Gelöst

Speed Home Wifi, ist das Möglich?

vor einem Jahr

Hallo Team, 

frage für einen Freund, Spaß, frage für meinen Vater.

 

Er noch hat einen  921V in Keller in Betrieb. Dieser soll einem Smart 4 inkl, SmartHomeWlan weichen.

Jetzt ist das Problem das WLAN sehr schlecht von Keller in den Ersten Stock kommt, und schon garnicht in den zweiten Stock. Das würde er gerne mit einem SmartHomeWifi lösen. Dazu die Frage: im zweiten Stock liegt schon ein LanKabel für einen Mediareceiver. 
Kann er den SHW „vor“ den MR anklemmen um WLAN hier zu haben und gleichzeitig den MR für TV? Schließlich hat der SHW ja zwei Anschlüsse…? Der SHW müsste hier nur das LanSignal weitergeben für TV, und zeitgleich ein WLAN erzeugen um überall WLAN zu haben. Geht das?

 

Und zweitens: laut Anleitung des SHW soll bei LAN-Verbinding zwischen SHW und Router das WLAN im Router deaktiviert werden? Warum? Kann es nicht einfach weiterhin aktiv sein um( wie hier) im EG auch noch Wlan zu haben?

260

17

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Jahr

      Hallo @djblue 

      zu 1: Problemlos möglich. Den Speedhome WLan erst per WPS mit dem Smart per Wlan verbinden. Anschließend im OG mit dem Lankabel verbinden.

       

      zu 2: Der Smart 4 dient als MESH Basis. Da bleibt das Wlan eingeschaltet.

      Das Abschalten wäre bei einem Router ohne integrierterMESH Basis wie der W921 angesagt aber dann braucht man 2 Speedport Wlan. Einer als Basis und einen als Repeater. In Kombi mit dem Smart 4 aber kein Problem.



       

      Gruß

      renner281064

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Jahr

      djblue

      Kann er den SHW „vor“ den MR anklemmen um WLAN hier zu haben und gleichzeitig den MR für TV?

      Kann er den SHW „vor“ den MR anklemmen um WLAN hier zu haben und gleichzeitig den MR für TV?
      djblue
      Kann er den SHW „vor“ den MR anklemmen um WLAN hier zu haben und gleichzeitig den MR für TV?

      Ja, kann er

       

       

      djblue

      laut Anleitung des SHW soll bei LAN-Verbinding zwischen SHW und Router das WLAN im Router deaktiviert werden? Warum? Kann es nicht einfach weiterhin aktiv sein um( wie hier) im EG auch noch Wlan zu haben?

      laut Anleitung des SHW soll bei LAN-Verbinding zwischen SHW und Router das WLAN im Router deaktiviert werden? Warum? Kann es nicht einfach weiterhin aktiv sein um( wie hier) im EG auch noch Wlan zu haben?
      djblue
      laut Anleitung des SHW soll bei LAN-Verbinding zwischen SHW und Router das WLAN im Router deaktiviert werden? Warum? Kann es nicht einfach weiterhin aktiv sein um( wie hier) im EG auch noch Wlan zu haben?

      Das soll nur deaktiviert werden wenn der Speed Home Wifi den Meshmaster machen soll

       

      Schau einfach mal in den tollen Beitrag den @UlrichZ  zum Thema erstellt hat

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telekom-hilft-News/Mesh-Ah-ah-Savior-of-the-WLAN/ba-p/5772507

      0

    • vor einem Jahr

      Ok, Danke, das hilft mir schon mal weiter.

      0

    • vor einem Jahr

      Wieso SHWLAN und SHWIFI (sind zweierlei Gerätemodelle; SHWLAN ist leistungsstärker, kann auch ein paar Frequenzen mehr als SHwifi) mischen?

       

      Und wieso dann nicht lieber 2 SHWLAN (statt einer SHWLAN plus einer SHWIFI)? Und wieso als Brücke, wenn es eine SHWIFI und eine SHWLAN unbedingt sein soll, dann  die leistingsschwächere SHWIFI in die Mitte? Wenn es denn unbedingt diese zwei verschiedenen Geräte sein sollen, würde ich die leistungsstärkere SHWLAN in die Mitte der Kette setzen und nicht ans Ende der Kette. Besser wären aber zwei gleiche SHWLAN.

