Solved

Smart TV mit WLAN verbinden

9 months ago

Hallo zusammen, ich habe keine Frage sondern möchte nur von einem mal wieder schlechtem Support der Telekom berichten. Wir haben einen Samsung smart TV gekauft und es war nicht möglich, ihn mit dem WLAN (speedport smart 4) zu verbinden. Der Samsung Support gab uns die Auskunft, da könne nur die Telekom weiterhelfen, irgendeine Einstellung am Router würde den Zugriff verhindern (eventuell Firewall). Mit Hotspot war eine Verbindung möglich, so dass es nicht am Fernseher liegen konnte. Der Mitarbeiter der Telekom meinte, das sei unmöglich, da ja alle unseren anderen Geräte (Handys, Laptops, altes smart TV,  ... ) sich verbinden. Er konnte uns nicht weiter helfen, obwohl wir Fernzugriff auf den Router zugelassen haben. AUF DIE LÖSUNG SIND WIR DANN SELBST GEKOMMEN: http://speedport.ip - den Router mit Gerätenummer angemeldet - Sicherheit nur auf WSP 2( WSP 3 deaktiviert) eingestellt 💪🫶und schon hatte TV WLAN. Warum weiß man das bei der Hotline nicht? Der Mitarbeiter gab an,  seit 20 Jahren in der IT zu arbeiten. Vielleicht ist dieser Beitrag für andere hilfreich. Viele Grüße 

642

21

    • 9 months ago

      @ClaLi 

      WPS ist meistens das Problem.

      OK der Telekom-Kundendienst sollte das wissen, aber der SAMSUNG Kundendienst auch, weil es eben das häufigste Problem ist, wenn es mit der WLAN-Verbindung nicht funktioniert.

      0

    • 9 months ago

      Die Störungshotline weiß so was nicht, die soll Störungen aufnehmen,
      aber der Techniker sollte so was wissen,

      bei Smart 4 + WLAN-Problem geht bei mir gleich ein Licht auf ,

      Verschlüßelung von WP2/WPA3 auf WPA2 ändern.

      (Lösung findet man auch hier im Forum).

      0

    • 9 months ago

      ClaLi

      AUF DIE LÖSUNG SIND WIR DANN SELBST GEKOMMEN: http://speedport.ip - den Router mit Gerätenummer angemeldet - Sicherheit nur auf WSP 2( WSP 3 deaktiviert) eingestellt 🫶und schon hatte TV WLAN.

      AUF DIE LÖSUNG SIND WIR DANN SELBST GEKOMMEN: http://speedport.ip - den Router mit Gerätenummer angemeldet - Sicherheit nur auf WSP 2( WSP 3 deaktiviert) eingestellt :gebeugter_Bizeps:🫶und schon hatte TV WLAN.
      ClaLi
      AUF DIE LÖSUNG SIND WIR DANN SELBST GEKOMMEN: http://speedport.ip - den Router mit Gerätenummer angemeldet - Sicherheit nur auf WSP 2( WSP 3 deaktiviert) eingestellt :gebeugter_Bizeps:🫶und schon hatte TV WLAN.

      [ich Oberlehrer]Mit Gerätenummer meinst Du Gerätepasswort und mit WSP 2(WSP 3 deaktiviert) meinst Du auf WPA2 (sicher) statt WPA2 / WPA3 (sicher) umgestellt. [/ich Oberlehrer].

       

      Sorry, ich habe die Begrifflichkeiten nur deshalb klargestellt, damit

       

      ClaLi

      Vielleicht ist dieser Beitrag für andere hilfreich.

      Vielleicht ist dieser Beitrag für andere hilfreich.
      ClaLi
      Vielleicht ist dieser Beitrag für andere hilfreich.

      andere nicht unnötig verwirrt werden.

       

      Gruß Ulrich

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      9 months ago

      Und mir stellt sich  die Frage warum der SamsungTV nicht mit WPA2/WPA3 sondern nur WPA2 umgehen kann und das der Support von Samsung das nicht weiß? Schließlich ist Samsung der Hersteller und sollte a. wissen was er verkauft und b. was deren TV Modelle beherrschen. Die alleinige Schuld jetzt bei der Telekom zu suchen ist Unsinn. Denn in der Regel sind alle Router am Markt mit der WPA2/WPA3 Funktion ausgestattet die sogar in den meisten Fällen im Auslieferungszustand aktiviert ist.

