Solved
Rufnummernübernahme von gekündigten Vertrag
6 years ago
Hallo,
ich werde meinen DSL/Vo-IP Vertrag bei der Telekom kündigen (längerer Auslandsaufenthalt). Gleichzeitig wird an der selben Adresse durch meine Eltern ein neuer DSL/Vo-IP Vertrag abgeschlossen. Meine bisherigen Nummern sollen auf diesen neuen Vertrag (neuer Name ) portiert werden. Ist dies möglich, wenn ja, wie sind die Fristen und Kosten (mein Vertrag läuft mitte Juli 2019 aus).
745
37
This could help you too
98
0
1
3 years ago
136
0
1
5 years ago
300
0
3
Solved
531
0
5
Solved
310
0
2
6 years ago
@L_E
Alles zur Rufnummernübernahme
https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/meine-daten/daten-aendern-leicht-gemacht/vertragsuebernahme-festnetz?samChecked=true
Alles zum Umzug ins Ausland
https://www.telekom.de/hilfe/auftrag-erste-schritte/umzug/umzug-ins-ausland?samChecked=true
0
6 years ago
wie sind die Fristen und Kosten (mein Vertrag läuft mitte Juli 2019 aus).
D.h. Du kündigst am besten regulär auf Mitte Juli 2019. Also keine umzugsbedingte Kündigung - die wäre erst auf Ende August wirksam (wobei wie ich gerade hinterm von @Mächschen geposteten Link entdecke, dass da mittlerweile von 6 Arbeitstagen geschrieben wird).
Wohnen Deine Eltern denn bereits dort schon seit über einem Jahr? Nur dann besteht meines Wissens die Möglichkeit, dass sie die Rufnummer übernehmen.
Deine Eltern können einen Neuanschluss auf Mitte Juli beauftragen, der parallel zum vorhandenen Anschluss bereitgestellt wird - neue/zusätzliche TAE -Dose. Falls es nur die beiden von Dir aktuell blockierten "Drähte" gibt, dann geht das nicht zeitlich parallel und mit zweiter TAE -Dose - dann werden Deine Eltern typischerweise 2 Wochen ohne Anschluss sein.
Unter ungünstigen Bedingungen kann es auch deutlich länger dauern (wenn es einen Resourcenengpass gibt - dass dann "Dein" Anschluss möglicherweise an einen Nachbarn geht).
Eine andere Optionbei einem nur mehrmonatigen Auslandsaufenthalt wäre u.U., dass Du den Anschluss weiterlaufen lässt und dass Deine Eltern den nutzen.
10
Answer
from
6 years ago
Also Laut AGB: https://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/45529.pdf siehe Kapitel 13: 13.2 Sie können die Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung der Telekom auf einen Dritten übertragen.
Also Laut AGB:
https://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/45529.pdf
siehe Kapitel 13:
13.2 Sie können die Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung der Telekom auf einen Dritten übertragen.
Ich verstehe nicht genau, was Du damit genau sagen willst.
Diese AGB-Formulierung heißt nicht, dass die Telekom eine Vertragsumschreibung macht.
Answer
from
6 years ago
@muc80337_2
Meines Wissens gelten beim Umzug ins Ausland andere Regeln als beim Umzug in Deutschland.
Answer
from
6 years ago
@muc80337_2
Was wollte ich mit dem hinweis auf die AGB sagen.
1. Die Telekom erlaubt die Übernahme eines Vertrages.
unter der Einschränkung, das Sie zu stimmt.
2. Ich gehe davon aus, das die Leistung am gleichen Anschluss bereitgestellt werden soll.
3. nach etwas suchen, habe ich folgendes gefunden
wg-umzug-checkliste - Ist bei lgeichem Anschlusss ja gegeben.
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/auftrag-aenderung-vertragspartner.pdf
Hier würde ich Punkt: Ausscheiden eines Vertragspartners .... auswählen.
GGf. das ganze im Shop mit Personalausweis durchführen lassen.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Hallo, ich werde meinen DSL/Vo-IP Vertrag bei der Telekom kündigen (längerer Auslandsaufenthalt). Gleichzeitig wird an der selben Adresse durch meine Eltern ein neuer DSL/Vo-IP Vertrag abgeschlossen. Meine bisherigen Nummern sollen auf diesen neuen Vertrag (neuer Name ) portiert werden. Ist dies möglich, wenn ja, wie sind die Fristen und Kosten (mein Vertrag läuft mitte Juli 2019 aus).
Hallo,
ich werde meinen DSL/Vo-IP Vertrag bei der Telekom kündigen (längerer Auslandsaufenthalt). Gleichzeitig wird an der selben Adresse durch meine Eltern ein neuer DSL/Vo-IP Vertrag abgeschlossen. Meine bisherigen Nummern sollen auf diesen neuen Vertrag (neuer Name ) portiert werden. Ist dies möglich, wenn ja, wie sind die Fristen und Kosten (mein Vertrag läuft mitte Juli 2019 aus).
