Routertausch nicht wie versprochen vollzogen

vor 4 Jahren

Guten Tag,

ich habe seit einigen Monaten Probleme mit WLAN-Abbrüchen bei dem Speedport W921V.

Den Router habe ich seit knapp acht Jahren, aber solche Probleme tauchten selten bis nie auf, aber nun unterbricht sich die WLAN-Verbindung mindestens einmal am Tag.

 

Also rief ich in den letzten zwei Wochen zweimal beim Telekom-Service an. Beim ersten mal kam der Versand von einem Austauschgerät nicht zustande, kann passieren.

Beim Anruf am letzten Wochenende kam der Versand zustande, aber mir wurde nicht wie versprochen wieder ein W921V zugeschickt, sondern ein W925V.

 

Aus Erfahrungsberichten aus der Bekanntschaft und dem Netz weiß ich, dass sich das WLAN-Abbruch Problem damit nicht wirklich beheben lässt (bestätigte mir vor ein paar Monaten sogar ein Mitarbeiter an der Hotline und empfahl, dass ich mir selbst einen "freien" Router kaufen solle.)

Gibt ja auch hier unzählige Threads mit W925V-Problemen.

 

Nun meine Frage, gibt es wirklich keine Möglichkeit, nochmal einen W921V von der telekom zu erhalten? Schließlich zahlt man seit fast 8 Jahren monatlich Miete für das Gerät.

Ich war über Jahre mit dem W921V zufrieden und würde das Gerät gerne weiter nutzen. Ein Speedport Smart 3 wurde zwar angeboten, aber 5,90 Euro Miete pro Monat für quasi nichts, bin ich dann doch nicht bereit zu zahlen.

 

Oder bleibt mir nichts anderes übrig, als bis zum möglichen Vertragsende weiter WLAN-Abbrüche hinzunehmen und dann nach mehr als 20 Jahren leider einen neuen Internetprovider zu nehmen?

 

Schonmal vielen Dank für Ihre Hilfe.

 

Mit freundlichen Grüßen

Jakapunkt

1474

45

    • vor 4 Jahren

      Warum denn dieser veraltete Router?
      Ich bin mir sicher dass man dir den nicht im Tausch anbietet weil er nicht mehr verfügbar ist.

      Brauchst du zwingend eine S0-Schnittstelle?

      Was spricht dagegen wenn du dir einfach einen Router kaufst?

       

      Oder bleibt mir nichts anderes übrig, als bis zum möglichen Vertragsende weiter WLAN-Abbrüche hinzunehmen und dann nach mehr als 20 Jahren leider einen neuen Internetprovider zu nehmen?

       

      Oder bleibt mir nichts anderes übrig, als bis zum möglichen Vertragsende weiter WLAN-Abbrüche hinzunehmen und dann nach mehr als 20 Jahren leider einen neuen Internetprovider zu nehmen?

       

       

      Oder bleibt mir nichts anderes übrig, als bis zum möglichen Vertragsende weiter WLAN-Abbrüche hinzunehmen und dann nach mehr als 20 Jahren leider einen neuen Internetprovider zu nehmen?

       


       

      und was machst du dann beim neuen Anbieter mit deinem veralteten Router der WLAN-Abbrüche hat? Das macht es dann doch auch nicht besser.

      9

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Gibt's den Smart 3 überhaupt noch als Miete? Find ihn auf telekom.de gar nicht mehr 🤔

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      patrickn

      Gibt's den Smart 3 überhaupt noch als Miete? Find ihn auf telekom.de gar nicht mehr 🤔

      Gibt's den Smart 3 überhaupt noch als Miete? Find ihn auf telekom.de gar nicht mehr 🤔

      patrickn

      Gibt's den Smart 3 überhaupt noch als Miete? Find ihn auf telekom.de gar nicht mehr 🤔


      Ich glaub es gibt jetzt eh nur noch den Smart 4 und der kostet sowieso den selben Mietpreis wieder Smart3

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @CobraCane 

      Na sowas 🤗

      ich war am schreiben, als @Gelöschter Nutzer  geantwortet hat.

      So Links zusammen suchen dauert halt 😉

       

      Wobei, in der Miete ist Smarthome dabei.

      Ich möchte meinen Briefkasten Melder nicht mehr missen 😅

      Die Zeitungs Austräger fühlen sich bereits gestalkt  😆

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren


      @Gelöschter Nutzer  schrieb:

      (...)

       

       

      Ein Speedport Smart 3 wurde zwar angeboten, aber 5,90 Euro Miete pro Monat für quasi nichts, bin ich dann doch nicht bereit zu zahlen.

       

      (...)


      Wieso "für quasi nichts"?

      Natürlich kostet der Router mit dem verbundenen Service-Paket monatliche Gebühren.

      Als Alternative könntest du dir einen Router kaufe, dann hättest du zwar einmal den Kaufpreis, aber keine monatlichen Gebühren und keinen Vertrag mehr.

