Router Modell austauschen?

vor 12 Jahren

Hallo,
da Ich zurzeit einige Probleme mit dem Speedport W723V Typ B habe, will ich nun ein Upgrade auf den Speedport W 921V durchführen. Dieser unterstützt unter anderem 2,4GHZ und 5GHZ WLAN parallel, was in meinem Fall bei ungf. 20 gefundenen WLAN-Netzwerken durchaus zu einer Steigerung der Leistung durch den 5GHZ Betrieb führen würde. Mein VDSL50 kommt nämlich momentan NICHT über 2,4 GHZ komplett an, bei 5GHZ würde dies funktionieren. Außerdem plagen mich Disconnects der Playstation 3 vom Netzwerk, die laut offiziellen Playstation Forum auch durch das Modell zustande komme. Ein Wechsel soll also her.
Leider findet man nirgends Informationen wie das ganze überhaupt abläuft. Der aktuelle Router ist gemietet und der neue soll auch gemietet werden. Muss ich nun einfach den neuen im Online-Shop bestellen und der Vertrag des alten wird automatisch gekündigt oder wie läuft das ab?

29907

9

  • vor 12 Jahren

    Kündigung für den alten schriftl. (per Mail, Post oder Fax schicken), dafür bekommst du eine Kündigungsbestätigung + Adresse wo du diesen hinschicken kannst.
    Den neuen kannst du ganz normal im Shop (vor Ort oder Online, per Hotline) bestellen.

    0

  • vor 12 Jahren

    Jupp, Reginleif hats ja schon geschrieben. Ich würde aber an deiner Stelle zuerst den neuen Router mieten und erst wenn dieser angekommen und in Betrieb ist, den alten kündigen. So zahlst du zwar für ein paar Tage Miete für beide Router, aber es besteht nicht die Gefahr, dass du einige Tage ohne Internet dasitzt, weil es mit der Post mal wieder etwas länger dauert.

    0

  • vor 12 Jahren

    Quatsch, du. Hast ja 14 Tge zurückschicken. Ich habe den neuen bestellt und den alten gekündigt in einem einzigen Telefonat mit der Hotline.

    0

  • vor 12 Jahren

    14 Tage? soweit ich weiss muss der Router nach Erhalt der Kündigungsbestätigung innerhalb von 7 Tagen wieder an die Telekom gehen.
    Und wenn man mal nachrechnet: lass die Überschneidung der beiden Router eine Woche sein. Miete kostet auf eine Woche runtergebrochen nichtmal 1,50Euro. Das bin ich gerne bereit zu zahlen für die Sicherheit, dass ich nicht doch durch einen dummen Zufall einige Tage ohne Router und damit auch ohne Internet bin

    Bild nicht vorhanden

    0

  • vor 12 Jahren

    Also bei mir wurde bei Kündigung am 4.7. der Kündigungs Termin auf den 14.7. gesetzt und der Router soll spätestens sieben Tage nach dem Termin zurück geschickt werden das wäre dann der 21. gewesen also etwas über 14 Tage. Und etwas Überschneidung hat man hier immer aber man kann beruhigt den alten Router kündigen wenn man zeitgleich einen neuen bestellt :). Der Router kommt ja auch meist ein paar Tage bevor man ihn zahlen muss.

    0

  • vor 12 Jahren

    Eine schriftliche Kündigung dafür ist aber nicht mehr notwendig.

    0

  • vor 12 Jahren

    Ok, dann würde ich das wohl auch alles in einem Rutsch bei der Hotline erledigen.
    Welche der vielen sollte man denn dort nehmen?
    Diese: Kundenservice (Festnetz, Internet, Entertain)

    Beratung, Technischer Service (Störungs-
    meldungen), Rechnungsanfragen,
    Gewährleistung : Tel. 0800 33 01000 ?

    0

  • vor 12 Jahren

    Ja, die.

    0

  • vor 12 Jahren

    Hallo zusammen!

    @Turin: Haben Sie jetzt inzwischen Ihre Anfragen bereits klären können oder gibt es noch offene Fragen?

    Viele Grüße,
    Natalie

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.