Gelöst

Speed Home Wifi Firmware Rollback

vor 4 Jahren

Hallo,

 

seit der Firmware 010138.2.0.007.0 funktioniert mein Speed Home Mesh nicht mehr Richtig. Ständig hat man keine Verbindung mehr.

Was ich Probiert habe:

- Speed Home Wifi Boxen Werksreset (Mehrfach)

- Speedport Smart 3 tausch (Mit Werksreset Speed Homes)

- Tausch zweiter Speedport Smart gg. Speedport Pro (Mit Werksreset Speed Home Boxen)

Jetzt würde ich gerne auf die Speed Home die 010138.2.0.006.9 Firmware aufspielen, da mit den 5.x und 6.x Firmwares hier immer alles einwandfrei funktionierte. Nur... Woher nehmen? Und unterstützen die Dinger ein Downgrade?

 

Vielen Dank im voraus!

930

8

    • vor 4 Jahren

      Hallo @katterstrophe 

      was genau passiert / funktioniert nicht ?

      Wie sind die einzelnen genauen Firmwareversionen aller Geräte ?

      Sind die SpeedHomeWifi per LAN oder WLAN eingebunden (bei WLAN bitte die WLAN Einstellungen mit posten) ?

      Danke

      Gruß

      Waage1969

      6

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @katterstrophe 

      ich würde fast behaupten das Du Dir diese Mühe sparen kannst.

      Warte mal das in kürze kommende Firmwareupdate ab 👍

      Solange zitiere ich mal einen anderen User, der sagt das er solange allmorgendlich den Router auf dem Weg zum Bad neu starten lässt 😉

      Gruß

      Waage1969

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @katterstrophe 

      ergänzend:

      Aktualisiert wird auf die Version  010138.2.0.008.1.
      Sie erhalten die aktuelle Firmware in den nächsten Tagen automatisch per EasySupport oder alternativ hier:
      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/heimnetzwerk-powerline-wlan/speed-home-wifi/firmware-s...
       
      Diese Firmware bringt u.a. folgende Änderungen mit:

       

      • Optimierung für das Zusammenspiel im Mesh-Netzwerk.


      Bekannte Probleme beim Update (nur bei MagentaTV Box):

      • Befindet sich eine „MagentaTV Box“ zum Zeitpunkt des W-LAN-Firmware-Updates im „Ruhezustand“ (auswählbar im „MagentaTV“ Menü), so kann sie anschließend nicht über die Fernbedienung gestartet werden. Lösung im Problemfall: Neustart der „MagentaTVBox“ durch Entfernen und Wiederanschließen des Netzteiles.


      Gruß

      Waage1969

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Nochmal ein kurzes Wrap-Up:

       

      Ich habe testweise mal 5G auf Kanal 36 fixiert, um potentiellen Problemen bei Kanalwechseln ( DFS Gedenksekunde) vorzubeugen, und alles einmal durchgestartet. Die Fritzboxen der Nachbarn haben mittlerweile weitgehend Kanal 36 geräumt. Das von @Waage1969 erwähnte Update konnte ich zwei Tage später aufspielen. Seit dem Neustart läuft alles stabil. Hinzu kamen zwischenzeitlich noch eine TV Box und eine TV Box Play, sodaß das Mesh jetzt aus einem SPP, zwei SHWs und zwei TV Boxen besteht und es keinen Grund zur Klage gibt.

       

      Vielen Dank und schöne Grüße!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Hallo @katterstrophe 

      ergänzend:

      Aktualisiert wird auf die Version  010138.2.0.008.1.
      Sie erhalten die aktuelle Firmware in den nächsten Tagen automatisch per EasySupport oder alternativ hier:
      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/heimnetzwerk-powerline-wlan/speed-home-wifi/firmware-s...
       
      Diese Firmware bringt u.a. folgende Änderungen mit:

       

      • Optimierung für das Zusammenspiel im Mesh-Netzwerk.


      Bekannte Probleme beim Update (nur bei MagentaTV Box):

      • Befindet sich eine „MagentaTV Box“ zum Zeitpunkt des W-LAN-Firmware-Updates im „Ruhezustand“ (auswählbar im „MagentaTV“ Menü), so kann sie anschließend nicht über die Fernbedienung gestartet werden. Lösung im Problemfall: Neustart der „MagentaTVBox“ durch Entfernen und Wiederanschließen des Netzteiles.


      Gruß

      Waage1969

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöschter Nutzer

      in  

      1459

      0

      4

      Community Managerin

      in  

      2162

      10

      1

      vor 6 Jahren

      244

      0

      4

      Gelöst

      in  

      370

      0

      1

      Gelöst

      Telekom hilft Team

      in  

      6944

      6

      2

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Keine Tags gefunden!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.