Speed Home WiFi - Accesspoint?
4 years ago
Hallo zusammen,
ganz knapp zusammengefasst: Mein bisheriges Setup ist ein Speeport Pro als Router, der auch für WLAN benutzt wird. In einem weiter entfernten Raum gibt es eine Netzwerkdose, die direkt am Speeport Pro hängt. An der Dose hängt ein Router von TP-Link, den ich als Accesspoint eingerichtet habe, um von diesem Raum aus auch WLAN zu verteilen.
Der TP-Link macht jetzt jedoch immer öfter Probleme. WLAN fällt oft aus und er muss dann neu gestartet werden. Beim Einrichten des ganzen, musste ich auch alle möglichen Einstellungen ausprobieren, die ich aus dem Internet rausgesucht habe, um den AP zusammen mit Entertain zum Laufen zu bekommen.
Jetzt meine Frage:
Ich bin auf die Speed Home Wifi Geräte und das Mesh-System gestoßen. In der Anleitung sind aber nur zwei Varianten beschrieben. Entweder WLAN am Speedport Pro weiterhin aktiviert haben und die Speed Home als Mesh-Repeater benutzten, oder einen Speed Home direkt an den Speedport Pro anschließen und das WLAN am Speedport austellen, WLAN dann per Speed Home verteilen und weitere Speed Home als Mesh-Repeater konfigurieren.
Gibt es irgendeine Möglichkeit meinen TP-Link durch einen Speed Home zu ersetzten, aber trotzdem weiterhin WLAN am Speedport zu aktivieren und einen weiteren Speed Home als Mesh-Repeater zu konfigurieren?
Hoffe das war halbwegs verständlich...
Liebe Grüße!
287
11
This could help you too
4 years ago
290
0
2
6 years ago
380
0
2
4 years ago
Hallo @AraiArai,
der Speedport Pro ist Mesh-fähig, insofern ist dieser Teil des Mesh-Netzwerks und das WLAN an diesem bleibt an.
Das heißt, du verbindest per WLAN die Speed Home WiFi mit dem Speedport Pro zur ersten Einrichtung des Mesh-Netzwerks (am besten direkt neben dem Rotuer), kannst aber danach für größere Entfernungen auch problemlos ein LAN-Kabel für die Verbindung vom Router zur Speed Home WiFi nutzen (ist ja sowieso besser für eine stabile Verbindung).
Die Lösung zum Abschalten des WLANs am Router ist nur für Router gedacht, die nicht Mesh-fähig sind.
Viele Grüße
Mikko
10
Answer
from
4 years ago
@AraiArai
Bei 4m Entfernung brauchst du die Disc doch nur, wenn kabelgebundene Geräte integriert werden sollen.
Die Anleitung von @Buster01 ist Blödsinn.
Die Discs werden immer "kabellos" angelernt.
Answer
from
4 years ago
Die Anleitung von @Buster01 ist Blödsinn. Die Discs werden immer "kabellos" angelernt.
Die Anleitung von @Buster01 ist Blödsinn.
Die Discs werden immer "kabellos" angelernt.
Die Erfahrung hat mich gelehrt,
erst über LAN ins MESH einbinden und dann die FW aktualisieren,
und erst danach koppeln.
Answer
from
4 years ago
wari1957 Die Anleitung von @Buster01 ist Blödsinn. Die Discs werden immer "kabellos" angelernt. Die Anleitung von @Buster01 ist Blödsinn. Die Discs werden immer "kabellos" angelernt. wari1957 Die Anleitung von @Buster01 ist Blödsinn. Die Discs werden immer "kabellos" angelernt. Die Erfahrung hat mich gelehrt, erst über LAN ins MESH einbinden und dann die FW aktualisieren, und erst danach koppeln.
Die Anleitung von @Buster01 ist Blödsinn. Die Discs werden immer "kabellos" angelernt.
Die Anleitung von @Buster01 ist Blödsinn.
Die Discs werden immer "kabellos" angelernt.
Die Erfahrung hat mich gelehrt,
erst über LAN ins MESH einbinden und dann die FW aktualisieren,
und erst danach koppeln.
Da wird ganz genau gar nix ins Mesh eingebunden.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from