Solved
Seit zwei Wochen kein Faxverkehr mehr zwischen zwei W504V Routern möglich
4 years ago
Sehr geehrtes Telekom-Team!
Da ich aus beruflichen Gründen tagsüber schwer erreichbar bin, nutzen meine Mutter und ich seit Jahren den Fax-Verkehr als Kommunikationsmöglichkeit. Aber seit etwa zwei Wochen besteht bei uns ein ungewöhnliches Problem am IP-basierten Anschluß. Der Faxverkehr war von einem Tag auf den anderen plötzlich gestört. Die Verbindung wird aufgebaut, der Signalton des Faxgerätes ist kurz zu hören, dann wird die Verbindung telekomseitig stummgeschaltet bzw. unterbrochen. Normale Sprachtelefonie zwischen beiden Anschlüssen ist jedoch nach wie vor störungsfrei möglich. Von beiden Anschlüssen aus kann man zu/von beliebigen anderen Anschlüssen Faxe sendem und empfangen.
Beide Anschlüsse werden betrieben mit dem W504V Router mit aktueller Firmware. Einen Defekt eines der beiden Router kann ich ausschließen, habe an beiden Anschlüssen ein baugleiches Gerät ausprobiert, ebenso kann ich den Defekt eines der Faxgeräte ausschließen, auch da habe ich mit Reservegeräten getestet. Beim Anrufen auf eine der beiden Faxnummer dasselbe Problem, Leitung wird nach ca. einer Sekunde totgeschaltet, rufe ich die Faxnummer vom Handy oder einer anderen Festnetznummer aus an, wird die Verbindung jedoch aufrecht erhalten. Einen Defekt in einem der beiden Hausnetze kann ich ausschließen, komme selber aus der Branche, da ist alles in Ordnung. Zumal das Ganze jahrelang störungsfrei funktioniert hat und von heute auf morgen nicht mehr.
Seit knapp zwei Wochen schildere ich das Problem immer wieder aufs neue den Herrschaften von der Störungsstelle, kann das große Fragezeichen am anderen Ende der Leitung förmlich hören. Jeder Mitarbeiter ist ratlos. Beide Anschlüsse sind korrekt konfiguriert, wurden durchgemessen und funktionieren einwandfrei, und auch telekomseitig neu konfiguriert. Zugesagte Rückmeldungen bei mir bleiben aus, die Störung wurde zwischenzeitlich als "behoben" geschlossen, obwohl das Problem nach wie vor besteht. Die letzte Mitarbeiterin, mit der ich gesprochen hatte, mutmaßte eine Inkompatibilität evtl. neuer Software im Netzknoten o.ä. mit den ja schon etwas älteren Routern.
Ich habe mir bei einem Nachbarn einen W724V geliehen. Setze ich den an einem der beiden Anschlüsse ein (egal an welchem), besteht das Problem nicht mehr. Die Mutmaßung der Telekom-Mitarbeiterin auf möglicherweise fehlende Abwärtskompatibilität irgendeiner Software im Telekomnetz scheint also korrekt zu sein.
Ich möchte auf diesem Weg um Prüfung und Lösung bitten, nachdem ich den Fehler nicht weiterhin jeden Tag aufs neue einem weiteren Mitarbeiter erklären möchte. Bitte auch keine gutgemeinten Ratschläge wie "Kaufen Sie sich einfach einen neuen Router", denn die vorhandenen Router sind in Ordnung, laut Telekom für die Anschlüsse geeignet und wurden damals extra für die Umstellung auf IP-Telefonie von uns angeschafft. Da müßten wir auch erwarten können, daß diese Geräte unterstützt werden, solange sie in Ordnung sind. Bitte auch keinen Technikertermin vor Ort vorschlagen, einen Defekt in einem der beiden Hausnetze kann ich, wie schon geschrieben, ausschließen.
Mit freundlichen Grüßen,
tr1974
1267
35
This could help you too
520
0
10
718
0
5
5 years ago
284
0
5
192
0
2
259
0
3
4 years ago
@tr1974 Du hast das Problem selbst gefunden, wie alt ist der 504? 10 jahre? mit einem anderen Router funktioniert es wie Du schreibst.
Im weiterm wird Fax Betrieb an IP Anschlüssen nicht garantiert.
1
Answer
from
4 years ago
wie alt ist der 504? 10 jahre?
Fast, ein Wunder dass die so lange durchgehalten haben.
@tr1974
auch ij Punkto Sicherheit birgt so ein alter Router Risiken, ich kann dir nur zum zeitnahen Austausch beider Geräte raten.
On top klappt dann vielleicht auch das Faxen wieder.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Es wurde kürzlich tatsächlich etwas umgestellt im Telefoniebereich.
Allein - die verkündete Umstellung hat in der Regel dazu geführt, dass gar keine Registrierung mehr möglich war
https://telekomhilft.telekom.de/t5/All-IP-das-digitale-Netz/Sammelthread-Telekom-Schreiben-Brief-zu-SRV-Diensteaufloesung-und/td-p/4733891
Gut möglich, dass es da noch Seiteneffekte gibt.
