Gelöst
Smart 4 + Speed Home Wlan Mesh Probleme
vor 3 Jahren
Ich habe seit gestern einen Speedport Smart 4 und einen Speed Home Wlan als Mesh.
Zuerst hatte ich das 2.4 Ghz und 5 Ghz auf der selben SSID , jedoch hat das Band Steering null funktioniert.
Mein Smartphone hat viel zu schnell zu 2.4 Ghz gewechselt (und auch nicht wieder zurück)
was deutliche Performance-Einbußen zur Folge hatte.
Kein Problem, dann habe ich einfach getrennte SSIDs eingerichtet, was das Problem gelöst hat.
Nun stelle ich jedoch fest, dass ich ein weiteres Problem habe: Das Meshsystem schafft es nicht, den (auf Empfang bezogen)
besseren Sender für ein Endgerät auszuwählen (also automatisch zwischen Speedport und Home Wlan zu wechseln).
Erst nachdem ich WLAN einmal aus- und anschalte am Endgerät ist es mit dem besseren Sender verbunden.
Mein Aufbau ist so, dass ich im 1. OG den Speedport stehen habe, und im Erdgeschoss steht der Home Wlan, wie gesagt als Mesh.
Wenn ich mit meinem Endgerät runter gehe sollte ja automatisch der Home Wlan vom Mesh als Sender gewählt werden? Das passiert jedoch nicht automatisch, was schlechte Performance zur Folge hat.
Habe ich durch das Trennen der SSIDs irgendwelche Mesh Funktionen deaktiviert oder warum funktioniert das nicht?
3120
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
170
0
6
vor 3 Jahren
807
0
1
vor einem Jahr
635
0
6
800
0
3
vor 3 Jahren
Das Meshsystem schafft es nicht, den (auf Empfang bezogen) besseren Sender für ein Endgerät auszuwählen
Das Meshsystem schafft es nicht, den (auf Empfang bezogen)
besseren Sender für ein Endgerät auszuwählen
Das wird es auch niemals tun, das macht das Endgerät.
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ok ich dachte wie beim Band Steering wird das den Endgeräten abgenommen, weil diese oft nicht automatisch die beste Entscheidung treffen. Das ist natürlich schade.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ich habe gerade nochmal gegoogelt. Bei AVM heißt das "WLAN Mesh Steering". Der Speedport hat diese Funktion also nicht?
Edit: Bei Telekom heißts "seamless handover". Aber wie gesagt, selbst als nur noch 1 Mbit download war im Erdgeschoss, wurde noch am Speedport oben festgehalten. Nach dem manuellen Wechsel dann sofort die volle Bandbreite.
0
vor 3 Jahren
Hallo @georg60
Ich kann dir kurz zum AVM Mesh etwas sagen, ich denke, das Funktionsprinzip sollte auch beim Telekom Mesh nicht anders sein:
AVM schreibt vor, damit das Mesh funktioniert, muss die SSID gleich sein.
Das Endgerät entscheidet, wann gewechselt wird. Wenn dein Endgerät meint, er müsse auf 2,4 GHz wechseln, muss man damit leben.
Bekanntlich hat das 2,4 GHz zwar eine hohe Reichweite, aber eben eine niedrigeren Datendurchsatz.
Bei 5 GHz ist das umgekehrt.
Ebenso spielt dennoch auch der Standort des Routers und der Repeater eine Rolle. Die Repeater sollten immer sternförmig zum Router angebracht werden... Nicht, dass ein Repeater nun in Reihe mit dem anderen Repeater verbunden ist. Bei AVM gibt es es dafür eine Konfiguration (Repeater-Reihenschaltung).
Wände und Decken bremsen auch das Wlan Signal... Es hilft sicherlich viel, wenn du die Repeater woanders einsetzt. Anderer Raum oder so...
Ich weiß nicht, ob das für Telekom auch gibt, bei AVM gibt es die App (Fritz-Wlan-App), da kann man genau gucken, wo die besten Standorte für einen Repeater wäre...
Ebenso spielt auch die Sendekanäle eine Rolle. Wohnst du in einer stark frequentierten Umgebung?
Bei AVM kann man im FritzMenü in der Grafik schauen, welche Kanäle belastet sind und entsprechend einen manuellen, festen Sendekanal, der weniger belastet ist, umstellen.
Das beste ist, man verbündet die Repeater mit LAN KABEL (wenn das geht) und konfiguriert diese als LAN BRÜCKE. So fungieren die Repeater als Access Point.
So habe ich das mit meinen AVM Repeatern gemacht...
Es wird ein neues volles Wuhan Signal aufgespannt, bei gleicher SSID .
Trotz Mesh und Wlan Brücke, müssen dennoch Sende- und Empfangsrichtung geteilt werden, sodass am Repeater nur noch die halbe Datenrate anliegt... Die Hälfte von dem, was durch die Entfernung zum Router noch empfangen wird.
3
Antwort
von
vor 3 Jahren
Kann das jemand bestätigen, dass durch Trennen von 2.4 und 5 Ghz das Mesh nicht mehr richtig funktioniert?
Also "seamless handover" funktioniert dann nicht mehr (und Band Steering ist ja klar)?
Ich werde es heute Abend einfach mal testen, aber das wäre schon ärgerlich...
Antwort
von
vor 3 Jahren
Kann das jemand bestätigen, dass durch Trennen von 2.4 und 5 Ghz das Mesh nicht mehr richtig funktioniert?
Nein.
Also "seamless handover" funktioniert dann nicht mehr (und Band Steering ist ja klar)?
Seamless Handover bedeutet das nahezu unterbrechungsfreie Wechseln zwischen den AP. Dazu überträgt „das Mesh“ ständig Informationen über mögliche Zugriffspunkte an die Clients und die treffen dann die Entscheidung, welchen sie nehmen wollen.
Band Steering ist was Anderes. Da geht es um erzwungenes Wechseln der Bänder. Das ist irgendwie immer proprietär gelöst.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Seamless Handover bedeutet das nahezu unterbrechungsfreie Wechseln zwischen den AP. Dazu überträgt „das Mesh“ ständig Informationen über mögliche Zugriffspunkte an die Clients und die treffen dann die Entscheidung, welchen sie nehmen wollen.
Seamless Handover bedeutet das nahezu unterbrechungsfreie Wechseln zwischen den AP. Dazu überträgt „das Mesh“ ständig Informationen über mögliche Zugriffspunkte an die Clients und die treffen dann die Entscheidung, welchen sie nehmen wollen.
Ja so habe ich das auch verstanden. Nur bei mir findet nie ein Wechsel zwischen den APs statt. Erst wenn ich komplett aus der Reichweite bin, oder manuell WLAN am Endgerät aus- und anschalte ist es am richtigen AP verbunden. Andernfalls verweilt das Endgerät einfach mit einstelliger Datenrate am falschen AP.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
So, Problem gelöst.
Ich will hier jetzt nicht lange ausschweifen, das Problem hatte letztendlich nur mein OnePlus 8T.
Die Lösung ist den WPA2/WPA3 Modus auszuschalten. Im reinen WPA2 Modus läuft das Seamless Roaming jetzt auch an meinem OnePlus einwandfrei, und genau wie ich es von Anfang an erwartet habe
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von