Smart Router wirft Gerät raus.

3 years ago

Ich habe den Speedport Smart 3 Router. Er wirft ein bestimmtes Notebook immer, wenn ich das Notebook gestartet habe und mich mit dem WLAN verbunden habe, zwei Mal raus. Immer und (fast) immer 2 Mal. Woran kann das liegen? In einem anderem Haushalt mit Telekom-Router lief das Notebook problemlos.

1170

23

    • 3 years ago

      @KarWen21 

       

      Vor kurzem hat ein anderer User genau das gleiche Problem geschildert, gleicher Routertyp

      - und WLAN-Probleme mit zwei Internetradios.

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Internetradio-und-Router-Speedport-Smart-3-vertragen-sich-nicht/m-p/5834596#M570475

       

      Welcher Telekom-Router im "anderen" Haushalt hat sich problemlos mit dem Notebook verbunden?

       

      Wie lauten die Logbuch-Eintragungen des Smart 3 betreffend der WLAN-"Abweisung" des Notebooks?

       

      Ist  im Notebook u. am Speedport die gleiche WLAN-Verschlüsselung eingestellt?

       

      Hersteller u. Typ des Notebooks?

      9

      Answer

      from

      3 years ago

      Hier sind die Eigenschaften der WLAN-Verbindung und der Screenshot

       

      SSID : krasses Netzwerk
      Protokoll: Wi-Fi 4 (802.11n)
      Sicherheitstyp: WPA2-Personal
      Netzfrequenzbereich: 2,4 GHz
      Netzwerkkanal: 9
      Verbindungsgeschwindigkeit (Empfang/Übertragung): 300/300 (Mbps)
      IPv6-Adresse: 2003:ea:1f08:f12:a400:9cb4:aab4:d080
      Verbindungslokale IPv6-Adresse: fe80::a400:9cb4:aab4:d080%17
      IPv6-DNS-Server: fe80::1%17
      IPv4-Adresse: 192.168.2.130
      IPv4-DNS-Server: 192.168.2.1
      Hersteller: Intel Corporation
      Beschreibung: Killer(R) Wi-Fi 6 AX1650i 160MHz Wireless Network Adapter (201NGW)
      Treiberversion: 22.130.0.5

      Screenshot.jpg

      Answer

      from

      3 years ago

      KarWen21

      Beschreibung: Killer(R) Wi-Fi 6 AX1650i 160MHz Wireless Network Adapter (201NGW)

      Beschreibung: Killer(R) Wi-Fi 6 AX1650i 160MHz Wireless Network Adapter (201NGW)
      KarWen21
      Beschreibung: Killer(R) Wi-Fi 6 AX1650i 160MHz Wireless Network Adapter (201NGW)

      Du hast diesen WLAN-Adapter und deaktivierst dann das 5 GHz WLAN, für mich völlig unverständlich. Stelle im Smart 3 für 5 GHz den Kanal fest auf 100+.

       

      Hat Dein "Killer"-WLAN-Adapter den aktuellen Gerätetreiber? Gerade Killer fällt immer mal wieder durch Softwarefehler auf.

       

      Außerdem würde ich den WLAN-Namen "krasses Netzwerk" auf "krasses-Netzwerk" ändern. Manche WLAN-Geräte haben Probleme mit Leerzeichen im WLAN-Namen.

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      3 years ago

      Guten Tag @KarWen21 , ich begrüße Sie ganz herzlich in unserer Telekom hilft Community. 

       

      Wie ich sehe, haben Sie bereits tatkräftige Hinweise, insbesondere von @UlrichZ bekommen. Haben Sie den letzten Hinweis schon ausprobiert?

       

      Viele Grüße Sven Ö.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Ich habe alles ausprobiert und 3 Tage ausprobiert. Das Problem ist immer noch da, tritt aber  nicht mehr bei jedem Neustart auf. WLAN läuft jetzt mit 5 Ghz, Name ist geändert, Treiber alle aktuell.

       

      Ich brauche also immer noch eine Lösung, die das Problem vollständig löst.

      12

      Answer

      from

      3 years ago

      KarWen21

      Die Frage wäre, ob man bei Windows das 2,4GHz beim Netzwerkadapter komplett deaktivieren kann, damit das Gerät gar nicht erst versucht, mit 2,4 Ghz irgendeine Verbindung zu suchen...

      Die Frage wäre, ob man bei Windows das 2,4GHz beim Netzwerkadapter komplett deaktivieren kann, damit das Gerät gar nicht erst versucht, mit 2,4 Ghz irgendeine Verbindung zu suchen...
      KarWen21
      Die Frage wäre, ob man bei Windows das 2,4GHz beim Netzwerkadapter komplett deaktivieren kann, damit das Gerät gar nicht erst versucht, mit 2,4 Ghz irgendeine Verbindung zu suchen...

      Meines Wissens nicht, zumindest kann ich es bei meinem Treiber nicht einstellen. Aber das ist auch gar nicht nötig, wenn in dem Laptop keine 2,4 GHz Verbindung abgespeichert und oder für eine 2,4 GHz Verbindung auch keine "Automatische Verbindung" aktiviert wurde.

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      3 years ago

      Mir ist noch etwas aufgefallen, vielleicht hängt es damit zusammen...? Wenn man rechts unten in der Taskleiste auf das WLAN-Symbol klickt, werden ja in einem kleinen Menü alle Verbindungen in der Nähe angezeigt, von Nachbarn etc. Wenn ich da jede einzelne Verbindung anklicke (noch nicht auf "Verbinden"), ist der Haken bei "Automatisch Verbinden" immer gesetzt. Wenn ich diesen Haken entferne, das Menü schließe und dann wieder dort hingehe, sind alle Haken wieder da. 

       

      Ich habe in den Netzwerkeinstellungen bei "Bekannte Netzwerke verwalten" alle gelöscht bis auf mein 5Ghz-Netzwerk, welches ich nutze. Aber auch das bringt nichts. Immer wieder ist dieser Haken von selbst gesetzt auch bei den Routern der Nachbarn. Kann das irgendwas mit dem Rauswerfen aus dem Router zu tun haben?

      Answer

      from

      3 years ago

      KarWen21

      st der Haken bei "Automatisch Verbinden" immer gesetzt.

      st der Haken bei "Automatisch Verbinden" immer gesetzt.
      KarWen21
      st der Haken bei "Automatisch Verbinden" immer gesetzt.

      Das ist wohl "normal". Ich habe es hier gerade bei meinem Win 10 Laptop auch gesehen. Der Haken fehlt nur bei offenen Hotspots (keine Verschlüsselung) und auf dem Laptop eingerichteten und abgespeicherten WLAN-Zugangspunkten.

       

      Gruß Ulrich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too