Serienaufnahme funktioniert manchmal nicht.

14 years ago

Wir haben, eigentlich seit Jahren, Serienaufnahmen programmiert. Das sind ueber die Zeit recht viele geworden. Ich moechte ausserdem vorrausschicken, dass diese Aufnahmen mit MR301 und MR 303 ueber all die Zeit immer klaglos funktioniert haben. Es hat also nichts mit Software Updates oder Hardware zu tun. Jetzt habe ich schon 2 mal fuer eine Serie auf Pro7 beobachtet das zwar die Folge ausgestrahlt wird (da ich zu der Zeit nicht zuhause war kann ich nichts naeheres sagen - habe nur das Ende noch gesehen) aber der MR diese Folge nicht aufzeichnet - wohl aber die andere Serienfolge auf einem anderen Kanal und das mit gewohnter Zuverlaessigkeit.

Ich moechte nochmals sagen, dass es im Allgemeinen geht - und das seit Jahren - nur in den letzten 4 Wochen hat es zweimal nicht - also garnicht - funktioniert. Und das obwohl ich vorher kontrolliert habe das es aufnehmen soll (Roter Punkt im EPG und sichtbar unter "Geplannte Aufnahmen"). Dann habe ich die Serienaufnahme geloescht und ganz neu programmiert (stand irgendwo hier im Forum). Leider hat das nicht dazu gefuehrt das wieder korrekt aufgenommen wird. Ich bin jetzt etwas ratlos und habe fuer morgen parallel dazu noch eine Manuelle Aufnahme programmiert.

Gibt es Ideen? Erfahrungen? Ich denke mal, dass ist ein Pro7 EPG Problem und die Telekom hat keine Schuld daran - aber ich weiss es eben nicht so genau. Da ich nicht zuhause war weiss ich es nicht aber villeicht hat es nach einem PIN gefragt oder sowas.
Fuer Tipps oder Ideen waere ich dankebar.

18367

0

76

  • 14 years ago

    Hallo juwo2,
    es gibt mehrere Möglichkeiten, warum eine Serienaufnahme nicht funktioniert.
    Immer wieder kann man beobachten, daß die Sender den Titel der Sendung dafür
    mißbrauchen, Folgeninfos mit anzuzeigen. In solchen Fällen greift die
    Serienfunktion nicht mehr, da dadurch jede Folge einen anderen Titel hat.
    Manchmal wird auch nur die Schreibweise eines Titel geändert, was dann zu
    derselben Problematik führt. Letzteres kann aber dann durch eine Neuprogrammierung
    behoben werden.
    Die nächste Möglichkeit ist eine zu volle Festplatte, wenn es keine Aufnahmen gibt,
    die gelöscht werden dürfen.
    Dann kann es noch vorkommen, daß durch andere Programmierungen zum Zeitpunkt der
    Aufnahme kein Stream mehr frei ist, also z.B. bei DSL16+ bereits 2 Aufnahmen
    laufen oder durch andere MR 's belegt werden.

    Grüße aus Dortmund,
    Mantrix

    0

    0

  • 14 years ago

    Hallo juwo2, es gibt mehrere Möglichkeiten, warum eine Serienaufnahme nicht funktioniert. Immer wieder kann man beobachten, daß die Sender den Titel der Sendung dafür mißbrauchen, Folgeninfos mit anzuzeigen. In solchen Fällen greift die Serienfunktion nicht mehr, da dadurch jede Folge einen anderen Titel hat. Manchmal wird auch nur die Schreibweise eines Titel geändert, was dann zu derselben Problematik führt. Letzteres kann aber dann durch eine Neuprogrammierung behoben werden. Die nächste Möglichkeit ist eine zu volle Festplatte, wenn es keine Aufnahmen gibt, die gelöscht werden dürfen. Dann kann es noch vorkommen, daß durch andere Programmierungen zum Zeitpunkt der Aufnahme kein Stream mehr frei ist, also z.B. bei DSL16+ bereits 2 Aufnahmen laufen oder durch andere MR 's belegt werden. Grüße aus Dortmund, Mantrix


