo @P3ppy
z. B. wie hier vorgeschlagen und von @Marita S. nochmals wiederholt:
damit Dir das @Telekom hilft Team zielgerichtet helfen könnte hier bitte die Kundendaten geschützt im Profil hinterlegen => Profildaten (unter weitere Informationen kannst Du auch Zusatzinfos wie Erreichbarkeit, alternative Rückrufnummer, Zusatzinfos, neue Adresse für die Fragestellung, betroffene SIM Kartennummer, etc. hinterlegen).
Diese Daten sind nur für das Telekom hilft Team ersichtlich und nicht öffentlich. Speichern nicht vergessen, danach kurz schreiben wenn erfolgreich erledigt - Danke !
Gruß
Waage1969
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
ich denke, es ist einfacher zu telefonieren.
Wann darf ich mich telefonisch bei ihnen melden?
Vielen Dank und einen schönen Abend
Florian Sa.
0
Unlogged in user
Ask
from