       

       

      Im Falle eines Smart 4 kein WLAN im Smart 4 deaktivieren. Der ist als Mesh aster für beide SHW -Geräte geeignet. 

      0

    • vor einem Jahr

      Ne Ne, nur einen SHW in die Mitte vom Haus und bestenfalls hiermit alles abdecken.

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @djblue 

      im 2. Stock liegt ein LAN-Kabel, wie du schreibst. Wo kommt das Lan-Kabel her (wo ist sein anderes Ende)?

       

      Und: Gibt es vom Keller aus eine LAN-Kabel-Verbindung in höhere Stockwerke? Falls ja, wohin?

       

      LAN-Kabel am besten mindestens Qualität in 5e oder noch höher. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Wieviele Telefone sind angeschlossen ?

      Anlage vorhanden ?

      0

    • vor einem Jahr

      2 oder vll 3, müsste ich nachfragen…

      Keine Anlage, jedes Telefon hat seine eigene herstellerbezogene Basis.

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Also vermutlich eine isdn Anlage vorhanden bei 3 unabhängigen Telefonen

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Nein, kein ISDN mehr, nur 3 Nummern.

      Ja, das LAN-Kabel ausm zweiten Stock geht direkt in den Keller zum Router.

      Es müsste noch ein LAN Kabel vom Keller in den Dachboden gehen, bin mir da aber nicht 100ig sicher.

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      djblue

      Ja, das LAN-Kabel ausm zweiten Stock geht direkt in den Keller zum Router.

       

      Ja, das LAN-Kabel ausm zweiten Stock geht direkt in den Keller zum Router.

      djblue

       

      Ja, das LAN-Kabel ausm zweiten Stock geht direkt in den Keller zum Router.


      Nehmen wir an, das LAN-KABEL  hat die geforderte Qualität. 

       

      Dann.wäre das Folgende ggf eine Möglichkeit;

      1) Speedport Smart 4 wird im Keller eingerichtet. 

      2) SHWLAN wird noch nicht mit irgend einem  LAN-Kabel mit dem Router verbunden. Statt dessen wird das SHWLAN-Gerät in die Nähe des Routers gebracht, um das SHWLAN-GERÄT per WPS mit dem WLAN des Routers verbunden zu werden. Nur dadurch wird die SHWLAN ins Mesh-Netzwerk des Routers integriert. Day ist wichtig. Weil dann die SHWLAN anders arbeiten kann, besser auf das WLAN des Speedport Smart 4 abgestimmt sein wird. Die Geräte kommunizieren dann anders miteinander.

      3) Das Lan-Kabel aus dem zweiten Stock wird im Keller mit dem Router verbunden (mit der LAN-Buchse 2, 3 oder 4 des Routers). 

       

      4) Die SHWLAN kann nach erfolgreichen 2) in den zweiten Stock gebracht werden und dort mit dem LAN-Kabel verbunden werden (eine von zwei LAN-Kabel-Buchsen des SHWLAN nutzen)..

       

      5) Der MR im zweiten Stock kann mit der restlichen LAN-Buchse des SHWLAN verbunden werden. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Sind die Telefone per DECT angeschlossen ?

      Das solltest du noch klären

      0

    • vor einem Jahr

      Ne, einfach an die TAE -Buchse am Router angeschlossen. Denke das es nur 2 Telefone sind da nur zwei Buchsen.

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      djblue

      Ne, einfach an die TAE -Buchse am Router angeschlossen. Denke das es nur 2 Telefone sind da nur zwei Buchsen.

      Ne, einfach an die TAE -Buchse am Router angeschlossen. Denke das es nur 2 Telefone sind da nur zwei Buchsen.
      djblue
      Ne, einfach an die TAE -Buchse am Router angeschlossen. Denke das es nur 2 Telefone sind da nur zwei Buchsen.

      @djblue 

      der Speedport Smart 4 hat nur eine TAE -Buchse. Und keine davon für ISDN-Telefone. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      891

      0

      3

      Gelöst

      in  

      11597

      0

      8

      Gelöst

      in  

      449

      0

      1

      in  

      970

      0

      3