    Hallo juwo2,
    es gibt mehrere Möglichkeiten, warum eine Serienaufnahme nicht funktioniert.
    Immer wieder kann man beobachten, daß die Sender den Titel der Sendung dafür
    mißbrauchen, Folgeninfos mit anzuzeigen. In solchen Fällen greift die
    Serienfunktion nicht mehr, da dadurch jede Folge einen anderen Titel hat.
    Manchmal wird auch nur die Schreibweise eines Titel geändert, was dann zu
    derselben Problematik führt. Letzteres kann aber dann durch eine Neuprogrammierung
    behoben werden.
    Die nächste Möglichkeit ist eine zu volle Festplatte, wenn es keine Aufnahmen gibt,
    die gelöscht werden dürfen.
    Dann kann es noch vorkommen, daß durch andere Programmierungen zum Zeitpunkt der
    Aufnahme kein Stream mehr frei ist, also z.B. bei DSL16+ bereits 2 Aufnahmen
    laufen oder durch andere MR 's belegt werden.

    Grüße aus Dortmund,
    Mantrix

    Hallo juwo2,
    es gibt mehrere Möglichkeiten, warum eine Serienaufnahme nicht funktioniert.
    Immer wieder kann man beobachten, daß die Sender den Titel der Sendung dafür
    mißbrauchen, Folgeninfos mit anzuzeigen. In solchen Fällen greift die
    Serienfunktion nicht mehr, da dadurch jede Folge einen anderen Titel hat.
    Manchmal wird auch nur die Schreibweise eines Titel geändert, was dann zu
    derselben Problematik führt. Letzteres kann aber dann durch eine Neuprogrammierung
    behoben werden.
    Die nächste Möglichkeit ist eine zu volle Festplatte, wenn es keine Aufnahmen gibt,
    die gelöscht werden dürfen.
    Dann kann es noch vorkommen, daß durch andere Programmierungen zum Zeitpunkt der
    Aufnahme kein Stream mehr frei ist, also z.B. bei DSL16+ bereits 2 Aufnahmen
    laufen oder durch andere MR 's belegt werden.

    Grüße aus Dortmund,
    Mantrix



    Ich kann ausschliessen das die Festplatte voll ist. Bei VDSL50 sollten 2 Streams kein Problem sein - waren es ja bisher auch nicht. Ich schliesse mich der Idee des EPG an... Wahrscheinlich ist das eine Pro7 Taktik - wie kann man maximalen Frust beim Zuschauer rausholen - Nunja

    0

    0

  • 14 years ago

    Ich habe das beobachtet...

    Vorletzter Mittworh: "Grey's Anatomy - die jungen Ärzte"
    Letzter Mittworch: "Grey's Anatomy - die jungen Ärzte "
    (Man beachte den trailing Space am Ende !!!)
    Dieser Mittwoch: "Grey's Anatomy"

    Dann habe ich mal bei Pro7 gefragt wie die sich so sehen:

    Antwort Pro7

    Ich habe mich gerne in der Fachabteilung nach der Einheitlichkeit unserer Schreibweisen für Programme erkundigt. Der Fehler kann definitiv nicht bei uns im Haus entstehen. Die Serientitel werden in den zu Grunde liegenden Datenbanken nur einmal für den Datentransfer indiziert und somit ist die Schreibweise immer identisch. Wir vermuten, dass Ihr Receiver oder ggfs. auch Ihr Kabelnetzbetreiber einen EPG eines anderen Anbieters nutzt. Ohne einen Hinweis auf Ihre Empfangssituation oder die verwendeten Geräte können wir aber leider nicth ermitteln, welcher Anbieter dies sein könnte.


