Gelöst

Smart 4 reboot per Script

vor 2 Monaten

Hallo zusammen,

ich möchte den aktuellen Smart4 über einen Script rebooten.

die Empfehlung von Github.com/Andre0512/speedport-api   Habe ich probiert, läuft aber wohl nicht auf dem Speedport smart4

ich denke an einen Script wie html, php, python oder etwas in der Art 

Script wird auf einem laragon Server laufen und per php im Browser aufgerufen 

ich habe einige dd-wrt Router laufen da geht das recht easy über php/py selbst bei der FRITZ!Box geht der Start recht gut.

Smart4 nicht, wer kann hier helfen?

viele Grüße hj

131

0

64

    • vor 2 Monaten

      Magst du man den Sinn dahinter erklären?

      Ich glaub kaum dass es da ne Möglichkeit gibt aber wenn der Grund klar ist kann Ggfs das Schwarmwissen weiterhelfen Alternativen aufzuzeigen 

      12

      von

      vor 2 Monaten

      Du brauchst dich nicht erklären, wie oben schon geschrieben bin ich der Meinung dass es eben mit dem Speedport nicht geht und wenn du uns erklärst für was du es brauchst dann könnten wir dir Alternativen aufzeigen.

      Wenn es dir sooo schwer fällt den Grund zu erklären dann lass es halt und lebe damit dass es vermutlich keine Lösung für den Speedport gibt.

      Kannst natürlich auch nen Router kaufen bei dem du das machen kannst.

      von

      vor 2 Monaten

      Hallo @Hjbr1,

       

      Hjbr1

      kann hier jemand helfen oder sind hier nur Märchenerzähler unterwegs?

      Leute Leute Leute, wieso muss ich mich hier erklären warum ich etwas benötige? Ich benötige es! 

      mit ein wenig Ernsthaftigkeit ist bestimmt allen geholfen!

       

      es geht auch nicht darum täglich mehrmals auf einem Gerät einen reboot auszuführen.

       

      vielleicht lasse ich auch einfach alles rebooten wenn mir der Briefträger vor die Haustür scheisst…

       

       

      kann hier jemand helfen oder sind hier nur Märchenerzähler unterwegs?

       
      Hjbr1
      kann hier jemand helfen oder sind hier nur Märchenerzähler unterwegs?

      ich finde die Beiträge unserer User hier schon sehr hilfreich - vielen Dank an alle Beteiligten!

       

      Auch die Frage zum Grund ist absolut berechtigt, denn damit könnte ggf. eine alternative Lösung aufgezeigt werden.

       

      Ich selbst habe keine Lösung parat und habe auch nichts Passendes zu dem Thema gefunden.

       

      Viele Grüße

      Jürgen

      von

      vor 2 Monaten

      bisher ist gerade mal einer dabei der überhaupt weiß um was es geht, soviel zum Thema hilfreich

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 2 Monaten

      Hi@Hjbr1 

      Bei deinem Problem kann ich dir leider nicht helfen.

      Ich habe nur eine Frage an dich.

      Warum will man den Speedport denn neu starten? 

      Mein Router läuft zwischen den Firmwarewechseln immer durch. 🤷🏼

      Gruss VoPo

      0

    • vor 2 Monaten

      Grund, einfacher reboot ohne sich durch das Menü hangeln zu müssen.

      ich habe ein Tool geschrieben, womit ich meine komplette Infrastruktur per Script rebooten kann. Bishin zur smarten Steckdose die den Strom abschaltet wenn garnichts mehr geht…

      0

      3

      von

      vor 2 Monaten

      Hjbr1

      Grund, einfacher reboot ohne sich durch das Menü hangeln zu müssen.

      Grund, einfacher reboot ohne sich durch das Menü hangeln zu müssen.

      ich habe ein Tool geschrieben, womit ich meine komplette Infrastruktur per Script rebooten kann. Bishin zur smarten Steckdose die den Strom abschaltet wenn garnichts mehr geht…

      Hjbr1

      Grund, einfacher reboot ohne sich durch das Menü hangeln zu müssen.

