Router koppeln

vor 8 Monaten

Hallo , bin neu und unerfahren mit der Netzwerktechnik ! Da ich sehr lange Zeit immer wieder Probleme mit dem Smart 4 Router habe - dieser schmeißt sporadisch einzelne WLAN Geräte aus dem Netzwerk (ist auch schon mal ausgetauscht worden - andere lange Geschichte auch mit der Service Hilfe und mit meiner starken unzufriedenheit ... ) , ich dann auf Anraten mehrer Einstellungen WPA schlüssel, Netzwerkschlüssel verkleinern usw. kein zufriedenstellendes Ergebnis erreicht habe mich nun entschlossen habe eine Fritzbox 7530 AX zu kaufen. Nun zum Kern meiner Frage : Kann ich den Smart 4 Router an die Fritzbox anbinden ( als Verstärker) - entweder mit LAN oder WLAN Verbindung ? Ist es möglich dann den Smart 4 Router so einzustellen das er dauerhaft über VPN eine Verbindung zum Netz bekommt und kann dieser dann einen 2.WLAN Schlüssel verwalten ? Der Sinn : ich habe mehrere Tablets so könnte ich ein Tablet ans "normale" WLAN anschliessen ( über die Fritzbox ) und ein anderes Tablet über den 2. WLAN schlüssel über VPN (über den Smart 4 ) laufen lassen. So würde ich auch die Geräte aufteilen können mit der Nutzung des WLAN s . Auch könnte ich dann jederzeit eine WLAN mit VPN verbindung mit wechsel meines WLAN schlüssels nutzen. Schliesslich habe ich ja nun auch einen Router über - da ich beide Geräte gekauft habe ... Dank  MFG

459

13

    • vor 8 Monaten

      @Markus 2024 Du schreibst in Rätseln. Ernsthaft? Länge und Inhalt von Schlüsseln soll Einfluss auf die Stabilität Deines WLAN haben? Hilft manchmal, die SSIDs für 2.4 und 5 MHz unterschiedlich zu benennen. Typischerweise schmeist kein Router konnektierte Clients raus. Eher verabschieden sich Clients z.B. wg. Energiesparoptionen und haben Schwierigkeiten, sich beim Aufwachen wieder einzuklinken.

      Ich habe übrigens nicht verstanden was Du vorhast. Außer Deinen Stromverbrauch zu erhöhen. Per WLAN kannst du jedenfalls die FB NICHT als Repeater laufen lassen, höchstens als Accesspoint konfigurieren.

       

      5

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

      Danke für das Feedback.  VPN steht für „virtuelles privates Netzwerk“ – ein Dienst, der deine Internetverbindung und deine Privatsphäre online schützt. VPNs erstellen einen verschlüsselten Tunnel für deine Daten, schützen deine Online-Identität, indem sie deine IP-Adresse verbergen – und ermöglichen es dir, öffentliche WLAN-Hotspots sicher zu nutzen ---- so hab ichs gelesen....

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

      @Markus 2024 VPN . Aber doch nicht im eigenen Netz?!
      Damit wird man Bestandteil eines entfernten Netzes, die Übertragung erfolgt in einem geschützten 'Tunnel'.

      zB. von Daheim ins Büronetz.

      Und was hat das mit Deinem jetzigen 'Problem' zu tun?

       

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

      Mit dem eigentlichen Problem weniger - das wird dadurch wohl über den Smart  nicht anders sein. Naja werds halt demnächst mit der Fritz versuchen stabiles WLAN zu bekommen und den Smart weglassen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Monaten

      Markus 2024

      Kann ich den Smart 4 Router an die Fritzbox anbinden ( als Verstärker) - entweder mit LAN oder WLAN Verbindung ?

      Kann ich den Smart 4 Router an die Fritzbox anbinden ( als Verstärker) - entweder mit LAN oder WLAN Verbindung ?
      Markus 2024
      Kann ich den Smart 4 Router an die Fritzbox anbinden ( als Verstärker) - entweder mit LAN oder WLAN Verbindung ?

      Grundsätzlich ja, der Smart4 wäre dann quasi nur der Access Point (WLAN "Sender").

      LAN - LAN Anbindung, IP-Adresse ändern, DHCP ausstellen; sollte klappen.