      8

      Answer

      from

      9 months ago

      PellySunny37

      Nein definitiv nicht. Samsung war auch einer der ersten die WPS für immer in die ewigen Jagdgründe geschoben hat.

      Nein definitiv nicht. Samsung war auch einer der ersten die WPS für immer in die ewigen Jagdgründe geschoben hat. 
      PellySunny37
      Nein definitiv nicht. Samsung war auch einer der ersten die WPS für immer in die ewigen Jagdgründe geschoben hat. 

      Und warum schriebst Du dann hier:

       

      PellySunny37

      Samsung immer manuell verbinden und nie mit WPS .

       Samsung immer manuell verbinden und nie mit WPS .
      PellySunny37
       Samsung immer manuell verbinden und nie mit WPS .

      Das suggeriert, dass Samsung-TVs auch WPS unterstützen. Für WPS bedarf es immer "zwei", wenn also die WPS -Funktion (egal welche) am Samsung-TV nicht auch ausgelöst werden kann, dann funktioniert natürlich WPS nicht.

       

      Du hättest schreiben sollten: Samsung-TVs lassen sich nur manuell per Eingabe des WLAN-Schlüssels im TV anmelden, WPS wird nicht unterstützt.

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      9 months ago

      Äh . Bisschen Päpstlicher als der Papst. Wah?

       

      UlrichZ

      Das suggeriert, dass Samsung-TVs auch WPS unterstützen.

      Das suggeriert, dass Samsung-TVs auch WPS unterstützen.
      UlrichZ
      Das suggeriert, dass Samsung-TVs auch WPS unterstützen.

      Ja stimmt ja auch 

       

      UlrichZ

      Du hättest schreiben sollten: Samsung-TVs lassen sich nur manuell per Eingabe des WLAN-Schlüssels im TV anmelden, WPS wird nicht unterstützt.

       

      Du hättest schreiben sollten: Samsung-TVs lassen sich nur manuell per Eingabe des WLAN-Schlüssels im TV anmelden, WPS wird nicht unterstützt.

      UlrichZ

       

      Du hättest schreiben sollten: Samsung-TVs lassen sich nur manuell per Eingabe des WLAN-Schlüssels im TV anmelden, WPS wird nicht unterstützt.


      Nein das ist nicht korrekt 

      Answer

      from

      9 months ago

      PellySunny37

      Äh . Bisschen Päpstlicher als der Papst. Wah?

      Äh . Bisschen Päpstlicher als der Papst. Wah?
      PellySunny37
      Äh . Bisschen Päpstlicher als der Papst. Wah?

      @PellySunny37: Nein, bin ich nicht, Du solltest nur verständlicher schreiben, so dass es hier alle Mitlesenden verstehen können!

       

      PellySunny37

      UlrichZ Das suggeriert, dass Samsung-TVs auch WPS unterstützen. Das suggeriert, dass Samsung-TVs auch WPS unterstützen. UlrichZ Das suggeriert, dass Samsung-TVs auch WPS unterstützen. Ja stimmt ja auch

       

      UlrichZ

      Das suggeriert, dass Samsung-TVs auch WPS unterstützen.

      Das suggeriert, dass Samsung-TVs auch WPS unterstützen.
      UlrichZ
      Das suggeriert, dass Samsung-TVs auch WPS unterstützen.

      Ja stimmt ja auch 

      PellySunny37

       

      UlrichZ

      Das suggeriert, dass Samsung-TVs auch WPS unterstützen.

      Das suggeriert, dass Samsung-TVs auch WPS unterstützen.
      UlrichZ
      Das suggeriert, dass Samsung-TVs auch WPS unterstützen.

      Ja stimmt ja auch 


       

      PellySunny37

      Samsung war auch einer der ersten die WPS für immer in die ewigen Jagdgründe geschoben hat.

      Samsung war auch einer der ersten die WPS für immer in die ewigen Jagdgründe geschoben hat. 
      PellySunny37
      Samsung war auch einer der ersten die WPS für immer in die ewigen Jagdgründe geschoben hat. 

      Wie denn nun? Unterstützen Samsung-TVs WPS oder wurde diese Funktion in die ewigen Jagdgründe verschoben?