Die Eingangsfrage war nicht, wie der Vertrag übernommen werden kann, sondern ob und wie die Rufnummern in einen neuen Vertrag portiert werden können.
11
Answer
from
6 years ago
So, dank Deines Hinweises wurde der Teil mit dem Internet angepasst:
https://www.telekom.de/hilfe/umzug/umzug-fuer-junge-leute/wg-umzug-checkliste?wt_mc=alias_9998_umzug/umzug-fuer-junge-leute/wg-umzug-checkliste&samChecked=true
Answer
from
6 years ago
So, dank Deines Hinweises wurde der Teil mit dem Internet angepasst: https://www.telekom.de/hilfe/umzug/umzug-fuer-junge-leute/wg-umzug-checkliste?wt_mc=alias_9998_umzug/umzug-fuer-junge-leute/wg-umzug-checkliste&samChecked=true
So, dank Deines Hinweises wurde der Teil mit dem Internet angepasst:
https://www.telekom.de/hilfe/umzug/umzug-fuer-junge-leute/wg-umzug-checkliste?wt_mc=alias_9998_umzug/umzug-fuer-junge-leute/wg-umzug-checkliste&samChecked=true
Besser wäre es, wenn die Telekom ihr Prozedere anpassen würde - sodass ein vorhandenes Mitglied der WG neben der Rufnummer auch den Vertrag nahtlos/unterbrechungsfrei übernehmen könnte. Wegen mir mit einer Umschreibegebühr oder neuer Mindestlaufzeit.
Answer
from
6 years ago
Aufgrund der Erfahrungen von früher (wo das noch ging) wird das sicher nicht mehr passieren.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
gerne möchte ich dir bei Ihrer Zwickmühle helfen. Hierzu benötige ich allerdings noch ein paar Informationen und ein Telefonat zur Klärung deiner möglichen Fragen wäre empfehlenswert.
Um für dich schnellst möglich eine Lösung zu finden, möchte ich dich bitten eine Rückrufnummer und am besten auch die Kundennummer, um die es geht, in deine Profilinformationen zu hinterlegen.
Keine Sorge um deine Privatsphäre nur Mitarbeiter der Telekom haben Einsicht auf diese Daten.
Liebe Grüße
Sarah R.
10
Answer
from
6 years ago
meine Kollegin Anja N. hat die eingereichten Unterlagen an die entsprechende Fachabteilung weitergeleitet.
Von diesen Kollegen erhältst du nach erfolgter Prüfung auch eine Rückmeldung.
Beste Grüße
Kathrin W.
Answer
from
6 years ago
Hallo,
heute per Post bekommen: Mehrere Formulare: "Auftrag zur Änderung des Vertragspartners"
--> Ich dachte nach meinem Telefonat vom 28.6. und der Übermittlung der gesamten Anträge und Weiterleitung durch "Euch" an die entsprechende Fachapteilung ist nun alles so weit geklärt, und nun bekomme ich o.g. Antrag!
Also noch mal: Es wird nicht der Vertragspartner geändert! Es ist mein Anschluß gekündigt (zum 12.7.) und es wird ein neuer Anschluß (auf meine Eltern) geschalten (am 16.7.) Die Rufnummern sollen übertragen werden. Deshalb habe ich das Formular: "Aufgabe des Nutzungsrechtes" und meine Eltern das Formular: "Auftrag zur Rufnummernübernahme" - incl. Wohnsitzbestätigung seit dem 6.Mai bereits mehrfach gesendet. Auftragsstatus des neuen Anschlußes ist leider immer noch nicht einsehbar, da immer noch keine Zugangsdaten bekannt sind.
Was ist jetzt hier so schwierig bzw. nicht zu verstehen ?
Bitte nochmals um Hilfe....
Grüße Lutz
Answer
from
6 years ago
lieben Dank für das erneute Telefonat.
Schön, dass nun final alles geklärt werden konnte.
Sobald die entsprechende Telefonrechnung mit den einmaligen Bereitstellungskosten vorliegt, veranlasse ich die Erstattung, wie besprochen.
Viele Grüße Anja N.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
die E-Mail ist bei uns angekommen.
Ich habe das Ganze entsprechend zur weiteren Bearbeitung weitergeleitet.
Viele Grüße Anja N.
0
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
lieben Dank für das erneute Telefonat.
Schön, dass nun final alles geklärt werden konnte.
Sobald die entsprechende Telefonrechnung mit den einmaligen Bereitstellungskosten vorliegt, veranlasse ich die Erstattung, wie besprochen.
Viele Grüße Anja N.
0
Unlogged in user
Ask
from