Solved

Routermiete ohne Tarifnutzung Abbuchung

6 years ago

Guten Abend,

 

eine Frage und zwar,

habe mit Bestätigung meinen Tarif gekündigt zum November hin innerhalb der Frist, soweit ohne Probleme aber...

...

Wie kann es aber sein, das jetzt für Dezember 2019 die Routermiete von 4,94€ abgebucht werden soll, obwohl bereits der Router zurück geschickt wurde und die Leitung abgeschaltet worden ist?

 

Im November 2019 wurde mein Tarif für einen ganzen Tag berechnet dazu Routermiete von 4,94€ obendrauf.

Waren etwas um die 6,00€.

 

Warum dann nochmal für Dezember 2019 Routermiete Zahlen?

 

Ist wieder im System etwas falsch gelaufen?

 

Kundendaten sind hinterlegt.

 

Freundliche Grüße

Marcel W.

888

0

29

  • 6 years ago

    0

  • 6 years ago

    Du kriegst es wieder gutgeschrieben. Das läuft meistens so im Voraus weil die Rechnungen immer für den nächsten Monat sind. Dauert ein bisschen bis die Kündigung in der Rechnung dann „wirksam“ ist. Hängt immer damit zusammen wann Rechnungserstellung ist und wann die Kündigung bearbeitet wurde.

     

    Freundliche Grüße

     

    @zimso der Router muss vorher gekündigt werden bevor man den retoureschein bekommt. Dann kriegt man aber trotzdem noch eine separate Kündigungsbestätigung wenn der Router überprüft wurde.

    0

    7

    Answer

    from

    6 years ago

    Forstars

    @Ludwig II @Bekommt man keinen Routerschein mit der Kündigungsbestätigung vom Anschluss zugeschickt für Receiver/Router? Und wenn dann müsste es da irgenwo einen Hinweis auf das weiter Verfahren zum Zurücksenden der Mietgeräte geben.

    @Ludwig II @Bekommt man keinen Routerschein mit der Kündigungsbestätigung vom Anschluss zugeschickt für Receiver/Router? Und wenn dann müsste es da irgenwo einen Hinweis auf das weiter Verfahren zum Zurücksenden der Mietgeräte geben. 

    Forstars

    @Ludwig II @Bekommt man keinen Routerschein mit der Kündigungsbestätigung vom Anschluss zugeschickt für Receiver/Router? Und wenn dann müsste es da irgenwo einen Hinweis auf das weiter Verfahren zum Zurücksenden der Mietgeräte geben. 


    Wenn man den richtigen Weg wählt, ja.

    Es gibt aber Leute, die meinen mit der Tarifkündigung sei alles gekündigt und senden die Mietgeräte auf eigene Kosten an die Telekomadresse auf der Monatsrechnung, also nach Bonn.

    Answer

    from

    6 years ago

    @Ludwig II @Jetzt würde mich interessieren wo diese Geräte dann landen? Werden die überhaupt angenommen. Das müsste ja auf der Verfolgung ersichtlich sein 🤔

    0

    Answer

    from

    6 years ago

    Forstars

    @Ludwig II @Jetzt würde mich interessieren wo diese Geräte dann landen? Werden die überhaupt angenommen. Das müsste ja auf der Verfolgung ersichtlich sein 🤔

    @Ludwig II @Jetzt würde mich interessieren wo diese Geräte dann landen? Werden die überhaupt angenommen. Das müsste ja auf der Verfolgung ersichtlich sein 🤔

    Forstars

    @Ludwig II @Jetzt würde mich interessieren wo diese Geräte dann landen? Werden die überhaupt angenommen. Das müsste ja auf der Verfolgung ersichtlich sein 🤔


    Kann ich dir leider nicht beantworten.

    Vermutlich landen die irgendwo im Keller und werden irgendwann entsorgt.

    Einen zuständigen Sachbearbeiter für unverlangt zugeschickte Paketsendungen gibt es bei der Telekom Bonn ja sicher nicht.

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 6 years ago

    Licht87

    habe mit Bestätigung meinen Tarif gekündigt zum November hin ...

    habe mit Bestätigung meinen Tarif gekündigt zum November hin ...

    Licht87

    habe mit Bestätigung meinen Tarif gekündigt zum November hin ...


    Hast du denn schon die Abschlußrechnung erhalten?

    Möglicherweise hat sich das nur überschnitten und du bekommst daraufhin eine Gutschrift.

    Tarif und Routermiete sind aber zwei verschiedene Verträge, die unabhängig voneinander gekündigt werden müssen.

    0

    0

  • 6 years ago

    Hallo @Licht87,

    Tarif und gemietetes Endgerät sind zwei alleinstehende Verträge und müssen separat gekündigt werden.

    Das dies so auch erfolgte, sehe ich im System, die Kündigung für den Speedport Smart 3 sollte zum 5. September 2019 erfolgen
    Da es weiterhin zur Berechnung kommt, scheint die Rücksendung des Gerätes nicht richtig zugeordnet worden zu sein. Hier bin ich nun auf deine Unterstützung angewiesen, um eine Nachforschung in die Wege zu leiten, hast du noch die Sendungsnummer der Rücksendung? Wen dem so ist lass mir diese gerne per Nachricht zu kommen.

    Ohne die Sendungsnummer habe ich leider keine Chance eine Nachforschung anzustoßen.

    Grüße
    Sarah S.

    17

    Answer

    from

    6 years ago

    Hallo liebes Telekom-hilft-Team ,

     

    wurde der Router doch noch gefunden?

    Vielen dank zudem für die E-Mail über die Info zur Kündigung des Speedport Router Smart 3.

     

    Danke für ihre Mühe im voraus.

     

    Freundliche Grüße

    0

    Answer

    from

    6 years ago

    Guten Morgen @Licht87,

    wir konnten an deiner Paketidentnummer nachvollziehen, dass du den Router an uns zurückgesendet hast. Daraufhin hat die Kollegin den Speedport 3 rückwirkend zum 1. November gekündigt.
    Falls du in Zukunft noch ein Anliegen hast, sind wir gerne für dich da.

    Liebe Grüße Celina N.

    Answer

    from

    6 years ago

    Vielen dank das er dann doch noch gefunden wurde... 

    Ja wurde alles korrekt seitdem verrechnet

     

    Freundliche Grüße

    0

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • Accepted Solution

    accepted by

    6 years ago

    Hallo @Licht87,

    ich habe die Kündigung für den Speedport Smart 3 eingestellt.
    Falls dazu noch Fragen offen sind, bitte melden.


    Lieben Gruß, Melanie B.

    0

    0

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

in  

899

0

3

5 years ago

355

0

5

Solved

in  

488

0

3

Solved

in  

1024

0

3

Popular tags last 7 days

No tags found!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.