Speed Home WLAN mit Mesh WLAN

2 years ago

Hallo, 

kann ich den Speed Home WLAN mit Mesh WLAN der Telekom auch über LAN als Startpunkt anschließen oder muss die Verbindung von Zentralen Router zu Speed Home WLAN mit Mesh WLAN immer per WLAN erfolgen?

Viele Grüße

177

4

    • 2 years ago

      ThomasT78

      Hallo, kann ich den Speed Home WLAN mit Mesh WLAN der Telekom auch über LAN als Startpunkt anschließen oder muss die Verbindung von Zentralen Router zu Speed Home WLAN mit Mesh WLAN immer per WLAN erfolgen? Viele Grüße

      Hallo, 

      kann ich den Speed Home WLAN mit Mesh WLAN der Telekom auch über LAN als Startpunkt anschließen oder muss die Verbindung von Zentralen Router zu Speed Home WLAN mit Mesh WLAN immer per WLAN erfolgen?

      Viele Grüße

      ThomasT78

      Hallo, 

      kann ich den Speed Home WLAN mit Mesh WLAN der Telekom auch über LAN als Startpunkt anschließen oder muss die Verbindung von Zentralen Router zu Speed Home WLAN mit Mesh WLAN immer per WLAN erfolgen?

      Viele Grüße


      Ja kannst du, habe ich auch so gemacht. Erste Schüssel als Master per Lan am Speedport

      0

    • 2 years ago

      Hallo @ThomasT78 

       

      hier findest du eine Anleitung dazu.

       

      etwas nach unten scrollen zu.

      Speed Home WLAN bzw. Speed Home WiFi als Mesh-Basis einrichten

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telekom-hilft-News/Mesh-Ah-ah-Savior-of-the-WLAN/ba-p/5772507 

      0

    • 2 years ago

      Hallo @ThomasT78 

       

      ja klar

       

      Hier gibt es einen tollen Bericht
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Mesh-Ah-ah-Savior-of-the-WLAN/ba-p/5772507


      Speed Home WLAN bzw. Speed Home WiFi als Mesh-Basis einrichten

       

      Wiederum ist Voraussetzung, dass die Weiße oder Schwarze Scheibe auf Werkseinstellungen zurückgesetzt ist. Dies ist in der Regel beim Neukauf oder Neumietung der Mesh-Komponenten der Fall.

       

       

      1. Die Scheibe, die als Mesh-Basis vorgesehen ist, wird eingeschaltet und per LAN-Kabel mit dem Router des Heimnetzwerks verbunden.

      2. Anschließend wird das Konfigmenü des Routers aufgerufen, bei den aktuellen Speedports unter Netzwerk -> Verbundene Geräte, und dort dann die IPv4-Adresse der per LAN-Kabel verbunden Scheibe ermittelt. Eine Weiße Scheibe wird im entsprechenden Menüpunkt mit dem Gerätenamen xxxxxx-speedhomewifi, eine Schwarze Scheibe mit dem Gerätenamen xxxxxx-speedhomewlan aufgeführt.

      3. Die ermittelte IPv4-Adresse wird dann im Browser eingegeben, zum Beispiel http://192.168.2.203 . Es öffnet sich das Konfigmenü der verbundenen Scheibe.

      4. Nach Eingabe des Gerätepasswortes ist für die Weiße Scheibe der Menüpunkt WLAN → Name und Verschlüsselung, für die Schwarze Scheibe der Menüpunkt Netzwerk → Name und Verschlüsselung aufzurufen. Nach Eingabe des/der gewünschten WLAN-Namens und -Schlüssel muss zwingend der Speichern-Button im Menü betätigt werden.

      5. Danach können dann die anderen Scheiben eine nach der anderen (nicht gleichzeitig!) wie schon beschrieben in direkter Nähe zur Scheibe, die als Mesh-Basis dient, per WPS - oder + Tasten angemeldet werden.

       

       

      0

    • 2 years ago

      @ThomasT78 

      Es kommt auch darauf an, was Du als zentralen Router hast. Wenn das ein Spedport ist der selber MESH beherrscht, kannst Du den SHW natürlich auch normal per WLAN mit dem Router verbinden in der Ersteinrichtung und dann an einem beliebigen Ort mit Kabel positionieren. 

       

      Gruß Ralf

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from