Gelöst

Smart 2 macht im WLAN komische Geräusche und ist langsamer als im LAN

vor 7 Jahren

Ich habe heute den Speedport Smart 2 angeschlossen und nun habe ich festgestellt, dass er im WLAN komische Geräusche macht. Sobald der Download beginnt (habe nen Speedtest gemacht) fängt er an komische Geräusche von sich zu geben. Außerdem habe ich festgestellt, dass im WLAN 70 Mbit im DL gemessen werden. Hab denselben Speedtest nochmal im LAN gemacht, da wurden 95,6 Mbit gemessen. Beim Upload verhält es sich so ähnlich. Auch ist der Ping im WLAN bei ca 60, und im LAN bei ca 15.

 

Ist es normal, dass der Speedport im WLAN bei Down- und Upload komische Geräusche macht? Und ist es normal, dass die Geschwindigkeiten zwischen LAN und WLAN so abweichen?

1138

0

12

  • vor 7 Jahren

    Nabend,

     

    die Geräusche würde ich nicht als Normal bezeichnen, den Geschwindigkeitsunterschied allerdings schon

    0

  • vor 7 Jahren

    Gewisse Geräusche können durchaus normal sein.

     

    Dass WLAN langsamer ist als LAN kann auch ganz normal sein. WLAN ist anfällig für Störeinflüsse, z.B. andere WLANs in der Umgebung. Das 2,4 GHz-WLAN liefert hierbei geringere Bandbreite aber größere Reichweite, das 5 GHz-WLAN höhere Bandbreite aber geringere Reichweite.

    WLAN kannst Du natürlich versuchen in den Einstellungen zu optimieren.

    3

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Treffen diese Geräusche denn bei allen Geräten im WLAN zu ?

     

    Ich habe nämlich ein ähnliches Phänomen; betrifft aber nicht den Speedport ansich, sondern meine

    integrierte Hardware im Rechner - zwischen WLAN-Karte und einer ausgetauschten Modemkarte.

    Sobald ich einen Download über WLAN starte, verursacht das Modem Pfeif-/Krächtsgeräusche,

    obwohl das Modem schließlich nur an der TAE2-Buchse des Speedports hängt und zum faxen

    gedacht ist. Hmmm... *Kopfkratz*

    Bild nicht vorhanden

     

    Ich schätze diese Geräusche (wie bereits (at)Mchgt408 erwähnte) ebenfalls als NORMAL ein, da

    dieses Phänomen bei mir nur an einem Endgerät über WLAN nachzuvollziehen ist.

    Einen Laptop mit vergleichbarer Hardware verursacht keine derartigen Geräusche.

    Das Problem scheint hier wohl eher an der verwendeten WLAN-Hardware zu liegen - in meinem

    Fall die verwendete WLAN-Karte im Rechner.

    Probleme mit der Datenübertragung habe ich jedenfalls keine...

    0

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    @Anonymous

    Wenn ich mich noch richtig erinnern kann ist @UlrichZ in einem Thread mal auf das Thema detaillierter eingegangen.

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Mchgt408

    Mr. Proper Wenn ich mich noch richtig erinnern kann ist (at)UlrichZ in einem Thread mal auf das Thema detaillierter eingegangen.

    Mr. Proper

    Wenn ich mich noch richtig erinnern kann ist (at)UlrichZ in einem Thread mal auf das Thema detaillierter eingegangen.

    Mchgt408

    Mr. Proper

    Wenn ich mich noch richtig erinnern kann ist (at)UlrichZ in einem Thread mal auf das Thema detaillierter eingegangen.


    Okay, daran kann ich mich nicht erinnern.

    Da war ich wohl noch nicht hier...

    Bild nicht vorhanden

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 7 Jahren

    @Struppi: In welcher Entfernung zum Smart 2 hörst Du die Geräusche? Die Geräusche (eine Art Rauschen?) stammen vom Spannungswandler, das nennt sich Magnostriktion. Sollten diese Geräusche nur in unmittelbarer Nähe des Smarts 2 zu hören sein und nicht weiter stören, ignoriere sie, sollten sie stören, tausche den Smart 2.

     

    Struppi

    Außerdem habe ich festgestellt, dass im WLAN 70 Mbit im DL gemessen werden. Hab denselben Speedtest nochmal im LAN gemacht, da wurden 95,6 Mbit gemessen. Beim Upload verhält es sich so ähnlich. Auch ist der Ping im WLAN bei ca 60, und im LAN bei ca 15.

    Außerdem habe ich festgestellt, dass im WLAN 70 Mbit im DL gemessen werden. Hab denselben Speedtest nochmal im LAN gemacht, da wurden 95,6 Mbit gemessen. Beim Upload verhält es sich so ähnlich. Auch ist der Ping im WLAN bei ca 60, und im LAN bei ca 15.

    Struppi

    Außerdem habe ich festgestellt, dass im WLAN 70 Mbit im DL gemessen werden. Hab denselben Speedtest nochmal im LAN gemacht, da wurden 95,6 Mbit gemessen. Beim Upload verhält es sich so ähnlich. Auch ist der Ping im WLAN bei ca 60, und im LAN bei ca 15.


    Das ist völlig normal, vor allem, wenn Du das 2,4 GHz WLAN-Band nutzt und es evtl. noch mit anderen geteilt wird.