      In diesem Falle würde ich aber eine Fritzbox empfehlen, z.B. eine 7590.

      9

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      roleover

      Wenn er einen Substitut Austausch bekommt, bleibt die Miete unverändert.

      Wenn er einen Substitut Austausch bekommt, bleibt die Miete unverändert.
      roleover
      Wenn er einen Substitut Austausch bekommt, bleibt die Miete unverändert.

      korrekt, der Vertrag wird ja nicht verändert.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ich hatte auch früherer einen Handmixer, gut irgendwann habe ich mir dann doch einen elektrischen gekauft - hab's eigentlich nicht bereut 😂

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Man bekommt noch den Smart 3R, ist quasi der Gleiche in ner anderen Verpackung.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Gelöschter Nutzer

      Austauschgeräte für den Speedport W 921V sind nicht mehr vorhanden. Das ist bei so einem alten Gerät durchaus möglich. Haben Sie denn den Speedport W 925V schon mal in Ihrem Heimnetzwerk laufen lassen?

      Gruß

      Jürgen Wo.

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Jürgen Wo.

      Hallo @Gelöschter Nutzer Austauschgeräte für den Speedport W 921V sind nicht mehr vorhanden. Das ist bei so einem alten Gerät durchaus möglich. Haben Sie denn den Speedport W 925V schon mal in Ihrem Heimnetzwerk laufen lassen? Gruß Jürgen Wo.

      Hallo @Gelöschter Nutzer

      Austauschgeräte für den Speedport W 921V sind nicht mehr vorhanden. Das ist bei so einem alten Gerät durchaus möglich. Haben Sie denn den Speedport W 925V schon mal in Ihrem Heimnetzwerk laufen lassen?

      Gruß

      Jürgen Wo.
      Jürgen Wo.
      Hallo @Gelöschter Nutzer

      Austauschgeräte für den Speedport W 921V sind nicht mehr vorhanden. Das ist bei so einem alten Gerät durchaus möglich. Haben Sie denn den Speedport W 925V schon mal in Ihrem Heimnetzwerk laufen lassen?

      Gruß

      Jürgen Wo.

      Guten Abend,

      ja, den W925V hatte ich hier schonmal zeitweise angeschlossen, aber da kam es auch schon zu Ausfällen, weswegen ich damals den W921V weitergenutzt habe.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Gelöschter Nutzer

      Jakapunkt schrieb: "den W925V hatte ich hier schonmal zeitweise angeschlossen, aber da kam es auch schon zu Ausfällen, weswegen ich damals den W921V weitergenutzt habe."

      Aus dem "damals" schließe ich, dass das zu einem anderen Zeitpunkt als jetzt gewesen ist. Damit auch mit einer anderen Firmwareversion. Inzwischen wurden einige Fehler beim Speedport W 925V gefixt.

      Gruß

      Jürgen Wo.

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Jürgen Wo.

      Hallo @Gelöschter Nutzer Jakapunkt schrieb: "den W925V hatte ich hier schonmal zeitweise angeschlossen, aber da kam es auch schon zu Ausfällen, weswegen ich damals den W921V weitergenutzt habe." Aus dem "damals" schließe ich, dass das zu einem anderen Zeitpunkt als jetzt gewesen ist. Damit auch mit einer anderen Firmwareversion. Inzwischen wurden einige Fehler beim Speedport W 925V gefixt. Gruß Jürgen Wo.

      Hallo @Gelöschter Nutzer

      Jakapunkt schrieb: "den W925V hatte ich hier schonmal zeitweise angeschlossen, aber da kam es auch schon zu Ausfällen, weswegen ich damals den W921V weitergenutzt habe."

      Aus dem "damals" schließe ich, dass das zu einem anderen Zeitpunkt als jetzt gewesen ist. Damit auch mit einer anderen Firmwareversion. Inzwischen wurden einige Fehler beim Speedport W 925V gefixt.

      Gruß

      Jürgen Wo.
      Jürgen Wo.
      Hallo @Gelöschter Nutzer

      Jakapunkt schrieb: "den W925V hatte ich hier schonmal zeitweise angeschlossen, aber da kam es auch schon zu Ausfällen, weswegen ich damals den W921V weitergenutzt habe."

      Aus dem "damals" schließe ich, dass das zu einem anderen Zeitpunkt als jetzt gewesen ist. Damit auch mit einer anderen Firmwareversion. Inzwischen wurden einige Fehler beim Speedport W 925V gefixt.

      Gruß

      Jürgen Wo.

      Ende November 2020 war das.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hi @Gelöschter Nutzer,

      die letzte Firmware für den Speedport W 925V wurde im April veröffentlicht: https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/900-serie?samChecked=true
      Mache bitte einen neuen Test und berichte uns im Anschluss, wie es läuft Fröhlich
      Ich freue mich auf dein Feedback.

      Grüße
      Alexander M.

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Alexander M.

