Gelöst
Speed Home Wifi funktioniert seit kurzem nicht mehr als Repeater am Speedport Smart 3
vor 4 Jahren
Seit ein paar Tagen kann ich meine beiden SHW nicht mehr in der Repeater-Funktion am Speedport Smart 3 betreiben.
In der Ersteinrichtung vor einigen Monaten habe ich die bestehende Konfiguration (ein SHW am Smart3 als Repeater) um einen weiteren SHW ergänzt. Dabei wie vorgesehen per WPS die beiden SHW verbunden. Alles hat super funktioniert, die Verbindung war durchgehend gut. Nun jedoch (ohne eine Änderung der Hardware oder der Netzwerkkonfiguration) verbinden sich beide SHW direkt mit dem Router, also nicht mehr in einer Repeater-Kette. Auch in der Oberfläche des SpedPort sehe ich, dass die beiden SHW direkt mit dem Router verbunden sind. Die Verbindungsqualität am weitesten entfernten SHW ist dementsprechend miserabel.
Ich habe nun bereits den SpedPort als auch die SHW auf Werkseinstellung zurückgesetzt und danach Schritt für Schritt wieder versucht das Mesh-Netzwerk einzurichten. Es geht einfach nicht. Die LED Anzeigen der beiden SHW sind alle durchgehend grün (also alles ok). aber es ist nicht mehr möglich, den zweiten SHW über den ersten SHW an den Router zu koppeln und damit die Repeater-Kette aufzubauen.
Hat jemand eine Idee?
Geräte-Firmware Versionen:
speedport smart 3 : 010137.4.8.001.3
449
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
1403
0
2
1382
0
2
27910
0
2
354
0
2
238
0
6
vor 4 Jahren
MESH ist ein aktives System, ist also normal das sich die SHW auch mal anders verbinden können.
Am besten mal mit z.B. Wifi Analyzer das WLAN prüfen (der Pegel sollte mind. -65dB sein),
evtl. stahlt ein Nachbar WLAN rein und die SHW müßen anders positioniert werden.
Hierbei auch beachten was das WLAN-Signal alles stören kann
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/heimnetzwerk-powerline-wlan/wlan-und-mehr/internetzugang-ueber-wlan-optimieren?samChecked=true
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
vielen Dank für Deine Antwort. Das kann aber nicht sein. Ich habe die SHW mehrfach direkt nebeneinander (oder aber auch mit gebührendem Abstand and verschiedenen Positionen im Haus / Raum) verbinden lassen, immer das selbe Ergebnis, es wird keine Repeater-Kette aufgebaut. Beide SHW verbinden sich direkt mit dem Router, egal wie gut oder schlecht der Störsignalabstand ist.
Mein Router steht im Erdgeschoss, mein erster SHW im OG und der Zweite im DG. Wenn ich mich im DG mit dem SHW im OG verbinde, ist die Verbindung besser, als wenn ich mich mit dem SHW im DG verbinde. Das widerspricht aber Deiner These, dass die SHW bei besserem Störsignalabstand eine optimalere Netzwerkverbindung aufbauen, denn dann müsste die Verbindung vom DG über das OG zum Router erfolgen und nicht vom DG direkt zum Router.
Gruß,
rainer.p
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich betreibe zwei SHW mit einem Speedport Pro Router als Mesh. Hat monatelang perfekt funktioniert. Seit einigen Tagen hab ich jedoch permanente Verbindungsabbrüche zu den Mesh-Knoten. Die LEDs an den Mesh-Knoten zeigen dann in der Regel ein "Lauflicht". Nach 1-2 Minuten fängt sich das ganze wieder. Hab schon diverse Tipps vom Support bekommen, die haben leider alle nicht geholfen. Ich habe auch die SHW in dasselbe Zimmer wie den Router gestellt und getestet. Auch hier wieder Verbindungsabbrüche.
Ab dem 17.8. wurde eine neue Firmware ...9.1 ausgerollt. Etwa um den 20.8. gingen bei mir die Probleme los, aus dem Nichts wie bei Dir. Ich habe langsam die neue Firmware im Verdacht. Sehr, sehr lästig mittlerweile, da ich im Homeoffice sitze und auf eine stabile Internetverbindung angewiesen bin.
7
Antwort
von
vor 4 Jahren
@viper.de : das IST.....aber das KANN NICHT......die Lösung sein.....
Antwort
von
vor 4 Jahren
* erkenne, dass die schlechte Verbindung an Deinem Netzwerk liegt
* wisse, wie Du im Router Deine Mesh-Verbindung tracken kannst
* finde die Telekom Community
* traue Dich, dieser beizutreten
* poste Dein Problem
* bleibe beharrlich
* freue Dich, dass es seltene Schlangen gibt, die schnell zubeissen
völlig normal für 0-8-15 Telekom Kunden.....
Antwort
von
vor 4 Jahren
Danke!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Danke!
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von