     

    Bitte vergebe für das 2,4 GHz WLAN Band und für das 5 GHz WLAN Band unterschiedliche WLAN-Namen, zum Beispiel einfach die Ziffer 5 an den bisherigen WLAN-Namen des 5 GHz Bandes anhängen und dann die WLAN-Geräte, die das 5 GHz Band unterstützen mit diesem verbinden. Und schon hast Du per WLAN die gleiche Datenrate wie per LAN.

     

    Gruß Ulrich

    1

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Ich habe nochmal ausgiebig getestet. Die komischen Geräusche sind nicht nochmal aufgetreten. Bisher zumindest. Die Übertragungsraten sind auch komischerweise annähernd wie im LAN. Vielleicht lag es am Kanal, keine Ahnung. Heute früh über WLAN knapp 93 Mbit im DL und 38 Mbit im UL.

    Also alles im grünen Bereich.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 7 Jahren

    Hallo @Struppi!

    Ich habe nochmal ausgiebig getestet. Die komischen Geräusche sind nicht nochmal aufgetreten.

    Ich habe nochmal ausgiebig getestet. Die komischen Geräusche sind nicht nochmal aufgetreten.
    Ich habe nochmal ausgiebig getestet. Die komischen Geräusche sind nicht nochmal aufgetreten.


    Und so schreiben wir uns auch wieder.

    Bild nicht vorhanden

    Freut mich, dass es nun wieder geräuschlos funktioniert und vielleicht hat der Router sich einfach an die guten alten Modemzeiten erinnert und hat die Geräusche nachgemacht.

    Bild nicht vorhanden

    #Analog

    Greetz
    Stefan D.

    4

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    @Struppi

    Die Welt ist ein Dorf @Stefan D.

    Die Welt ist ein Dorf @Stefan D.

    Bild nicht vorhanden

    Die Welt ist ein Dorf @Stefan D.

    Bild nicht vorhanden



    Absolut und die Welt ist rund, da kommt auch keiner so schnell weg.

    Bild nicht vorhanden



    Diese komischen Geräusche treten sporadisch auf, aber nur bei WLAN und auch nur bei den Handys die ich habe.

    Diese komischen Geräusche treten sporadisch auf, aber nur bei WLAN und auch nur bei den Handys die ich habe.
    Diese komischen Geräusche treten sporadisch auf, aber nur bei WLAN und auch nur bei den Handys die ich habe.


    Bei anderen Geräten via WLAN ist das dann nicht so? Nur bei 2,4 Ghz oder nur beim 5 Ghz Band vielleicht?


    ::quote::Ich habe einen Bug in der Firmware des Smart 2 entdeckt und weiß nicht wie ich den melden kann, dass da mal drüber geschaut wird und der Bug behoben wird.::quote:
    Geht auch bei mir.

    Bild nicht vorhanden

    Hast du mal die Firmwareversionen des Speedport Smart und auch des Gigaset für mich? Das Gigaset läuft über die eigene Basis oder ist am Router via DECT direkt angemeldet?

    Greetz
    Stefan D.

    0

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Struppi

    Ich habe einen Bug in der Firmware des Smart 2 entdeckt und weiß nicht wie ich den melden kann, dass da mal drüber geschaut wird und der Bug behoben wird. Und zwar synchronisiert sich die Uhrzeit nicht mit dem Gigaset S850 HX. Habe neue Akkus reingemacht (ich hab 2 paar im Wechsel für den Notfall) und die Uhrzeit stimmt sich nicht mit dem Smart 2 ab.


    Ich habe einen Bug in der Firmware des Smart 2 entdeckt und weiß nicht wie ich den melden kann, dass da mal drüber geschaut wird und der Bug behoben wird.

    Und zwar synchronisiert sich die Uhrzeit nicht mit dem Gigaset S850 HX. Habe neue Akkus reingemacht (ich hab 2 paar im Wechsel für den Notfall) und die Uhrzeit stimmt sich nicht mit dem Smart 2 ab.

    Struppi

    Ich habe einen Bug in der Firmware des Smart 2 entdeckt und weiß nicht wie ich den melden kann, dass da mal drüber geschaut wird und der Bug behoben wird.

    Und zwar synchronisiert sich die Uhrzeit nicht mit dem Gigaset S850 HX. Habe neue Akkus reingemacht (ich hab 2 paar im Wechsel für den Notfall) und die Uhrzeit stimmt sich nicht mit dem Smart 2 ab.


    Dieser Bug ist gemeldet und bekannt! Das Probem behebst Du, in dem Du per rückseitiger Neustart-Taste den Smart 2 neu startest. Dann synchronisieren die Mobilteile wieder die Uhrzeit.

     

    Wie schon geschrieben, die leisen "Störgeräusche", die beim intensiven WLAN-Betrieb bestehen, werden durhc eine Induktivität in der zugehörigen Spannungsversorgung erzeugt, das nennt sich Magnetostriktion. Ist völlig harmlos, kann aber in unmittelbarer Nähe zum Speedport und bei guten Ohren nerven.

     

    Gruß Ulrich

    0

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Hallöchen,

     

    die Firmware des Smart 2 ist auf Version 050136.3.0.025.0, beim Gigaset ist das die 114.074.04. Das Geräusch hält sich in Grenzen, man hört es nur wenn man sich in unmittelbarer Nähe des Smart 2 aufhält. Es ist auch leise, aber in der Nähe des Routers doch wahrnehmbar. Ich bin aber beruhigt, dass es harmlos ist. Meine vorigen Router haben dieses Geräusch nicht gemacht.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.