      Schon verstanden dass du ihn rebooten willst aber wie oft benötigst du diesen Reboot denn? Ich hab meinen Router schon monatelang nicht mehr neu gestartet, das übernimmt der von selbst als mal wenn es ein Update gibt.

      Wüsste auch keinen Grund warum man neu starten soll.

      Und ja, auch bei sämtlichen anderen Komponenten die sich bei mir im Netzwerk tummeln finde ich keine Notwendigkeit die ab und an zu rebooten.

      von

      vor 2 Monaten

      Ein dd-wrt kann sowas von Haus aus über „lebenserhaltung“ Neustart einleiten, täglich zu best. Zeit zb. Oder halt per ssh rebooten

      0

      von

      vor 2 Monaten

      Hjbr1
      Ein dd-wrt kann sowas von Haus aus über „lebenserhaltung“ Neustart einleiten, täglich zu best. Zeit zb. Oder halt per ssh rebooten

      Ein dd-wrt kann sowas von Haus aus über „lebenserhaltung“ Neustart einleiten, täglich zu best. Zeit zb. Oder halt per ssh rebooten

      Hjbr1

      Ein dd-wrt kann sowas von Haus aus über „lebenserhaltung“ Neustart einleiten, täglich zu best. Zeit zb. Oder halt per ssh rebooten

      Schön, könnte mein Router auch aber so was brauch ich nun wirklich nicht, starte ja auch meine Zentralheizung oder den Kühlschrank nicht täglich neu.

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 2 Monaten

      Hjbr1

      ich möchte den aktuellen Smart4 über einen Script rebooten.

      Hallo zusammen,

      ich möchte den aktuellen Smart4 über einen Script rebooten.

      die Empfehlung von Github.com/Andre0512/speedport-api   Habe ich probiert, läuft aber wohl nicht auf dem Speedport smart4

      ich denke an einen Script wie html, php, python oder etwas in der Art 

      Script wird auf einem laragon Server laufen und per php im Browser aufgerufen 

      ich habe einige dd-wrt Router laufen da geht das recht easy über php/py selbst bei der FRITZ!Box geht der Start recht gut.

      Smart4 nicht, wer kann hier helfen?

      viele Grüße hj

      Hjbr1

      ich möchte den aktuellen Smart4 über einen Script rebooten.

      Warum? Wenn du öfters rebootest, wertet Assia das u. U. als Problem und reduziert die Geschwindigkeit an deinem Anschluss. Willst du das riskieren?

      Viele Grüße

      Thomas

      0

      1

      von

      vor 2 Monaten

      teezeh

      Warum? Wenn du öfters rebootest, wertet Assia das u. U. als Problem und reduziert die Geschwindigkeit an deinem Anschluss.

      Hjbr1

      ich möchte den aktuellen Smart4 über einen Script rebooten.

      Hjbr1

      ich möchte den aktuellen Smart4 über einen Script rebooten.

      Warum? Wenn du öfters rebootest, wertet Assia das u. U. als Problem und reduziert die Geschwindigkeit an deinem Anschluss. Willst du das riskieren?

      Viele Grüße

      Thomas

      teezeh

      Warum? Wenn du öfters rebootest, wertet Assia das u. U. als Problem und reduziert die Geschwindigkeit an deinem Anschluss.

      Beim Reboot nicht, Assia wertet nur richtige Abbrüche (zB Stecker ziehen)

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 2 Monaten

      @Hjbr1

      Ich könnte so ein Script machen, aber habe den Router nicht.

      Selber laufen auf meinem Server mehrere Cronjobs, die alles überwachen und zur Not reagieren. 

      Auch meinen Router der Telekom überwache ich so auf Unregelmäßigkeiten.

      Da du anscheinend Ahnung vom programmieren hast, entwickle doch was eigenes. 

      Und nutze einen eigenen Server dazu. 

      Gibt es viel Freiheit in dem was man machen will. 

      Achja mein Server ist ein altes Netbook, welches auch die eigene Stromversorgung überwacht. 

