We use cookies and similar technologies (including
) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.
By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.
Find more information in the Privacy Policy and Partner List.
Use of Utiq technology powered by your telecom operator
We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).
The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.
It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).
The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:
- on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
- on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.
By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.
You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Quelle: https://iptv.blog/category/firmware/
2
Antwort
von
vor 8 Jahren
Damit wissen wir jetzt alle ganz genau, was verbessert/verändert wurde ....
Antwort
von
vor 8 Jahren
Wenn jetzt alle nach behoben Fehlern suchen... dann hat das doch ein bischen was von erleben was verbindet, oder?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
gute Frage, die ich allerdings nicht beantworten kann.
Habe mal ein wenig geforscht, leider auch nix gefunden.
Aber ich frage mal bei denen, die es wissen müssen, ob man das irgendwo im Detail nachlesen kann.
Ich komme dann wieder, wenn ich eine Rückmeldung erhalten haben. Dafür erbitte ich ein klein wenig Geduld.
Vielen Dank und viele Grüße
Sabrina A.
2
Antwort
von
vor 8 Jahren
@Sabrina A.
Vielen Dank!!
Ich führe nämlich auf FB eine Entertain Gruppe und alle sind immer an den Patchnotes interessiert.
Wir sind halt kleine Technikfreaks.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Ich kann das Interesse daran gut verstehen, auch wenn ich ein anderer Freak bin
Ich melde mich, aber dennoch ist es kein Versprechen, dass ich eine zufriedenstellende Antwort mitbringen werde.
Gruß und bald gute Nacht
Sabrina A.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
die wesentlichen Infos zum Software-Update EntertainTV finden sich schon in diesem Threadbeitrag:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Softwareupdate-MR401/m-p/2909091#M351068
Gruß
Jürgen Wo.
5
Antwort
von
vor 7 Jahren
@Matthias Bo.
Inzwischen... als ich drauf klickte, landetet ich auch beim Startbeitrag...
Antwort
von
vor 7 Jahren
Als ich auf den MR401 umgestiegen bin, hatte ich das Problem, das beim Versuch Serien abzuspielen (z.B. Akte X) eine Fehlermeldung kam, dass dies nicht möglich wäre und ich es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal versuchen sollte.
Nach diversen Telefonaten bekam ich von einem Techniker den Tipp, das Gerät mit dem Schalter hinten auszuschalten, wieder einzuschalten und wenn die rote Leuchte vorne aufleuchtet, dies insgesamt 4x zu wiederholen. Das hat funktioniert und dauert auch beim MR401 nicht so lange.
Seit dem Update hilft dieser "Trick" auch nicht mehr, jetzt lassen sich die Inhalte aus der Megathek nicht mehr abspielen (bisher 3x an zwei Tagen versucht).
Ist dieses Problem bekannt oder bin ich da ein Einzelfall? Hilft evtl. ein Tausch des MR401 (die Festplatte würde ich dann gerne in das Tauschgerät umbauen wegen der Aufnahmen).
Antwort
von
vor 7 Jahren
Heute habe ich es noch einmal probiert und die Pausen zwischen dem aus- und einschalten verlängert. Danach kam ich wieder auf die Inhalte der Megathek.
Eine Lösung ist das aber immer noch nicht. Das nach fast einem Jahr dieser Fehler immer noch vorhanden ist, spricht nicht für die Telekom. Der Techniker seinerzeit erwähnte, dass ich nicht der einzige Kunde mit diesem Problem bin und der Fehler bekannt sei.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von