Solved
Speed Home WLAN als Repeater für Entry II (2,4 GHz)
3 years ago
Ich habe den Speedport Entry II, den ich noch nicht austauschen möchte. Kann ich einen einzelnen Speed Home WLAN bereits jetzt als Repeater nutzen, auch wenn der Speedport nur in 2,4 GHz funkt?
Ein Mesh-WLAN mit zweitem SHW oder neuem Router möchte ich erst später einrichten, wenn das nicht ausreichend hilft.
756
12
This could help you too
2250
0
3
3 years ago
288
0
2
Solved
641
0
6
260
0
2
9 months ago
183
0
5
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
@famjani
bei LAN-Verbindung ja, sonst nein.
Bei nur WLAN-Verbindung muss der Router auch das 5 GHz WLAN unterstützen.
0
3 years ago
Ich habe den Speedport Entry II, den ich noch nicht austauschen möchte. Kann ich einen einzelnen Speed Home WLAN bereits jetzt als Repeater nutzen, auch wenn der Speedport nur in 2,4 GHz funkt? Ein Mesh-WLAN mit zweitem SHW oder neuem Router möchte ich erst später einrichten, wenn das nicht ausreichend hilft.
Ich habe den Speedport Entry II, den ich noch nicht austauschen möchte. Kann ich einen einzelnen Speed Home WLAN bereits jetzt als Repeater nutzen, auch wenn der Speedport nur in 2,4 GHz funkt?
Ein Mesh-WLAN mit zweitem SHW oder neuem Router möchte ich erst später einrichten, wenn das nicht ausreichend hilft.
ja, die SHWLAN läuft auch als Repeater.
(evtl. muß man die händisch einrichten, wenn WPS nicht funktioniert;
ich empfehle die erst mal über LAN anzuschließen,
dann über die zugewiesenen IP darauf zugreifen + die FW zu aktualisieren,
danach neustarten und über WPS als Repeater koppeln.)
bei LAN-Verbindung ja, sonst nein. Bei nur WLAN-Verbindung muss der Router auch das 5 GHz WLAN unterstützen.
bei LAN-Verbindung ja, sonst nein.
Bei nur WLAN-Verbindung muss der Router auch das 5 GHz WLAN unterstützen.
Bist du sicher?
die SHW kommt auch mit nur 2,4GHz klar.
9
Answer
from
3 years ago
@Buster01 nur als Repeater habe ich nie bestritten, aber nicht mit einem (Telekom-)Router der nur das 2,4 GHz WLAN ausstrahlt.
@Buster01
nur als Repeater habe ich nie bestritten, aber nicht mit einem (Telekom-)Router der nur das 2,4 GHz WLAN ausstrahlt.
Muß ich ehrlich mal testen wenn ich Zeit habe,
also mal einen Telekom-Router + Fremd-Router mit SHW + SHWLAN koppeln
mit 2,4 GHz + 5,0Ghz, dann mit einzelnen Netzen (also nur 2,4GHz oder 5,0GHz),
dann mal schauen was bei unterschiedlichen SSID passiert.
(wer das schon mal selber gemacht hat, weiß wieviel Zeit es benötigt, erst mal alles zu resetten
und von Null anzufangen, das ist kein Plug+Play sondern Plug warten, testen play,
und dann kommt der nächste Versuch.)
Jetzt habe ich endlich ne Aufgabe für meine Schulung Heimnetz
(habe dieses Jahr ne Schulung und ü. 200Km Anfahrt + Abfahrt
aber das ist ne Störung aus dem Real-Live, und da kan man schon mal testen,
hoffentlich gibts Mittags mal was festes, weil die Suppe war lecker, aber muß man ja nicht immer haben
)
Answer
from
3 years ago
Danke für Eure schnellen Antworten!
Answer
from
3 years ago
@Buster01
die SHW -Elemente verbinden sich untereinander, und falls man sie an einem Router per Wlan anmelden möchte, immer nur im 5 GHz-Bereich. So sind sie gebaut. Also Wlan-Arbeitsverbindung, um als Repeater arbeiten zu können, immer über 5GHz bei den Geräten.
Das 2,4 GHz-Wlan und das 5 GHz-Wlan, das sie ausstrahlen können, sind extra Wlan-Netze; dienen nicht dazu, die SHW -Elemente mit einem Router oder mit einem anderen SHW -Element zu verbinden.
Somit spannt, wenn man ein solches Element nutzt, dieses bei Vollbetrieb, wenn man alles angeschalten hat und alles per Wlan nutzt, 3 verschiedene Wlans: a) 5 GHz für die Verbindung zum Router oder einem anderen SHW b) 5 GHz für Wlan-Verbrauchergeräte wie z. B. PCs c) 2,4 GHZ für Wlan-Verbrauchergeräte wie z. B. Wlan-Drucker
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
@Buster01
die SHW -Elemente verbinden sich untereinander, und falls man sie an einem Router per Wlan anmelden möchte, immer nur im 5 GHz-Bereich. So sind sie gebaut. Also Wlan-Arbeitsverbindung, um als Repeater arbeiten zu können, immer über 5GHz bei den Geräten.
Das 2,4 GHz-Wlan und das 5 GHz-Wlan, das sie ausstrahlen können, sind extra Wlan-Netze; dienen nicht dazu, die SHW -Elemente mit einem Router oder mit einem anderen SHW -Element zu verbinden.
Somit spannt, wenn man ein solches Element nutzt, dieses bei Vollbetrieb, wenn man alles angeschalten hat und alles per Wlan nutzt, 3 verschiedene Wlans: a) 5 GHz für die Verbindung zum Router oder einem anderen SHW b) 5 GHz für Wlan-Verbrauchergeräte wie z. B. PCs c) 2,4 GHZ für Wlan-Verbrauchergeräte wie z. B. Wlan-Drucker
0
Unlogged in user
Ask
from