      Hi @Gelöschter Nutzer, die letzte Firmware für den Speedport W 925V wurde im April veröffentlicht: https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/900-serie?samChecked=true Mache bitte einen neuen Test und berichte uns im Anschluss, wie es läuft Ich freue mich auf dein Feedback. Grüße Alexander M.

      Hi @Gelöschter Nutzer,

      die letzte Firmware für den Speedport W 925V wurde im April veröffentlicht: https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/900-serie?samChecked=true
      Mache bitte einen neuen Test und berichte uns im Anschluss, wie es läuft Fröhlich
      Ich freue mich auf dein Feedback.

      Grüße
      Alexander M.
      Alexander M.
      Hi @Gelöschter Nutzer,

      die letzte Firmware für den Speedport W 925V wurde im April veröffentlicht: https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/900-serie?samChecked=true
      Mache bitte einen neuen Test und berichte uns im Anschluss, wie es läuft Fröhlich
      Ich freue mich auf dein Feedback.

      Grüße
      Alexander M.

      Guten Morgen,

      der W925V wurde inzwischen zurück an die Telekom geschickt, deswegen kann ich es leider nicht mehr testen.

       

      LG

      Jakapunkt

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      @Gelöschter Nutzer Ich sehe gerade, dass wir erst vor wenigen Tagen dir erneut einen Speedport W 925V zugeschickt haben. Wurde dieses Gerät ebenfalls schon zurückgeschickt? Grüße Alexander M.

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Alexander M.

      @Gelöschter NutzerIch sehe gerade, dass wir erst vor wenigen Tagen dir erneut einen Speedport W 925V zugeschickt haben. Wurde dieses Gerät ebenfalls schon zurückgeschickt? Grüße Alexander M.

      @Gelöschter NutzerIch sehe gerade, dass wir erst vor wenigen Tagen dir erneut einen Speedport W 925V zugeschickt haben. Wurde dieses Gerät ebenfalls schon zurückgeschickt? Grüße Alexander M.
      Alexander M.
      @Gelöschter NutzerIch sehe gerade, dass wir erst vor wenigen Tagen dir erneut einen Speedport W 925V zugeschickt haben. Wurde dieses Gerät ebenfalls schon zurückgeschickt? Grüße Alexander M.

      Hallo,

      ja, das Gerät wurde nun zurückgeschickt.

       

      Im November 2020 hatte ich kurzzeitig einen W925V von einem Verwandten.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      @Gelöschter Nutzer Wirklich schade! Welche Optionen nun offen stehen, wurde in dem Thread mehrmals besprochen. Gib mir einfach Bescheid, sobald du dich entschieden hast Zwinkernd Grüße Alexander M.

      16

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      patrickn

      Ganz einfache Frage @patrickn , was hättest Du als Austauschgerät verschickt?

      Ganz einfache Frage @patrickn , was hättest Du als Austauschgerät verschickt?
      patrickn
      Ganz einfache Frage @patrickn , was hättest Du als Austauschgerät verschickt?

      Smart 1/2, davon liegen sicher auch noch nen paar rum. 

       

       

      Uns schreibe netzt nicht, den 921, der ist in Rente und einen anderen wollte der/die TO nicht.

      Uns schreibe netzt nicht, den 921, der ist in Rente und einen anderen wollte der/die TO nicht.
      Uns schreibe netzt nicht, den 921, der ist in Rente und einen anderen wollte der/die TO nicht.

      Naja, er wollte aber auch den 925 nicht, und der sollte es laut Aussage Kundenservice auch nicht sein, lag dann aber halt doch im Paket. 

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      patrickn

      Smart 1/2, davon liegen sicher auch noch ein paar rum.

      Smart 1/2, davon liegen sicher auch noch ein paar rum. 
      patrickn
      Smart 1/2, davon liegen sicher auch noch ein paar rum. 

      Wo sollen Altgeräte rum liegen?

      Zeitgemässe Bestandsführung geht nicht wie auf dem Schrottplatz😎 @patrickn 

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      patrickn

      Smart 1/2, davon liegen sicher auch noch nen paar rum.

      Smart 1/2, davon liegen sicher auch noch nen paar rum. 
      patrickn
      Smart 1/2, davon liegen sicher auch noch nen paar rum. 

      Du meinst in der anderen Museuemsabteilung? Dort wo die W921 auch liegen. 

       

       

      patrickn

      Naja, er wollte aber auch den 925 nicht,

      Naja, er wollte aber auch den 925 nicht,
      patrickn
      Naja, er wollte aber auch den 925 nicht,

      Und? Steht im Endgeräteservicevertrag drin das der Kunde entscheidet welches Gerät er im Austausch bekommt?

      Eben, die Telekom entscheidet. 

      Und vom Funktionsumfang her ist der W925 das logische und korrekte Tauschgerät.

      Man stelle sich vor es wird einfach ein Smart versandt aber der Kunde benötigt die ISDN Schnittstelle, dann wäre der Jammer aber groß. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      199

      0

      3

      Gelöst

      168

      0

      2

      Gelöst

      in  

      378

      0

      3

      in  

      271

      0

      3