Seit der Umstellung von 100 auf 175 Mbit/s DSL Ausfälle mehrmals am Tag

5 years ago

Hallo zusammen,

 

ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.

Wir haben vor kurzem unsere Leitung von 100 Mbit/s auf 175 Mbit/s umstellen lassen. Seit dem haben wir mehrmals am Tag DSL-Ausfälle. In der FritzBox steht nur "DSL antwortet nicht" "Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung".

 

Am Sonntag haben wir eine Störungsmeldung aufgegeben und der Mitarbeiter am Telefon hat zunächst eine Diagnose durchgeführt und "viele rote Werte" festgestellt. Daraufhin wurde sofort ein Technikertermin vereinbart. Der Techniker war am Dienstag da und hat die Leitung durchgemessen und dabei keine Fehler festgestellt, was ich schonmal komisch finde, weil der Kundenservice mir was anderes gesagt hat. Der Techniker hat uns am nächsten Tag auf einen anderen Port gesteckt, um die Technik auszuschließen.

 

Danach haben wir von unserer Seite einen neuen Router getestet (wieder FritzBox 7530), verschiedene DSL-Kabel, nur ein Gerät angeschlossen, andere Steckdose, Labor Version getestet (FritzOS 7.19), aber leider trotzdem das selbe Fehlerbild.

 

Heute habe ich mal testweise den Haken bei "DSL Syncrate auf verfügbare Bitrate begrenzen" gesetzt. Bisher läuft alles, kann sich natürlich schnell wieder ändern

 

Den Weg von der FritzBox zur Vermittlungsstelle bin ich nicht 100% sicher aber ich versuchs mal.

FritzBox > TAE -Dose > Hausverteiler im Keller > Verteiler am Straßenrand > DSLAM

 

Im Anhang sind noch einige Screenshots mit Informationen.

DSL-Informationen.PNG

Spektrum.PNG

Ereignisse.PNG

652

0

27

  • 5 years ago

    @bajram.hoxha 

    Wieder die übliche Frage:

    - Powerline  / dLAN  Adapter im Einsatz?

     

    Die Leitung so ist definitiv vollkommen unbrauchbar bei derartig vielen CRC Fehlern.

    4

    from

    5 years ago

    Hallo,

    keins von beiden. An der FritzBox hängt lediglich eine weitere FritzBox (7390) als Repeater quasi, aber das sollte eigentlich keine Probleme machen.

    0

    from

    5 years ago

    Hallo,

     

    das ist die einzige Telefondose im Haus.

    0

    from

    5 years ago

    Die CRC Fehler schwanken auch relativ stark. Im Moment sind es über 220 CRC Fehler in den letzten 15 Minuten.

    Ich hatte den techniker gebeten sich auch mal den Hausverteiler anzugucken, aber er meinte nur, wenn die Werte an der Dose schon gut sind, dann braucht er nicht runter gehen. Zu den CRC Fehlern meinte er, das wäre normal, aber es waren zu diesem Zeitpunkt wahrscheinlich nicht viele.

    0

    Unlogged in user

    from

  • from

    5 years ago

    @bajram.hoxha 

     

    Gerade in einem MFH würde ich mal die Nachbarn fragen, ob sie Powerline  verwenden. Vielleicht erkennst du es schon dran, wenn du WLAN-Netze mit einer SSID wie bspw. devolo .... findest.

     

    Das Spektrum bitte immer inkl. Minimum und Maximum (unten beim Spektrum anklicken) und optimalerweise noch die Statistik zeigen.

     

    Welches Kabel liegt kannst du sehen, indem du die Blende der TAE -Dose abschraubst - dann hast du einen Blick auf die Adern.

    from

    5 years ago

    @eifelman85

    Danke für den Tipp. Unter den Funknetzen in Reichweite ist tatsächlich ein Gerät devolo-464. Sollte ich einfach mal bei den Nachbarn nachfragen? Solche Störeinflusse kann man wohl nur beheben, wenn die Nachbarn das Gerät entfernen, oder?