      0

      1

      von

      vor 2 Monaten

      Genau das ist das Problem wenn du auf vorgefertigte Scripts zurückgreift. Komplett selbst ist halt mit viel Zeit verbunden.

      ich nutze mehrere Server u.a. ein dl380 g10 dort laufen aber richtige Dinge drauf.

      hier die Anwendung wird auf einem Hp Mini elitedesk 800 mit i7 laufen,  der laragon Server ist nicht anspruchsvoll und aktueller als xampp

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 2 Monaten

      @Hjbr1 : Wenn Du wirklich so etwas brauchst, einfach ein wenig basteln: Die Tastenkontakte der rückseitigen Neustart-Taste per zwei dünnen Drähtchen nach außen führen und dort dann ein ferngesteuertes Relais anschließen, dass Du bei Bedarf auslöst.

       

      Gruß Ulrich 

      1

      von

      vor 2 Monaten

      Käse. Frage ich echt was solche antworten sollen?!

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Monaten

      Hjbr1

      Github.com/Andre0512/speedport-api   Habe ich probiert, läuft aber wohl nicht auf dem Speedport smart4

      Hallo zusammen,

      ich möchte den aktuellen Smart4 über einen Script rebooten.

      die Empfehlung von Github.com/Andre0512/speedport-api   Habe ich probiert, läuft aber wohl nicht auf dem Speedport smart4

      ich denke an einen Script wie html, php, python oder etwas in der Art 

      Script wird auf einem laragon Server laufen und per php im Browser aufgerufen 

      ich habe einige dd-wrt Router laufen da geht das recht easy über php/py selbst bei der FRITZ!Box geht der Start recht gut.

      Smart4 nicht, wer kann hier helfen?

      viele Grüße hj

      Hjbr1

      Github.com/Andre0512/speedport-api   Habe ich probiert, läuft aber wohl nicht auf dem Speedport smart4

      Das läuft auf deinem PC

      Hjbr1

      ich denke an einen Script wie html, php, python

      Hallo zusammen,

      ich möchte den aktuellen Smart4 über einen Script rebooten.

      die Empfehlung von Github.com/Andre0512/speedport-api   Habe ich probiert, läuft aber wohl nicht auf dem Speedport smart4

      ich denke an einen Script wie html, php, python oder etwas in der Art 

      Script wird auf einem laragon Server laufen und per php im Browser aufgerufen 

      ich habe einige dd-wrt Router laufen da geht das recht easy über php/py selbst bei der FRITZ!Box geht der Start recht gut.

      Smart4 nicht, wer kann hier helfen?

      viele Grüße hj

      Hjbr1

      ich denke an einen Script wie html, php, python

      Das ist ein Python Script:

      import asyncio
      from speedport import Speedport

      async def reconnect():
          speedport =  Speedport("192.168.1.1")
          await speedport.login("password123")
          await speedport.reconnect()

      asyncio.run(reconnect())

      Du musst noch das richtige "Password" einsetzen.

      Wie lautet denn die Fehlermeldung?

      0

      16

      von

      vor 2 Monaten

      So ich hab’s, so geht es.

      in meiner Index.php starte ich, dort wird über einen Button die Speedport.php aufgerufen die dann die Speedport.py ausführt und dann zurück auf die Index läuft.

      kann ich von jedem Rechner in meinem Netz aufrufen …

      der Ursprungsgedanke war, eine Oberfläche zu haben von wo ich alle Geräte im Netz aufrufen kann und einen firmwareupdate machen zu können, bei den dd-wrt Geräten geht das echt problemlos, Sebastian Gottschall kennt das dd-wrt ja im schlaf und hat mir diverse Tipp gegeben 👍

      import subprocess

       

      # Router-IP und Passwort

      router_ip = "192.168.1.1"

      password = "mein Passwort"

       

      def reboot_speedport():

          try:

              # CLI-Befehl aufrufen

              result = subprocess.run(

                  [

                      "C:\\laragon\\bin\\python\\python-3.13\\Scripts\\speedport.exe",

                      "-H", router_ip,

                      "-p", password,

                      "reboot"

                  ],

                  capture_output=True,

                  text=True,

                  check=True

              )

              print(result.stdout)

              print("Router Neustart erfolgreich ausgelöst.")

          except subprocess.CalledProcessError as e:

              print("Fehler beim Neustart:")

              print(e.stderr)

       

      if __name__ == "__main__":

          reboot_speedport()

      von

      vor 2 Monaten

      Hjbr1

      So ich hab’s, so geht es.