       

      Gruß Ulrich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 months ago

      ClaLi

      Hallo zusammen, ich habe keine Frage sondern möchte nur von einem mal wieder schlechtem Support der Telekom berichten. Wir haben einen Samsung smart TV gekauft und es war nicht möglich, ihn mit dem WLAN (speedport smart 4) zu verbinden. Der Samsung Support gab uns die Auskunft, da könne nur die Telekom weiterhelfen, irgendeine Einstellung am Router würde den Zugriff verhindern (eventuell Firewall). Mit Hotspot war eine Verbindung möglich, so dass es nicht am Fernseher liegen konnte. Der Mitarbeiter der Telekom meinte, das sei unmöglich, da ja alle unseren anderen Geräte (Handys, Laptops, altes smart TV, ... ) sich verbinden. Er konnte uns nicht weiter helfen, obwohl wir Fernzugriff auf den Router zugelassen haben. AUF DIE LÖSUNG SIND WIR DANN SELBST GEKOMMEN: http://speedport.ip - den Router mit Gerätenummer angemeldet - Sicherheit nur auf WSP 2( WSP 3 deaktiviert) eingestellt 💪🫶und schon hatte TV WLAN. Warum weiß man das bei der Hotline nicht? Der Mitarbeiter gab an, seit 20 Jahren in der IT zu arbeiten. Vielleicht ist dieser Beitrag für andere hilfreich. Viele Grüße

      Hallo zusammen, ich habe keine Frage sondern möchte nur von einem mal wieder schlechtem Support der Telekom berichten. Wir haben einen Samsung smart TV gekauft und es war nicht möglich, ihn mit dem WLAN (speedport smart 4) zu verbinden. Der Samsung Support gab uns die Auskunft, da könne nur die Telekom weiterhelfen, irgendeine Einstellung am Router würde den Zugriff verhindern (eventuell Firewall). Mit Hotspot war eine Verbindung möglich, so dass es nicht am Fernseher liegen konnte. Der Mitarbeiter der Telekom meinte, das sei unmöglich, da ja alle unseren anderen Geräte (Handys, Laptops, altes smart TV,  ... ) sich verbinden. Er konnte uns nicht weiter helfen, obwohl wir Fernzugriff auf den Router zugelassen haben. AUF DIE LÖSUNG SIND WIR DANN SELBST GEKOMMEN: http://speedport.ip - den Router mit Gerätenummer angemeldet - Sicherheit nur auf WSP 2( WSP 3 deaktiviert) eingestellt 💪🫶und schon hatte TV WLAN. Warum weiß man das bei der Hotline nicht? Der Mitarbeiter gab an,  seit 20 Jahren in der IT zu arbeiten. Vielleicht ist dieser Beitrag für andere hilfreich. Viele Grüße 

      ClaLi

      Hallo zusammen, ich habe keine Frage sondern möchte nur von einem mal wieder schlechtem Support der Telekom berichten. Wir haben einen Samsung smart TV gekauft und es war nicht möglich, ihn mit dem WLAN (speedport smart 4) zu verbinden. Der Samsung Support gab uns die Auskunft, da könne nur die Telekom weiterhelfen, irgendeine Einstellung am Router würde den Zugriff verhindern (eventuell Firewall). Mit Hotspot war eine Verbindung möglich, so dass es nicht am Fernseher liegen konnte. Der Mitarbeiter der Telekom meinte, das sei unmöglich, da ja alle unseren anderen Geräte (Handys, Laptops, altes smart TV,  ... ) sich verbinden. Er konnte uns nicht weiter helfen, obwohl wir Fernzugriff auf den Router zugelassen haben. AUF DIE LÖSUNG SIND WIR DANN SELBST GEKOMMEN: http://speedport.ip - den Router mit Gerätenummer angemeldet - Sicherheit nur auf WSP 2( WSP 3 deaktiviert) eingestellt 💪🫶und schon hatte TV WLAN. Warum weiß man das bei der Hotline nicht? Der Mitarbeiter gab an,  seit 20 Jahren in der IT zu arbeiten. Vielleicht ist dieser Beitrag für andere hilfreich. Viele Grüße 


      Bei reiner WPA2 Verschlüsselung sollte das Passwort ~30 wirre Zeichen sein. Auf einem besseren Apple M2 rechnet die Cracking Software in einem Test 625 Jahre aus für 16 Zeichen. Wenn jemand das Leibnitz Butterkeks Rechenzentrum daheim hat... Die Rechenzeit kostet zum Glück Geld und...