    Ich habe mich gerne in der Fachabteilung nach der Einheitlichkeit unserer Schreibweisen für Programme erkundigt.
    Der Fehler kann definitiv nicht bei uns im Haus entstehen. Die Serientitel werden in den zu Grunde liegenden Datenbanken nur einmal für den Datentransfer indiziert und somit ist die Schreibweise immer identisch.

    Wir vermuten, dass Ihr Receiver oder ggfs. auch Ihr Kabelnetzbetreiber einen EPG eines anderen Anbieters nutzt. Ohne einen Hinweis auf Ihre Empfangssituation oder die verwendeten Geräte können wir aber leider nicth ermitteln, welcher Anbieter dies sein könnte.

    Ich habe mich gerne in der Fachabteilung nach der Einheitlichkeit unserer Schreibweisen für Programme erkundigt.
    Der Fehler kann definitiv nicht bei uns im Haus entstehen. Die Serientitel werden in den zu Grunde liegenden Datenbanken nur einmal für den Datentransfer indiziert und somit ist die Schreibweise immer identisch.

    Wir vermuten, dass Ihr Receiver oder ggfs. auch Ihr Kabelnetzbetreiber einen EPG eines anderen Anbieters nutzt. Ohne einen Hinweis auf Ihre Empfangssituation oder die verwendeten Geräte können wir aber leider nicth ermitteln, welcher Anbieter dies sein könnte.



    Jetzt moechte ich meine Frage erneuern - koennte die Telekom bitte mal nachsehen was da los ist?

    0

    0

  • 14 years ago

    Die Problematik bei Grey ist bei uns ebenso in den letzten Wochen aufgetreten.
    Sehr ärgerlich, würde mich auch über eine Stellungnahme der Telekom freuen.

    Kai

    0

    0

  • 14 years ago

    Bei uns ebenso, folgende Probleme sind vorhanden:

    1. Der Titel ist diese Woche anders als nächste Woche:
    "Grey's Anatomy" != "Greys's Anatomy - Die jungen Ärzte"

    2. Diese Woche ließ sich keine Serienaufnahme programmieren. Es wird zwar die Option angeboten, aber nach aktivieren sagt er eine Serienaufnahme sei nicht möglich. Für nächste Woche ist wieder eine Serienaufnahme möglich. Wenn sich dann aber wieder der Titel ändert gibt es Haue von der Chefin. ;-(

    Thomas

    0

    0

  • 14 years ago

    Hallo juwo2,

    vielen Dank für diesen Hinweis, wir werden hier gerne noch einmal bei unseren Kollegen aus der Fachabteilung nachfragen, ob dieser Fehler ggf. doch auf unserer Seite ausgelöst wird. Wir können allerdings noch nicht abschätzen, wie lange es bis zu einer Rückmeldung dauern wird.

    0

    0

  • 14 years ago

    Hallo TKT,
    was ist denn mit diese Unsitte, die Titel mit Folgeninformationen zu
    versehen? Das ist besonders übel bei fast allen Doku-Sendern. Das macht
    Serienaufnahmen ebenfalls absolut unmöglich.
    Könntet Ihr das vielleicht auch einmal abklären?
    Ich hatte dazu ja auch schon Vorschläge bezüglich der EPG -Auswertung
    für die Serienerkennung gemacht.

    Grüße aus Dortmund,
    Mantrix

    0

    0

  • 14 years ago

    Hallo juwo2, vielen Dank für diesen Hinweis, wir werden hier gerne noch einmal bei unseren Kollegen aus der Fachabteilung nachfragen, ob dieser Fehler ggf. doch auf unserer Seite ausgelöst wird. Wir können allerdings noch nicht abschätzen, wie lange es bis zu einer Rückmeldung dauern wird.


    Hallo juwo2,

    vielen Dank für diesen Hinweis, wir werden hier gerne noch einmal bei unseren Kollegen aus der Fachabteilung nachfragen, ob dieser Fehler ggf. doch auf unserer Seite ausgelöst wird. Wir können allerdings noch nicht abschätzen, wie lange es bis zu einer Rückmeldung dauern wird.


