Solved
Router Smart 4 Verbindungsabbrüche
2 years ago
Umstieg von smart 3 auf smart 4 da Verbindungsabbrüche. Danach immer noch Abbrüche, Techniker vor Ort einen Powerline Adapter als Störquelle identifiziert, wo allerdings weiß ich nicht. Meine Drähte im Haus umgestöpselt und mich irgendwo auf einen anderen Port gestellt. Wieder ca. 2 Tage Ruhe und nun heute wieder ein Abbruch. Gibt es irgendeine Möglichkeit das störende Gerät auszuschalten oder selber zu stören. Was habe ich sonst noch für Möglichkeiten?
Ich bitte auch das Telekom Team mir irgendeine Empfehlung zu geben.
1588
26
This could help you too
3 years ago
314
0
2
7 months ago
558
0
1
Solved
968
0
3
Solved
165
0
5
2 years ago
vor Ort einen Powerline Adapter als Störquelle identifiziert, wo allerdings weiß ich nicht.
Eventuell einer ihrer Nachbarn?
Die Dinger können auch auf längere Distanz stören.
0
2 years ago
Techniker vor Ort einen Powerline Adapter als Störquelle identifiziert, wo allerdings weiß ich nicht.
Gibt es irgendeine Möglichkeit das störende Gerät auszuschalten oder selber zu stören.
Email an die Bundesnetzagentur schicken
0
2 years ago
Gibt es irgendeine Möglichkeit das störende Gerät auszuschalten oder selber zu stören.
Hahaha, der war gut! 😂🤣
Was habe ich sonst noch für Möglichkeiten?
Bundesnetzagentur informieren und einen Antrag auf Entstörung stellen.
https://www.bundesnetzagentur.de/_tools/VSTK/Form01Beschwerde/SVNr4_Stoerung/node.html
Dann kommt der Funkmesswagen und der Verursacher bekommt mglw. ein Bußgeld aufgebrummt.
Harte Zeiten erfordern harte Maßnahmen. Nicht lange fackeln!
Für diese Powerline Adapter von TP-Link hatte die Bundesnetzagentur bereits 2021 ein Verbot ausgesprochen und ein Verkaufsstopp verhängt. Sie dürfen nicht mehr in den Umlauf gebracht werden. Weiternutzung auf eigene Gefahr!
Leider geht die Bundesnetzagentur beim Thema PowerLAN ziemlich nachläßig um und hat sie noch nicht unter der Kategorie "Verbotene Telekommunikationsanlagen und Spionagegeräte" eingestuft. Da durch solche Powerline Adapter aber die Telekommunikation mindestens erschwert wird, sollte dies längst geschehen. Hierbei ist in erster Linie nicht die Telekom gefragt, sondern der Verbraucher.
Irgendwie ist es auch nicht weitreichend bekannt, dass solche Powerline Adapter an Vectoring- und Breitbandkabelanschlüssen massive Störungen verursachen. Ich habe es in meinem Umfeld selber erlebt und konnte es gerade noch so verhindern, das sich jemand einen Störsender zulegt. Mundpropaganda ist ein probates Mittel.
19
Answer
from
2 years ago
Hi @Furchie,
vielen Dank für das Gespräch.
Wie besprochen, wendest du dich jetzt noch mal an die Bundesnetzagentur, da die Powerline eines Nachbarn deinen Anschluss weiterhin stört.
Halte uns dazu gerne auf dem Laufenden.
Viele Grüße
Isabel M.
Answer
from
2 years ago
Wie besprochen, habe ich noch einmal an den ersten Vorgang anknüpfend eine Nachmeldung an die BNA geschrieben und um baldige Hilfe gebeten.
Answer
from
2 years ago
nun mal etwas ausführlicher, da ich mal deutlich machen möchte was da im Wortlaut abgeht.
Meine dritte Meldung an BNA war folgende....
Zitat..
ich wende mich wiederholt an Sie, da die Störquelle ( PLC -Adapter) trotzdem mein Anschluss von 250 auf 100 VDSL reduziert wurde immer noch zu täglichen Abbrüchen an meinem Router führt. Der Adapter wurde auch durch die Telekom lokalisiert. Die Kabel zu meinem Anschluss wurden ebenfalls durch Techniker der Telekom geprüft und für in Ordnung befunden.
Ich bitte Sie nun höflichst und zeitnah um Ihre Unterstützung.
darauf heute morgen die Antwort.
Zitat...
Um Ihnen zu helfen, habe ich Ihren Anbieter erneut gebeten, Ihrem Anliegen nachzugehen. Für die Prüfung und gegebenenfalls Entstörung benötigt Ihr Anbieter etwas Zeit. Hierzu kann ich Ihnen sagen, dass den Anbietern eine Frist gesetzt wird. Wenn innerhalb dieser Frist keine Stellungnahme des Anbieters vorliegt, wird der Anbieter erneut angeschrieben. Daher bitte ich Sie um etwas Geduld.
Die Bundesnetzagentur bemüht sich, die Fragen und Probleme der Teilnehmer schnell zu klären.
Daraufhin habe ich bei der BNA angerufen, den falschen Bearbeiter am Telefon gehabt und dann entsprechend bei der "richtigen Telefonnr. die Ansage erhalten ...ich solle das Kontaktformular benutzen.
Dies habe ich nun wieder getan mit folgendem Text.
vielen Dank für Ihre Mail. Das Sie den Anbieter noch einmal auffordern der Störung nachzugehen ist aus meiner Sicht unnötig, da die Störquelle durch die Techniker der Telekom erkannt wurde und es sich hierbei um einen PCL-Adapter handelt der im Haus von einem anderen Bewohner genutzt wird. Meine Bitte an Sie, dem entsprechend die Verwendung des Adapters im Haus zu untersagen.
Aus meiner Sicht ist die Lösung des Problems nur durch Sie möglich.
Für mich wird es langsam grenzwertig, oder drücke ich mich falsch aus.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Hey @Furchie,
wie ich sehe, hast du schon einige hilfreiche Antworten erhalten.
Halte uns bitte auf dem Laufenden, was die Bundesnetzagentur gesagt hat.
Ansonsten wünsche ich dir noch einen angenehmen Sonntag.
@all Vielen Dank für eure Hilfe und auch euch ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße
Nico Be.
0
2 years ago
Hi @Furchie,
Nein, du drückst dich nicht falsch aus.
Ich hoffe mal, dass entsprechend dann von uns eine Stellungnahme an die Bundesnetzagentur geht, wie gefordert.
Wir müssen einmal abwarten, was diese dann jetzt zurückmelden.
Viele Grüße
Isabel M.
2
Answer
from
2 years ago
Ich glaube es tut sich etwas.
Ich habe eine Mail von der BNA erhalten. Sinngemäß ....den Vorgang der Funkstörung mitzuteilen. Dies habe ich getan einschließlich der vorangegangenen Mitteilungen. Ca. 1 Std. später habe ich Antwort erhalten, daß .... der Vorgang an die zuständige Dienststelle des Prüf-u. Messdienstes übergeben wurde und ich von dort weitere Nachrichten erhalten werde.
Ich freue mich das nun in die Klärung etwas "Fahrt" kommt.
Answer
from
2 years ago
Hi @Furchie,
das ist schon mal sehr gut.
Danke für die Info.
Viele Grüße
Isabel M.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from