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass die Telekom sich netzseitig nach wenigen noch verbliebenen Speedport W504V richtet - selbst wenn die gemietet sein sollten. Die Miete kann sehr kurzfristig beendet werden - aber von beiden Seiten.
Vielleicht gibt es aber doch einen kleinen netzseitigen Bug, der behoben werden kann/könnte.
Du musst priorisieren/entscheiden ob Du weiter Zeit investieren willst mit sehr ungewissem Ausgang. Oder ob Du in neue Router investieren willst. Ich selbst würde die Speedports durch Fritzboxen ersetzen. Auch wenn die Faxerei funktionieren würde.
Ich bin sozusagen "remote admin" der Fritzbox meiner Eltern, schau da aus der Ferne auch immer wieder drauf, sperre aus der Ferne Werbeanrufer etc. (mit dem Einverständnis meiner Eltern)
1
Answer
from
4 years ago
Ach ja - ich werde die Teamies auf diesen Thread aufmerksam machen
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
tragen Sie bitte in Ihr Profil die Kundennummern Festnetz der beiden Anschlüsse ein, am besten auch die beiden Faxnummern verdeutlichen.
Gruß
Jürgen Wo.
4
Answer
from
4 years ago
Hm, ob das eine gute Entscheidung war im Jahr 2017 einen komplett veralteten Router zu kaufen? 🤔
Der war beim Kauf ja schon 7 Jahre alt.
Stand heute hast du einen Router mit der Technik von vor 11 Jahren.
Answer
from
4 years ago
Was nicht mehr geht, geht eben nicht? Selbst AVM hat für die FRITZ!Box 7390 jeglichen Support nach 9 Jahren 2018 eingestellt.
Die einzige Lösung ist hier ein neuer Router! Der Speedport W 504V wird jetzt 11 Jahre alt und ist eben nicht auf dem Stand der heutigen Technik... Ein E-Auto fährt auch nicht mit Benzin? Schmeiß die W 504V weg, evtl. durch eine derzeit sehr günstige gebrauchte Fritz!Box 7490 ersetzen. Mit dem Risiko, das die ebenfalls in 2-3 Jahren nicht mehr unterstützt wird?
Auch wenn es weh tut, würde ich die beiden W 504V durch eine Fritz!Box 7590 ersetzen...
Answer
from
4 years ago
[...] Auch wenn es weh tut, würde ich die beiden W 504V durch eine Fritz!Box 7590 ersetzen...
Auch wenn es weh tut, würde ich die beiden W 504V durch eine Fritz!Box 7590 ersetzen...
Das wird sicher nicht leicht.
Ich glaube, wer jetzt mit einem W504v auskommt, der braucht nicht unbedingt eine 7590. Ein super Preis-Leistungs-Verhältnis haben derzeit gebrauchte 7520, so man mit einem analogen Telefonanschluss auskommt.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Vielen Dank für das Hinterlegen der Daten. Ich habe mir die Leitung angeschaut. Die Werte sehen soweit gut aus. Ich habe nun noch mal eine Rekonfiguration angestoßen. Prüfe, ob danach die Funktion wieder gegeben ist. Sollte es danach weiterhin nicht funktionieren, ist ein Wechsel auf ein aktuelles Routermodell erforderlich, da der Speedport W504V nicht mehr zeitgemäß ist und schon einige Jahre auf dem Buckel hat.
Ich warte gespannt auf deine Rückmeldung.
Gruß
Timur K.
17
Answer
from
4 years ago
@tr1974
In einem an mich gerichteten Schreiben der Telekom vom 17.1.2017 wurde mir u.a. eine "Checkliste für den neuen Anschluß" zugeschickt. Dort wird der W504V als "geeigneter Router" (sogar an erste Stelle der Auflistung) genannt.
Die IP-Plattform von 2017 ist längst nicht mehr in Betrieb.
Der Speedport W504V ist EOS.
Answer
from
4 years ago
Da könnte ein technisch wenig bewanderter Kunde wie ich natürlich die Frage stellen, weshalb die Telekom auch heute noch behauptet, dass der W504V kompatibel sei mit einem MagentaZuhause S (sofern nicht Hybrid zugewählt wird).
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/geeignete-router-fuer-den-ip-anschluss?samChecked=true
Vielleicht kann @Timur K. das mal mitnehmen und seinen Telekom Kollegen auf die Zehen treten. Dass die so einen veralteten Mist einfach rausnehmen sollen.
Answer
from
4 years ago
@muc80337_2
er funktioniert ja auch immer noch, nur die Faxfunktion macht Probleme.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
@tr1974
Vielen Dank für dein Feedback. Ich habe gerade auf das Ticket der Kollegen geschaut, wo auch bereits die Experten dran waren. Dort wurde ebenfalls vermerkt, dass alles mögliche bereits getestet wurde und ein Routertausch notwendig ist.