    Hallo juwo2,

    vielen Dank für diesen Hinweis, wir werden hier gerne noch einmal bei unseren Kollegen aus der Fachabteilung nachfragen, ob dieser Fehler ggf. doch auf unserer Seite ausgelöst wird. Wir können allerdings noch nicht abschätzen, wie lange es bis zu einer Rückmeldung dauern wird.




    Pro7 hat mir Folgendes zusaetzlich als Antwort geschickt. Pro7 fragte mich bei wem ich sozusagen mein "Fernsehen beziehe" - ich hatte denen geschrieben T-Entertain - hier die Antwort:

    Guten Tag Herr Wolff, leider ist uns nicht bekannt, von welchem Provider die Telekom ihre Daten bezieht. Sicher ist nur, dass sie nicht direkt aus unserem Haus geliefert werden. Wir werden aber versuchen, einen Ansprechpartner ausfindig zu machen, denn natürlich liegt es auch in unserem Interesse, dass korrekte Sendezeiten angegeben werden.


    Guten Tag Herr Wolff,

    leider ist uns nicht bekannt, von welchem Provider die Telekom ihre Daten bezieht. Sicher ist nur, dass sie nicht direkt aus unserem Haus geliefert werden.
    Wir werden aber versuchen, einen Ansprechpartner ausfindig zu machen, denn natürlich liegt es auch in unserem Interesse, dass korrekte Sendezeiten angegeben werden.

    Guten Tag Herr Wolff,

    leider ist uns nicht bekannt, von welchem Provider die Telekom ihre Daten bezieht. Sicher ist nur, dass sie nicht direkt aus unserem Haus geliefert werden.
    Wir werden aber versuchen, einen Ansprechpartner ausfindig zu machen, denn natürlich liegt es auch in unserem Interesse, dass korrekte Sendezeiten angegeben werden.



    Gut man weiss es nicht so genau - aber das sieht mir doch jetzt nicht mehr nach einem Problem von Pro7 aus

    0

    0

  • 14 years ago

    Hallo juwo2,

    danke sehr für Ihren Hinweis, dem wir derzeit intern nachgehen.

    Die EPG -Daten werden in der Tat nicht direkt von Pro7 bezogen und durchlaufen auf dem Weg zum Media Receiver eine Redaktionskette, innerhalb derer die Fehlerquelle einzugrenzen und zu beheben sein dürfte.

    Wie rasch dies gelingen wird, können wir allerdings nicht beurteilen.

    0

    0

  • 14 years ago

    Die EPG -Daten werden in der Tat nicht direkt von Pro7 bezogen und durchlaufen auf dem Weg zum Media Receiver eine Redaktionskette, innerhalb derer die Fehlerquelle einzugrenzen und zu beheben sein dürfte.


    Die EPG -Daten werden in der Tat nicht direkt von Pro7 bezogen und durchlaufen auf dem Weg zum Media Receiver eine Redaktionskette, innerhalb derer die Fehlerquelle einzugrenzen und zu beheben sein dürfte.

    Die EPG -Daten werden in der Tat nicht direkt von Pro7 bezogen und durchlaufen auf dem Weg zum Media Receiver eine Redaktionskette, innerhalb derer die Fehlerquelle einzugrenzen und zu beheben sein dürfte.


    Kann es sein, dass auch andere Sender ihre Daten nicht direkt ins EPG liefern?
    Und kann es daher sein, dass es ab und an zu falschen PIN -Abfragen kommt?

    Bisher war doch immer der Tenor, dass die Daten direkt von den Sendern kommen ...

    Kai

    0

    0

Unlogged in user

from

This could help you too

in  

991

0

3

in  

2531

0

12

Solved

in  

143

0

5

Solved

in  

3250

0

3

Popular tags last 7 days

No tags found!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.