Solved
Sinus A206 Comfort an Speedport Smart 3 betreiben
6 years ago
Hallo liebe Community,
ich habe mal ein Problem, vielmehr nicht ich selber habe das Problem, sondern ein älterer Herr ( ca. 80 Jahre ) aus unserem Ort, dem ich manchmal helfe, wenn er Probleme mit seinem Computer zuhause hat. Momentan hat er Probleme mit der Telefonie. Bisher hatte er einen Speedport W723V Typ A, an dem an der Telefonbuchse ein Sinus A206 Comfort betrieben wird. So funktioniert auch alles. Nun hat ihm aber jemand geraten, weil er Probleme mit dem WLAN-Empfang in der nächsthöheren Etage hat, einen Speedport Smart 3 zu kaufen. Also hat er alle Kabel umgesteckt. Jetzt ging zwar das Internet wieder, aber er konnte nicht mehr telefonieren. Wenn man eine Nummer gewählt hat, kam immer die Ansage, dass telefonieren nicht möglich sei, weil die Verbindung zum Telefonserver der Telekom gestört ist (sinngemäß). Ich habe in den Einstellungen nachgesehen, konnte aber nicht herausfinden, woran es liegt. Ich habe alle Anrufe auf Telefonbuchse 1, wo das Sinus eben dranhängt, eingestellt und gespeichert. Nach erneutem Öffnen dieser Seite war die Einstellung allerdings nicht mehr gesetzt, so, als wäre es nicht korrekt gespeichert worden. Irgendwann habe ich dann aufgegeben, den W723V wieder angeschlossen und es dann erstmal so gelassen, weil alles wieder funktioniert hat. Meine Frage ist nun, ist es überhaupt möglich, das Sinus mit dem Speedport Smart 3 zu betreiben, oder klappt das sowieso nicht. Außerdem vermute ich, dass die WLAN-Signalstärke des Speedport Smart 3 auch nicht wirklich ausreicht, um eine Etage höher, das Haus hat recht dicke Decken und Wände, den WLAN-Empfang zu verbessern. Hat jemand zu meinem Anschlussproblem eine Idee?
452
9
This could help you too
5 years ago
1075
0
3
295
0
2
180
0
2
119
0
1
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
@Joku79 sind die Nummern im Smart registriert?
1
Answer
from
6 years ago
@Joku79 sind die Nummern im Smart registriert?
@Joku79 sind die Nummern im Smart registriert?
Das muss ich mal nachsehen, ich gehe davon aus, dass sie es nicht sind.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
... Nach erneutem Öffnen dieser Seite war die Einstellung allerdings nicht mehr gesetzt, so, als wäre es nicht korrekt gespeichert worden.
Nach erneutem Öffnen dieser Seite war die Einstellung allerdings nicht mehr gesetzt, so, als wäre es nicht korrekt gespeichert worden.
Mit welchem Browser wurde versucht, dem Smart 3 einzurichten ?
Ich denke, das Problem ist dort zu suchen.
6
Answer
from
6 years ago
Hallo @Joku79 , hat der alte Mann überhaupt schon einen IP-Anschluß?
Hallo @Joku79 ,
hat der alte Mann überhaupt schon einen IP-Anschluß?
Interessante Frage.
Hätte ich eigentlich auch drauf kommen können.
Answer
from
6 years ago
Das Betriebssystem ist Windows 7 Home und ich bin mir nicht sicher, ob er einen IP-Anschluss hat. Er wusste auch nicht, wo seine Vertragsunterlagen sind, oder seine Zugangsdaten. Die brauchte man aber anscheinend auch nicht eingeben und er ist trotzdem ins Internet gekommen. Ich meine aber, gesehen zu haben, dass in dem W723V irgendwo tatsächlich seine Telefonnummern eingetragen waren. Das ist jetzt mal, neben dem anderen Browser, das erste, was ich ausprobieren werde. Nachher fahre ich wieder zu ihm und teste es, danach werde ich gleich hier berichten.
Answer
from
6 years ago
So, ich möchte natürlich auch eine Rückmeldung geben, woran es letztlich gelegen hat. Natürlich waren die Telefonnummern nicht im Router eingetragen. Das habe ich dann mal noch nachgeholt, nachdem ich zuerst erfolgreich das Kennwort des Telekom-Logins zurücksetzen konnte. Erst hatte ich die Meldung, dass die Nummern einem anderen Anbieterbereich zugewiesen sind. Ich habe sie dann mittels des Telekom-Logins registrieren können. Trotzdem kam die Meldung mit dem anderen Anbieterbereich weiter. Also habe ich die Nummern, die mit "Anonymous" registriert waren, gelöscht, was keine Besserung brachte. Dann habe ich die mit dem Telekom-Login gelöscht und wieder als "Anonymous" registriert. Zunächst hat das auch nicht funktioniert und das Hausnotruf-System hat alle 30 Sekunden lautstark gemeldet, dass die Telefonverbindung unterbrochen ist. Nervend! Nach ca. zehn Minuten rumprobieren und überprüfen der Einstellungen habe ich in meiner Verzweiflung dann mal den Router neu gestartet und siehe da, es funktioniert jetzt alles! Vielen Dank an alle, die mich hier so tatkräftig unterstützt haben!
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from