Gelöst
Smart 3 hängt sich auf, Telefonieproblem
vor 6 Jahren
Seit dem letzten Update der Firmware für den Router Smart 3 habe ich dauernd Telefonieprobleme. Habe 2 Ip-Telefone das Speedphone 11 und 51. Öfter Gesprächsabbrüche und was noch schlimmer ist, man kann ab und zu weder wählen oder sogar auch keine Anrufe erhalten. Schon mal eine Störung gemeldet, System wurde zurückgesetzt, das habe ich auch schon mehrfach mit den Router gemacht, selbst auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, Router und Telefone, dann geht es für eine Zeit und nach einiger Zeit ist das selbe Problem wieder da, besonders, wenn ich den Router auf Energiesparen setze, dass die LEDs ausgehen beim Nichtgebrauch. Dann gehts garnicht mehr. Ich vermute ein Routerproblem, denn als ich ihn vor einigen Wochen erstmals eingerichtet hatte, lief alles fehlerfrei, bis die neue Firmware kam, danach fingen die Probleme an. Der Router ist gemietet, ich glaub wohl, dass ein neuer her muss, oder wie kann der Fehler beseitigt werden? Achso, Internet geht meist ohne Störung.
Gruß Gerd
2151
65
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
181
0
2
841
0
3
vor 6 Jahren
2511
0
3
vor 6 Jahren
@Sporky! : Bitte schau Dir mal die Antwort von @Sherlocka hier:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Speedport-Smart-3-Speedphone-31-Magenta-TV-Probleme-und/m-p/3751669#M1070186
an, insbesondere auch den Hinweis zu den Klingeltönen der Speedphones, die übrigens ganz normale DECT CAT-iq 2.0 Telefone und keine IP-Telefone sind.
Gruß Ulrich
2
Antwort
von
vor 6 Jahren
Danke für den Tipp mit dem Klingelton, das habe ich gemacht. Aber ein anderer Hinweis hatte @Sherlocka gemacht, er riet in den DECT -Einstellungen des Routers den Full-Eco-Modus abzuschalten und nach Neuanmeldung der Speedphones funktioniert es im Augenblick gut, Ich hoffe, dass es so bleibt. Denn Neustarts, zurücksetzen der Telefone und des Routers usw. hatte ich schon mehrfach gemacht.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Leider muss ich mitteilen, dass heute wieder die Speedphones nicht richtig funktionieren. Nach einigen Stunden der Nichtnutzung, kommt beim Wählen die Meldung "Nicht möglich" und das bei beiden Telefonen, die jedes separat mit dem Smart 3 verbunden sind.
Es kann doch nicht sein, dass ich jedes Mal neu den Router starten muss, damit ein ordentlicher Betrieb wieder machbar ist.
Ist das denn jetzt ein temporärer Fehler aufgrund eines Bug im Firmwareupdate, oder muss der noch neue Router ausgetauscht werden?
Was nun?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Grüße Anne W.
57
Antwort
von
vor 6 Jahren
Kann ich so auch bestätigen. Ich nutze allerdings Gigaset Telefone. Hatte auch immer abbrüche. Im Moment läuft es aber ohne Störung
Kann ich so auch bestätigen. Ich nutze allerdings Gigaset Telefone. Hatte auch immer abbrüche. Im Moment läuft es aber ohne Störung
Auch hier (hier aber kurz) die Frage, ob die von dir genutzten Telefone welche sind, welche in der genauen Gigaset-Bezeichnung ein HX im Namen haben. Falls nein, und die Telefone direkt an der DECT -Basis des Routers angemeldet sind, dann kann es einfach die fehlende Vollkompatibilität von Gigaset-Nicht-HX-Geräten mit dem DECT -Standard der Speedports sein. Da diese einen anderen DECT -Standard verwenden.
Dort hatte ich das genauer ausgeführt:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Speedphone-51-und-Speedport-Smart-3-Telefonie-Problem/m-p/3952447#M1117472
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo,
Bei mir hat es sich seit dem letzten Update auf Firmware 010137.3.0.008.1 wieder zum Schlechteren geändert. Alle paar Tage startet der Router nach dem Beenden eines Gespräches mit dem Gigaset S850HX neu.
Aber das nächste Update kommt bestimmt
Grüße
Antwort
von
vor 6 Jahren
[...] Bei mir hat es sich seit dem letzten Update auf Firmware 010137.3.0.008.1 wieder zum Schlechteren geändert. Alle paar Tage startet der Router nach dem Beenden eines Gespräches mit dem Gigaset S850HX neu. [...]
[...] Bei mir hat es sich seit dem letzten Update auf Firmware 010137.3.0.008.1 wieder zum Schlechteren geändert. Alle paar Tage startet der Router nach dem Beenden eines Gespräches mit dem Gigaset S850HX neu. [...]
@UlrichZ zur Info
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Danke @Ina B.
habe seit 2 Tagen den alten eigenen Router W724 angeschlossen und es läuft problemlos, keine Abstürze, keine Fehlermeldungen ankommend und abgehend. Also wird das doch am Smart 3 liegen. Das funktionierte ja auch erst ohne Probleme, bis die neue Firmware drauf kam. Aber ein Fehler bei der Softwareinstallation kann es ja auch nicht sein, weil ihr mir ja ein Austauschgerät Smart 3 geschickt habt und da war ja dasselbe Problem.
Nun hab ich noch eine Frage. Ich bezahle ja monatliche Mietgebühr für den Smart 3, den ich jetzt nicht nutzen kann und das schon seit paar Wochen. Bekomme ich da eine Erstattung bzw. die Stornierung der monatl. Gebühr, bis der Smart 3 wieder läuft???
Gruß @Sporky!
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Moin Gerd,

schön, dass (immerhin) der alte Router funktioniert.
Wann der Speedport Smart 3 wieder mit dem Speedphone zusammenarbeitet, kann ich aktuell überhaupt nicht einschätzen (wir haben bisher nur die Info bekommen, dass der Hersteller das Fehlerbild untersucht). Ich erstatte dir gerne für 4 Monate den Grundpreis.
Wenn du noch Fragen hast, immer her damit @Sporky!.
Schöne Grüße
Ina B.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
doch die Firmware ist freigegeben zur Installation.
Grüße Detlev K.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Hallo @Detlev K.
Ich habe jetzt für dieses eine meiner Probleme die Lösung gefunden.
Habe bei beiden Speedphones 11 und 51 eine Zeitlang die Akkus entfernt und nach den Einsetzen funktionierten beide Telefone problemlos. Ich kann bei jedem wieder das Gespräch annehmen und was zuletzt beim 11 auch nicht ging, man konnte das Gespräch nicht mit der roten Taste beenden.
Gruß Gerd
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von