      So ich hab’s, so geht es.

      in meiner Index.php starte ich, dort wird über einen Button die Speedport.php aufgerufen die dann die Speedport.py ausführt und dann zurück auf die Index läuft.

      kann ich von jedem Rechner in meinem Netz aufrufen …

      der Ursprungsgedanke war, eine Oberfläche zu haben von wo ich alle Geräte im Netz aufrufen kann und einen firmwareupdate machen zu können, bei den dd-wrt Geräten geht das echt problemlos, Sebastian Gottschall kennt das dd-wrt ja im schlaf und hat mir diverse Tipp gegeben 👍

      import subprocess

       

      # Router-IP und Passwort

      router_ip = "192.168.1.1"

      password = "mein Passwort"

       

      def reboot_speedport():

          try:

              # CLI-Befehl aufrufen

              result = subprocess.run(

                  [

                      "C:\\laragon\\bin\\python\\python-3.13\\Scripts\\speedport.exe",

                      "-H", router_ip,

                      "-p", password,

                      "reboot"

                  ],

                  capture_output=True,

                  text=True,

                  check=True

              )

              print(result.stdout)

              print("Router Neustart erfolgreich ausgelöst.")

          except subprocess.CalledProcessError as e:

              print("Fehler beim Neustart:")

              print(e.stderr)

       

      if __name__ == "__main__":

          reboot_speedport()

      Hjbr1

      So ich hab’s, so geht es.

      Meinen Glückwunsch.

      0

      von

      vor 2 Monaten

      Ich sage lieben Dank! 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 2 Monaten

      @Hjbr1 

      Hey,

      ich hatte sowas vor einiger Zeit mal mit einem AHK-Skript (AuoHotkey) für einen Speedport Entry 2 realisiert.

      lief ganz gut

      vielleicht wäre AHK was für dich

      0

      1

      von

      vor 2 Monaten

      Evtl ein Versuch 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 2 Monaten

      Abschließend, ich muss es einfach loswerden. Der Gedanke von diesem Forum war mal ok. Es gibt einige wenige die wirklich wissen was sie tun, hilfsbereit sind und das auch umsetzen können! Der Rest ist eine Ansammlung von hochnäsigen Wichtigtuern und Schönwettersoldaten. Nicht in der Lage nur ansatzweise helfen zu wollen. Dumme Sprüche das geht hier immer…

      Dank gilt denen die ihr Business hier ernst nehmen und das auch wollen. Danke denen die auch bei schwierigen Sachverhalten stets eine Lösung parat haben!

      0

      20

      von

      vor 2 Monaten

      Du meinst also eine weitere py Version installieren und mit pyenv verwalten. Aber dannmuss ich ja trotzdem die 3.13 vollständig installiert bekommen das ist ja mein Nadelöhr. Diese einfachen NAS Teile lassen nicht alles zu, Problemlos geht halt nur das was über das App Center geht. Manuell immer ein Abenteuer.

      0

      von

      vor 2 Monaten

      Frag doch mal in einem (deinem)Linux Forum.

      0

      von

      vor 2 Monaten

      So das Problem ist die aiohttp in Version 0.13… und die lässt sich nicht updaten. Eine andere Version Python zb qpython39 hab ich getestet aber die Speedport-api benötigt min python311. Keine Chance. Einzige Möglichkeit neue NAS mit 64Bit dort geht dann auch ein volles py313. 

      für die eine Anwendung ist das unnötiger Aufwand zudem ich das ganze auf Windows laufen habe.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...