      Und das was hier über Wireless Push Button Methode kursiert mit der Sicherheitslücke betrifft nur bestimmte Router. Z. B. FRITZ!Boxen ist WPS ist dort auf dem neuesten Stand und sicher.

      4

      Answer

      from

      9 months ago

      Bei reiner WPA2 Verschlüsselung sollte das Passwort ~30 wirre Zeichen sein. Auf einem besseren Apple M2 rechnet die Cracking Software in einem Test 625 Jahre aus für 16 Zeichen.

       Bei reiner WPA2 Verschlüsselung sollte das Passwort ~30 wirre Zeichen sein. Auf einem besseren Apple M2 rechnet die Cracking Software in einem Test 625 Jahre aus für 16 Zeichen. 
       Bei reiner WPA2 Verschlüsselung sollte das Passwort ~30 wirre Zeichen sein. Auf einem besseren Apple M2 rechnet die Cracking Software in einem Test 625 Jahre aus für 16 Zeichen. 

      1. was sind „wirre Zeichen“ und wie erzeuge ich die? Auf meiner Tastatur finde ich solche nicht. 
      2. braucht ein Apple M2 für ein ~30 Zeichen langes Passwort bei anderer WLAN-Verschlüsselung mehr oder weniger Zeit zur Entschlüsselung? 

      Answer

      from

      9 months ago

      mboettcher

      1. was sind „wirre Zeichen“ und wie erzeuge ich die? Auf meiner Tastatur finde ich solche nicht. 2. braucht ein Apple M2 für ein ~30 Zeichen langes Passwort bei anderer WLAN-Verschlüsselung mehr oder weniger Zeit zur Entschlüsselung?

      1. was sind „wirre Zeichen“ und wie erzeuge ich die? Auf meiner Tastatur finde ich solche nicht. 
      2. braucht ein Apple M2 für ein ~30 Zeichen langes Passwort bei anderer WLAN-Verschlüsselung mehr oder weniger Zeit zur Entschlüsselung? 
      mboettcher
      1. was sind „wirre Zeichen“ und wie erzeuge ich die? Auf meiner Tastatur finde ich solche nicht. 
      2. braucht ein Apple M2 für ein ~30 Zeichen langes Passwort bei anderer WLAN-Verschlüsselung mehr oder weniger Zeit zur Entschlüsselung? 

      1. Sonderzeichen

      2. WPA 3: https://www.internetanbieter.de/ratgeber/wpa3/

      Glaube nicht das ein Notebook das entschlüsseln kann.

      Answer

      from

      9 months ago

      @Gelöschter Nutzer : nee, Sonderzeichen sind Sonderzeichen; die sind nicht „wirr“. Für einen Computer ist es völlig egal, was man eingibt, wenn der per brute force das Passwort entschlüsseln will/muss. 

      2. WPA 3: https://www.internetanbieter.de/ratgeber/wpa3/ Glaube nicht das ein Notebook das entschlüsseln kann.

       2. WPA 3: https://www.internetanbieter.de/ratgeber/wpa3/
      Glaube nicht das ein Notebook das entschlüsseln kann.
       2. WPA 3: https://www.internetanbieter.de/ratgeber/wpa3/
      Glaube nicht das ein Notebook das entschlüsseln kann.

      Das hast du vermutlich missverstanden. @Gelöschter Nutzer hat Zeiten für die Entschlüsselung eines Passwortes angegeben. Die ist abhängig von dessen Länge. WPA2 wird aber nicht über die Entschlüsselung des Passwortes angegriffen sondern über einen Replay eines schon genutzten Sitzungsschlüssels. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 months ago

      ClaLi

      Der Samsung Support gab uns die Auskunft, da könne nur die Telekom weiterhelfen, irgendeine Einstellung am Router würde den Zugriff verhindern (eventuell Firewall).

      Der Samsung Support gab uns die Auskunft, da könne nur die Telekom weiterhelfen, irgendeine Einstellung am Router würde den Zugriff verhindern (eventuell Firewall).
      ClaLi
      Der Samsung Support gab uns die Auskunft, da könne nur die Telekom weiterhelfen, irgendeine Einstellung am Router würde den Zugriff verhindern (eventuell Firewall).

