Gelöst

schlechte Leistungsdaten / Magentahybrid Wunsch / Glasfaser

vor 5 Jahren

Liebe Community, (liebes Telekom Team !),

 

ich schreibe hier in der Hoffnung dass sich so pragmatischer eine Lösung finden lässt als über Beschwerden

 

Wir wohnen ab vom Schuss. Bereits in den 90ern ist hier (zumindest bis zum Verteilerkasten am Dorfanfang) Glasfaser verlegt worden. Ich habe allerdings noch keinen Telekom Mitarbeiter getroffen der das "sehen" konnte.

 

Wir stagnieren mit dsl 16mbit. Ausgehandelt wurden über die letzten Jahre immer ca 11mbit. In den letzten Wochen läßt die Leitungsqualität weiter nach. Nun sind noch 9 verhandelt (aufgrund vieler Abbrüche die Störsicherheit der Fritzbox etwas vom max Performance runtergeregelt) und durchkommen tun max 7,5. Das ist nicht mal ein ganzes MByte (8Mbit).

 

Um das gleich deutlich zu sagen: Es liegt kein Geräteproblem bei uns vor. Ich bin Techniker und habe viele getestet.

 

Nun ein pragmatischer Ansatz (obwohl wir uns natürlich Glasfaser bzw. eine wie auch immer geartete aber deutliche Performance Steigerung wünschen, am Liebsten Leitungsbasiert - was heißt wünschen, brauchen !! Im Besonderen für meine Arbeit aber auch allgemein für einen Zugang auf Höhe der Zeit zwecks Medienkonsum und HD Kommunikation)

 

Der versprochene pragmatische Ansatz, hab ja jetzt genug geheult:

 

Meine Messungen ergeben dass wir unsere Datenraten mindestens!! verdoppeln könnten wenn wir noch LTE dazu bekämen. Die einzige Variante die wir uns vorstellen können (finanziell / volumen) ist magenta hybrid. Es wird für unseren Wohnort aber nicht angeboten.

 

Bitte macht das möglich !! ( und dann nächstes Jahr Glasfaser haha Fröhlich Bitte schaltet uns in eurer Datenbank frei. Ich habe einen guten Platz für den Router. Sollte eine externe Antenne anschließbar sein so können wir die Bandbreite mglw. sogar mehr als verfünfachen. ( Und das wäre sehr wünschenswert!)

 

Könnt ihr anhand des Profils sehen welchem Vertrag mein Anliegen zuzuordnen ist ?

 

besten Gruß und schöne Woche,

 

tbjb

 

 

266

5

    • vor 5 Jahren

      Falls Du Dein Forenprofil um Kundennummer und Rückrufnummer ergänzt hast, dann kann ja ein Teamie mal schauen, was bei Euch an Ausbau geplant ist.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      gerade gemacht Fröhlich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      @tbjb 

       

      ich möchte deinen Überschwang in Richtung Hybrid nicht schmälern, aber ein paar Infos dazu.

      Hybrid Geschwindigkeiten sind nicht vergleichbar mit LTE Geschwindigkeiten aus Mobil-Geräten. Hybrid ist niedriger priorisiert am Sendemast und bekommt nur die Restkapazitäten. Externe Antenne wäre auch nur mit dem Speedport Hybrid (nicht Pro) möglich, wird aber nicht mehr vertrieben, wäre da auf anderem Weg zu besorgen.

       

      Zum möglichen Ausbau per Glasfaser (entweder zu einem weiteren MSAN in deinem Wohngebiet oder wirklich FTTH in dein Haus) müsstest du mal eine Anfrage an deine Stadt/Gemeinde stellen, ob da was von deren Seite geplant wird (ein Provider wie die Telekom wird da wohl nur mit Fördermitteln einen Ausbau starten).

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @tbjb 

      hier findest du die Voraussetzungen für Hybrid

       

      LTE -vorhanden-ist-warum/ta-p/2416813" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Kein-Hybrid-moeglich-obwohl- LTE -vorhanden-ist-warum/ta-p/2416813

       

      Eins ist ganz wichtig zu wissen, das System ist bei Hybrid der Master und lässt sich weder überstimmen noch austricksen, sagt es "kein Hybrid" dann gibt es kein Hybrid.

      Die Datenbanken die dafür zuständig sind werden regelmäßig aktualisiert.

       

      Zum weiteren Ausbau bei euch schon einmal den Bürgermeister befragt? Die Fördertöpfe sind gut gefüllt, die Kommunen sind gefordert diese auszuschöpfen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Hallo @tbjb vielen Dank für den Beitrag und herzlich willkommen in unserer Community. Fröhlich

      Ja, ich verstehe dein zukunftsorientiertes Denken und wenn ich zaubern könnte, dann würde ich das in vielen Fällen tun. Aber leider ist hier an der Adresse nicht mehr möglich. Ich habe mir das mal angeschaut und Hybrid ist nicht buchbar, da es weit und breit keine Funktürme gibt. Es gibt einen in Neustadt/Dosse mit LTE 800, aber der ist viel zu weit weg und kommt überhaupt nicht in Frage. Und dann gibt es noch einen in Rhinow ebenfalls mit LTE 800, aber auch dieser liegt überhaupt nicht in deinem Einzugsgebiet.

      Parallel dazu habe ich auch einmal nach einem Ausbau geschaut, aber auch hier ist nichts geplant. Weder VDSL noch FTTH , daher würde ich auch empfehlen einmal bei der Stadt/Gemeinde nachzufragen.

      Aktuell ist der Anschluss mit 9,35 MBit/s bis zum Router synchron, wobei ich sagen muss, dass dies schon ein guter Wert ist, wenn man bedenkt, dass die Leitung 3 km lang ist.

      Also alles im allem hätte ich Dir gerne positivere Nachrichten überbracht, aber das ist leider nicht möglich.

      Grüße Anne W.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von