    0

    from

    5 years ago

    @bajram.hoxha 

     

    Komplett entfernen wäre das Optimum - wenigstens für 1-2 Tage alle Adapter aus den Steckdosen raus. Dann hast du Zeit zu beobachten, ob die Probleme weg sind.

     

    Alternativ, falls der Nachbar sie nicht komplett entfernen möchte: Alle Adapter per devolo Cockpit auf die neueste Firmware bringen und dann als Übertragungsmodus SISO auswählen. Meiner Erfahrung nach ist das der einzige Modus, um bei Supervectoring die Probleme im Rahmen zu halten. Siehe: dLAN -1200-auch-WiFi-ac-am-Super-Vectoring-Anschluss/ta-p/3475473" target="_self">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/devolo- dLAN -1200-auch-WiFi-ac-am-Super-Vectoring-Anschluss/ta-p/3475473 

     

    Damit sollten die größten Probleme aufhören - einige CRC-Fehler und Schwankungen im Spektrum sind dennoch möglich.

     

    Sollte es bereits neuere Magic-Adapter sein, läuft es über eine Konfigseite, die man per Cockpit aufrufen muss. Dann bitte hier schauen: https://www.devolo.de/ratgeber/vdsl 

    Unlogged in user

    from

  • 5 years ago

    man erkennt unweigerlich das die Fehler aus deinem Heimnetz kommen. Die Fehler Es bei Fritzbox sind höher als die von der Gegenstelle. Dafür gibt es möglichkeiten ohne ende. Wenn die Endleitung vom APL zu TAE Dose einen zu kleinen Querschnitt hat ergo ein Klingeldraht anstelle eines Fernmeldekabels ist, könnte das schon die Ursache sein. Schwankung im Stromkreis und verwendung von Devolo/Powerlines können stören. Das Dsl Kabel zu wickeln oder mit Stromkabeln zusammen legen kann stören. Es gibt viel Spielraum.

    Das die Fehlerate natürlich von 100 Mbit zu 175 steigt ist klar da nun völlig andere Frequenzen durch das Kabel gehen.

     

    Sinnvoll wäre es eine Leermessung machen zu lassen und den Techniker erneut kommen zu lassen. Mit der Bitte die Endleitung auf fähigkeit prüfen zu lassen. Der Hausverwalter kann nicht gezwungen werden neuen Fernmeldedraht verlegen zu lassen wenn eine Stabile Variante möglich ist mit 100 Mbit. Aber eine Problemlose Rückabwicklung auf Magenta L wird möglich wenn ein Techniker bestätigt das die Endleitung nicht tauglich ist.

    0

  • 5 years ago

    Hallo @bajram.hoxha,

    herzlich Willkommen bei uns in der Community.

    Du hast hier ja schon einige wertvolle Tipps und Lösungsansätze bekommen. Falls du nicht weiterkommst und ich unterstützen kann, sage gerne Bescheid.

    Viele Grüße
    Pascal O.

    0

    13

    from

    5 years ago

    @FelixKruemel

    Wenn die Benachrichtigung mal überarbeitet wird, mach ich drei Kreuze... weiß schon gar nicht, wie oft wir es weitergegeben haben... Hoffe auch, dass das bald mal angegangen wird.

    Viele Grüße
    Oliver I.

    0

    from

    5 years ago

    Hallo,

    @Oliver I.

    Ich habe heute morgen bei der Hotline angerufen, weil ich gebeten wurde telefonisch einen Termin zu vereinbaren (laut Ticket)
    Der Mitarbeiter am Telefon konnte mir leider nicht sagen, ob nun ein Techniker oder Service-Spezialist wie vereinbart kommen wird. Ein Vermerk im Ticket wurde aber gesetzt.

    Ich bin mal gespannt und halte euch auf dem Laufenden.

    Mittlerweile wurde unsere Leitung automatisch auf 125 MBits gedrosselt.

    0

    from

    5 years ago

    Hallo @bajram.hoxha,

    vielen Dank für die Info. Halte uns hier gerne auf dem Laufenden. Wenn du Unterstützung brauchst, melde dich bitte einfach.

    Liebe Grüße Türkan Ü.

    0

    Unlogged in user

    from

Unlogged in user

from

Popular tags last 7 days

No tags found!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.