Solved

Rufnummer Mitnahme

4 years ago

Hallo.

Wir haben 2 Verträge innerhalb der Familie an 2 Standorten. Standort A hat eine liebgewonnene Nummer und 2 ungenutzte, Standort B hat 1 Nummer. Standort B will nun den Anschluss und Vertrag von Standort A mitbenutzen, aber seine eigene Nummer mitnehmen (Standort A hat ja noch 2 ungenutzte Nummern).  Die Kündigung für Standort B ist schnell erledigt, aber wie bekomme ich die Nummer von Standort B zu Standort A? Es ist kein Erbfall, die liebgewonnene Nummer von Standort A soll weiterhin aktiv sein und nicht überschrieben werden. Am Telefon hat sich das so einfach angehört, aber jetzt bin ich total verwirrt, weil unser Fall nirgends den Kriterien entspricht. Vielleicht kann mir hier jemand helfen?

Vielen Dank im Voraus

628

0

10

    • 4 years ago

      Am allereinfachsten ist es, eine sofortige Anrufweiterleitung einzurichten.

       

      Dein Schreiben von "Standort" ist etwas irritierend. Geht es um zwei benachbarte Wohnungen und Ihr habt beschlossen, auf eine Grundgebühr zu verzichten?

      5

      Answer

      from

      4 years ago

      @mboettcher: Danke für die Zusammenfassung, so soll es irgendwann sein. Standort B kündigt seinen Vertrag und benutzt den bei Standort A mit. Es sind zwei Häuser im gleichen Vorwahlgebiet und beide Standorte sind Telekom-kunde. Bloss: wie mache ich das am besten ?

       

      0

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @rblenk,

       

      für die Übernahme der Rufnummer gibt es bestimmte Vorgaben, hier der Auftrag dazu: 

      https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/festnetz/ihr-auftrag-zur-uebernahme-von-rufnummern?wt_mc=esl_sca_0_0&wt_cc5=1060040&wt_cc6=1622726&samChecked=true

       

      Es muss ein Kriterium erfüllt sein, dann klappt es mit der Übertagung. 

       

      Beste Grüße 

      Sarah S. 

      0

      Answer

      from

      4 years ago

      mboettcher

      ich finde das nicht verwirrend.

      ich finde das nicht verwirrend.
      mboettcher
      ich finde das nicht verwirrend.

      Ich schrieb von "irritierend".

      "Standort" bezeichnet in der Regel keine Wohnung. Sondern eine geographische Position oder einen unternehmerischen oder militärischen Standort.

       

      Wenn die beiden Wohnungen an unterschiedlichen Adresse sind und es keine gemeinsame Wohnung gab, dann ist die Übernahme der Rufnummer nicht trivial. Wenn der TE mehr an Info gegeben hätte, auch zur zeitlichen Schiene, und nicht so seltsam verklausuliert geschrieben hätte, dann hätte ich u.U. gleich einen bestimmten Teamie hier mit einbezogen.

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      @rblenk 

      Verwirrend ist auch deine Schilderung...

      Sind deine Rufnummern alle im selben Vorwahlbereich?

      0

    • 4 years ago

      rblenk

      Die Kündigung für Standort B ist schnell erledigt, aber wie bekomme ich die Nummer von Standort B

      Die Kündigung für Standort B ist schnell erledigt, aber wie bekomme ich die Nummer von Standort B
      rblenk
      Die Kündigung für Standort B ist schnell erledigt, aber wie bekomme ich die Nummer von Standort B

      Eine Möglichkeit: einfach die Rufnummer zu einem VoIP Anbieter wie z.B. sipgate, easybell, ... portieren. Und dann im Router von "Standort A" einprogrammieren.

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      muc80337_2

      einfach die Rufnummer zu einem VoIP Anbieter wie z.B. sipgate, easybell, ... portieren. Und dann im Router von "Standort A" einprogrammieren.

      einfach die Rufnummer zu einem VoIP Anbieter wie z.B. sipgate, easybell, ... portieren. Und dann im Router von "Standort A" einprogrammieren.
      muc80337_2
      einfach die Rufnummer zu einem VoIP Anbieter wie z.B. sipgate, easybell, ... portieren. Und dann im Router von "Standort A" einprogrammieren.

      Im nächsten Schritt kann man die Rufnummer an den anderen Anschlussinhaber abtreten und dann sollte eine Portierung zum Telekom-Anschluss doch auch möglich sein. So wird die Nummer kostenlos und nutzt die Flatrates mit.

       

      Die Abtretungserklärung ist bei manchen anderen Anbietern übrigens ohne weitere Bedingungen möglich. Da kann auch Frau Meier die Nummer an Herr Müller abtreten, ohne dass es besonderer Gründe bedarf.

      Mein ja nur...

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Hallo @rblenk,

       

      für die Übernahme der Rufnummer gibt es bestimmte Vorgaben, hier der Auftrag dazu: 

      https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/festnetz/ihr-auftrag-zur-uebernahme-von-rufnummern?wt_mc=esl_sca_0_0&wt_cc5=1060040&wt_cc6=1622726&samChecked=true

       

      Es muss ein Kriterium erfüllt sein, dann klappt es mit der Übertagung. 

       

      Beste Grüße 

      Sarah S. 

      0

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    in  

    273

    0

    3

    in  

    107

    0

    1

    Solved

    in  

    189

    0

    2

    Solved

    in  

    992

    0

    5

    in  

    248

    0

    8