Gelöst

Router vergibt falsche IP bei Server mit statischer IP

vor 2 Jahren

Ich habe in meinem Home Net die übliche 192.168.2.x Konfiguration. Mein DHCP verteilt Adressen von 100 bis 230. Alles gut.

 

Nun habe ich einen Linux-Server aufgesetzt, der eine statische IP benutzt. Ich wählte die 192.168.2.5. Innerhalb des Netzwerks kann ich diesen Computer auch problemlos anpingen. Die IP ist korrekt. Der Server kommt auch durch den Router ins Internet. Aber im Router selbst wird der Server mit der Adresse 192.168.2.165 gelistet (ich konnte ihn über die Mac-Adresse finden). Die Adresse ist falsch. Man kann diese IP auch innerhalb des Netzwerks nicht anpingen. Time Out. 

 

Wie kommt der Router dazu? Wie kann ich dafür sorgen, dass die richtige IP angezeigt wird? Ich würde die Maschine gerne über Dynamic DNS ins Netz stellen - und sehe da Probleme, wenn ich den Port 80 freimache für die 165, obwohl es doch eigentlich zur 5 gehen soll.

763

16

    • vor 2 Jahren

      Dann wurde die dynamische Ip wohl vergeben bevor du ihn statisch konfiguriert hast.

       

      Gebe einfach die richtige IP frei 

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Genau, das Lease ist im Router nur gespeichert, aber nicht aktiv.

      Die statische IP ist in der ARP Tabelle, die der Router nicht anzeigt.

      Ein Routerneustart sollte das Problem beheben, falls die Leasetabelle es nicht zulässt zu löschen. Spätestens mit Leaseablauf ist der Eintrag weg.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      @jkonrad1 

      Ich würde einem Server immer eine statische IP vergeben und die auch so belassen. Feste Geräte, feste IP.

      Mobile Geräte, mobile IP.

      0

    • vor 2 Jahren

      jkonrad1

      Aber im Router selbst wird der Server mit der Adresse 192.168.2.165 gelistet

      Aber im Router selbst wird der Server mit der Adresse 192.168.2.165 gelistet
      jkonrad1
      Aber im Router selbst wird der Server mit der Adresse 192.168.2.165 gelistet

      Die müsste aber ausgegraut sein und mit einem Papierkorb Symbol versehen sein.

       

      Stefan

      Gebe einfach die richtige IP frei

      Gebe einfach die richtige IP frei 
      Stefan
      Gebe einfach die richtige IP frei 

      Wenn das ein Speedport ist, dann kann man nur über die Liste  der bekannten Geräte Weiterleitungen einrichten, nicht über die IPv4 Adresse.

       

      @jkonrad1 

      wenn nichts hilft, ändere mal das Subnetz im Router z.B. auf 192.168.3.0/24, dadurch werden die Lease Tabellen gelöscht. Danach kannst Du wieder zurück ändern. Es wird vermutlich jedes Mal ein Neustart gemacht.

      8

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      jkonrad1

      netplan-Tabelle

      netplan-Tabelle
      jkonrad1
      netplan-Tabelle

      Wäre es nicht enfacher auf die "altmodische" Tour?

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Also, das ist doch nun einfach nur noch .... seltsam. 

       

      Ich habe nun DHCP deinstalliert und die Kiste neu gestartet. Nachdem ich die Kiste neu gestartet habe, war plötzlich die *.5 in der Tabelle zu sehen.

      Screenshot 2023-01-09 at 11.41.17.png

      Wenn man den Link klickte, kam man sogar auf den Apache, der auf der Maschine ja läuft. Allerdings währte die Freude nur ein paar Minuten, dann war die *.165 wieder da, und die *.5 verschwunden.

       

      Klickt man auf SHOW, so kann man sehen, dass die *.165 die Mac-Adresse der Maschine hat, die man mit der *.5 anpingen kann. 

       

      Dieses Verhalten ist reproduzierbar. Es passiert jedes mal, wenn ich die Kiste neu starte.

       

      Es sieht also so aus, als würde bei einem Neustart der Maschine (die nun definitiv und überhaupt kein DHCP mehr haben KANN) diese sich mit der *.5 beim Router anmeldet - und der Router dies dann ein paar Minuten so stehen lässt, um DANN der Maschine in seiner Liste die *.165 zu nehmen und den Eintrag *.5 zu überschreiben. Aber warum??

       

      Ich bin da nun wirklich mit meinem Latein am Ende. 

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      (SOLVED)

       

      DHCP habe ich vom Server entfernt - keine Chance.  Die Maschine bekommt die *.165.

       

      Daraufhin habe ich die Lease-Zeit mal von 3 Wochen auf 30 Minuten runtergesetzt. Ein paar Minuten später war die *.165 weg und die *.5 da - um dieses mal zu bleiben.

       

      Aus irgend einem Grund hatte er die Mac-Adresse mit der 165 verbunden - und war nicht bereit, dass zu vergessen. Aber die Lease-Zeit zu verkürzen und damit den Router zu zwingen, alles neu zu vergeben, hats dann gebracht. Danke an alle, die mitgerätselt haben. Fröhlich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      @jkonrad1 

      Wie genau heißt der benutzte Router ?

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Es ist ein Speedport 3

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Moin,

      dass das wohl nur ein alter  Eintrag eines ehemaligen Lease ist, wurde ja schon gesagt.

      Den Port 80 aus dem Netz erreichbar machen und direkt auf einen Client in deinem Heimnetz zu leiten halte ich für keine so prickelnde Idee.

      Ich schlage vor, dass dir mal etwas zum Thema DMZ durchliest.

      Man kann sich mit Heimnetzroutern so etwas Ähnliches bauen, wenn man Router kaskadiert.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      (SOLVED)

       

      DHCP habe ich vom Server entfernt - keine Chance.  Die Maschine bekommt die *.165.

       

      Daraufhin habe ich die Lease-Zeit mal von 3 Wochen auf 30 Minuten runtergesetzt. Ein paar Minuten später war die *.165 weg und die *.5 da - um dieses mal zu bleiben.

       

      Aus irgend einem Grund hatte er die Mac-Adresse mit der 165 verbunden - und war nicht bereit, dass zu vergessen. Aber die Lease-Zeit zu verkürzen und damit den Router zu zwingen, alles neu zu vergeben, hats dann gebracht. Danke an alle, die mitgerätselt haben. Fröhlich

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von