      Der war maximal für einen Lacher gut!

       

      Wieso verkaufen die technisch überholte Dinge und kennen sich dann nicht aus?

       

      Egal, tut ja jetzt!

      1

      Answer

      from

      9 months ago

      pamperlapescu

      ClaLi Der Samsung Support gab uns die Auskunft, da könne nur die Telekom weiterhelfen, irgendeine Einstellung am Router würde den Zugriff verhindern (eventuell Firewall). Der Samsung Support gab uns die Auskunft, da könne nur die Telekom weiterhelfen, irgendeine Einstellung am Router würde den Zugriff verhindern (eventuell Firewall). ClaLi Der Samsung Support gab uns die Auskunft, da könne nur die Telekom weiterhelfen, irgendeine Einstellung am Router würde den Zugriff verhindern (eventuell Firewall). Der war maximal für einen Lacher gut! Wieso verkaufen die technisch überholte Dinge und kennen sich dann nicht aus? Egal, tut ja jetzt!

      ClaLi

      Der Samsung Support gab uns die Auskunft, da könne nur die Telekom weiterhelfen, irgendeine Einstellung am Router würde den Zugriff verhindern (eventuell Firewall).

      Der Samsung Support gab uns die Auskunft, da könne nur die Telekom weiterhelfen, irgendeine Einstellung am Router würde den Zugriff verhindern (eventuell Firewall).
      ClaLi
      Der Samsung Support gab uns die Auskunft, da könne nur die Telekom weiterhelfen, irgendeine Einstellung am Router würde den Zugriff verhindern (eventuell Firewall).

      Der war maximal für einen Lacher gut!

       

      Wieso verkaufen die technisch überholte Dinge und kennen sich dann nicht aus?

       

      Egal, tut ja jetzt!

      pamperlapescu
      ClaLi

      Der Samsung Support gab uns die Auskunft, da könne nur die Telekom weiterhelfen, irgendeine Einstellung am Router würde den Zugriff verhindern (eventuell Firewall).

      Der Samsung Support gab uns die Auskunft, da könne nur die Telekom weiterhelfen, irgendeine Einstellung am Router würde den Zugriff verhindern (eventuell Firewall).
      ClaLi
      Der Samsung Support gab uns die Auskunft, da könne nur die Telekom weiterhelfen, irgendeine Einstellung am Router würde den Zugriff verhindern (eventuell Firewall).

      Der war maximal für einen Lacher gut!

       

      Wieso verkaufen die technisch überholte Dinge und kennen sich dann nicht aus?

       

      Egal, tut ja jetzt!


      Die werden wegen der Verfügbarkeit oder Geldersparnis unterschiedliche, PIN kompatible Chips verbauen. Ihre 5 nm COVID-19 Überproduktion werden sie aufbrauchen, die herum liegt ähnlich wie die drei Generationen alten 7 nm AMD CPUs in Mini-PC für 300 € aus China, die keiner will und 800 € für die jetzige Generation will auch keiner zahlen. Der Lithografie Belichter für die Chips kostet mit der Hochphysik Technologie eine halbe Milliarde oder mehr.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 months ago

      Danke für eure Kommentare und Korrekturen. Diese ganze Technik mit ihren Begrifflichkeiten ist so gar nicht meins. Bin nur froh, dass es jetzt klappt. Beide "supports" waren ja nicht wirklich hilfreich und die richtige Lösung im Netz zu finden ist für absolute Leihen auch nicht einfach. 

      0

    • 9 months ago

      ClaLi

      Sicherheit nur auf WSP 2( WSP 3 deaktiviert) eingestellt 🫶und schon hatte TV WLAN

      Sicherheit nur auf WSP 2( WSP 3 deaktiviert) eingestellt :gebeugter_Bizeps:🫶und schon hatte TV WLAN
      ClaLi
      Sicherheit nur auf WSP 2( WSP 3 deaktiviert) eingestellt :gebeugter_Bizeps:🫶und schon hatte TV WLAN

      Also mein Samsung (Modelljahr 2023) kommt ohne Probleme mit WPA2/3 zurecht.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from