Was du mal noch probieren kannst, ist beide Router auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, neu einzurichten und die aktuelle Firmware noch mal zu prüfen. Wenn dies nicht hilft, wirst du nicht drum rum kommen, auf einen aktuelleren Router zu wechseln, da wie bereits geschrieben, das Gerät bereits mehrere Jahre alt ist und auch schon lange nicht mehr vermarktet wird.
Gruß
Timur K.
0
4 years ago
Vielen Dank für deine ausführliche Rückmeldung.
Ich kann dich natürlich verstehen, denke aber, dass wir hier zu keiner für dich zufriedenstellenden Lösung kommen werden.
Es wurden ja bereits von dir sehr viele umfangreiche Tests durchgeführt und auch von den Kollegen vom Experten Team bereits mehrfach geprüft und mehrere Maßnahmen durchgeführt, ohne Erfolg. Die Kollegen hatten im Ticket vermerkt, dass hier der Router getauscht werden muss.
Du hattest ja mit einem Speedport W724V vom Nachbarn getestet und wie du ja geschrieben hast, hat es dort funktioniert. Ein neuer Router wird hier auch die Lösung sein.
Ich kann verstehen, dass du das ärgerlich findest und drücke natürlich die Daumen, dass du das Problem gelöst bekommst
Gruß
Timur K.
5
Answer
from
4 years ago
Wir haben für beide Anschlüsse uns einem schriftlich von der Telekom im Jahr 2017 als geeignet empfohlenen Router angeschafft.
Er war doch geeignet, hat ja immerhin bis jetzt funktioniert, also 4 Jahre.
Was kann die Telekom dafür dass du deine Hardware im Museum kaufst?
Und damit bliebe dennoch meine ganze Zeit unbezahlt, die ich bislang in das Problem investiert habe.
Wäre ich jetzt bei der Telekom würde ich die dir Aufrechnung gegen den wohl gestarteten Expertenprozess vorschlagen, vermutlich würde dich das mehr kosten als zwei neue Router, Deal?
Es wurden ja bereits von dir sehr viele umfangreiche Tests durchgeführt und auch von den Kollegen vom Experten Team bereits mehrfach geprüft und mehrere Maßnahmen durchgeführt, ohne Erfolg. Die Kollegen hatten im Ticket vermerkt, dass hier der Router getauscht werden muss.
So eine Information hätte übrigens in den Eröffnungspost von @tr1974 gehört, dies zu unterschlagen zeugt schon von einer gewissen Chuzpe.
Answer
from
4 years ago
@tr1974
Wie bereits geschrieben kann ich dich verstehen, aber das ändert leider nichts an der Situation. Das Gerät war als du es erworben hast, schon einige Jahre auf dem Markt. Natürlich war es damals vielleicht noch kompatibel und funktioniert ja jetzt auch noch an deinem Anschluss (Internet + Telefon), aber seitdem sind nun mal auch 4 Jahre vergangen und wird von uns auch lange nicht mehr vermarktet. Die Technik verändert sich stetig und damit auch die Voraussetzungen.
Eine Gutschrift oder ein kostenloser Austausch ist hier nicht möglich.
Du kannst natürlich gerne weiterhin testen oder abwarten, ob es wieder läuft aber nach meiner Einschätzung und auch der der Kollegen vom Experten Team ist hier ein Austausch der Router notwendig, da es ja auch mit einem neueren Modell ohne Probleme funktioniert hat.
Ich wünsche dir dennoch ein schönes Wochenende und weiterhin alles Gute.
Gruß
Timur K.
Answer
from
4 years ago
Hier kann man nur noch sagen "don't feed the troll"!
Ohne einen Tausch des Routers ist nix zu machen, ob es nun @tr1974 passt oder nicht.
Viel Spaß noch 🙄
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
@tr1974
Wie bereits geschrieben kann ich dich verstehen, aber das ändert leider nichts an der Situation. Das Gerät war als du es erworben hast, schon einige Jahre auf dem Markt. Natürlich war es damals vielleicht noch kompatibel und funktioniert ja jetzt auch noch an deinem Anschluss (Internet + Telefon), aber seitdem sind nun mal auch 4 Jahre vergangen und wird von uns auch lange nicht mehr vermarktet. Die Technik verändert sich stetig und damit auch die Voraussetzungen.
Eine Gutschrift oder ein kostenloser Austausch ist hier nicht möglich.
Du kannst natürlich gerne weiterhin testen oder abwarten, ob es wieder läuft aber nach meiner Einschätzung und auch der der Kollegen vom Experten Team ist hier ein Austausch der Router notwendig, da es ja auch mit einem neueren Modell ohne Probleme funktioniert hat.
Ich wünsche dir dennoch ein schönes Wochenende und weiterhin alles Gute.
Gruß
Timur K.
0
Unlogged in user
Ask
from