      Markus 2024

      Ist es möglich dann den Smart 4 Router so einzustellen das er dauerhaft über VPN eine Verbindung zum Netz bekommt

      Ist es möglich dann den Smart 4 Router so einzustellen das er dauerhaft über VPN eine Verbindung zum Netz bekommt
      Markus 2024
      Ist es möglich dann den Smart 4 Router so einzustellen das er dauerhaft über VPN eine Verbindung zum Netz bekommt

      Der Smart 4 kann nur eingehende VPN Verbindungen akzeptieren, aber keinen VPN Tunnel zu einem Anbieter wie Surfshark oder NorthVPN aufbauen.

       

      Das wäre dann eher was für einen guten Router, der auch mehrere Netze managen und unterschiedlich routen kann.

      2

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

      @Carsten_MK2  schrieb:
      guten Router

      L2TP mit IPsec (etwa bei Express VPN ) ist fein. Das sollte mit nem ollen 1781 bereits gehen (nur zum Testen und Spielen, das Teil ist EoL!).

      Aber wenn man das mit 'nem gebrauchten 1781 hinbekommt, dann klappt's auch mit nem aktuellen Gerät.

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

      Danke für das Feedback -

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Monaten

      Markus 2024

      bin neu und unerfahren mit der Netzwerktechnik !

      bin neu und unerfahren mit der Netzwerktechnik !
      Markus 2024
      bin neu und unerfahren mit der Netzwerktechnik !

      Das erkennt man an deinem Beitrag durchaus.

       

      AVM und Telekom können kein Mesh aufbauen, da beide unterschiedliche Technik nutzen. Nimm entweder den Smart 4 oder die Fritzbox, bei nehmen sich nicht viel. Wenn das WLAN nicht weit genug reicht, verstärke es über die passenden Repeater (vom gleichen Hersteller).

       

      Der Smart 4 schmeißt keine Gerät aus dem Netz, die Fritzbox auch nicht. Das Funknetz aufteilen brauchst du nicht.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      1

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

      Danke für das Feedback - also der Mesh von der Telekom geht nicht an die Fritz box  - dann hab ich ja noch ein Gerät demnächst über ...  Der Roter schmeißt aus dem WLAN - aus dem Internet. Fehleranzeige ; Authentifizierungsfehler , kein Internet ( sporadish - das ist ja mein Problem ) - ohne etwas zu ändern kann das betroffene Gerät aber wieder ins Internet / WLan nach mehreren anmeldeversuchen - spätesten nach einem Neustart des betroffenen Tablets. Das ist ja mein Problem und da ich um den Fehler zu beheben nichts an sich ( Passwort oder so ) ändern muss verstehe ich das ganze halt nicht.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Monaten

      @Markus 2024 "

      Markus 2024

      Auch im Telekom Shop wurde mir strikt davon abgeraten mein Wlan schlüssel, Netzwerkname umzubenennen da ich dieses getan habe hätte ich solch schwierigleiten - Grunddessen hat man den Router wieder auf Werkseinstellungen Resettet.

      Auch im Telekom Shop wurde mir strikt davon abgeraten mein Wlan schlüssel, Netzwerkname umzubenennen da ich dieses getan habe hätte ich solch schwierigleiten - Grunddessen hat man den Router wieder auf Werkseinstellungen Resettet.
      Markus 2024
      Auch im Telekom Shop wurde mir strikt davon abgeraten mein Wlan schlüssel, Netzwerkname umzubenennen da ich dieses getan habe hätte ich solch schwierigleiten - Grunddessen hat man den Router wieder auf Werkseinstellungen Resettet.

      So ein Schwachsinn. Oder soll jeder Deine WLAN-Konfig vom Typenschild abgelesen können?
      Du kannst doch auf Deinem Router ggf. einfach die alte WLAN und TCP-IP-Konfiguration einstellen, die auch Deine Clients bereits haben?

       

      1

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

      Ja habe halt mehrere Sachen mühselig versucht - Stundenlang. Immer wieder ( egal in welcher Konfig ) tritt nach Tagen dieser Authentifizierungsfehler - Internet nicht verbunden  - wieder sporadisch auf - ich hoffe auf die Fritzbox...

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    208

    0

    2

    in  

    393

    0

    2

    Gelöst

    in  

    819

    4

    4

    in  

    396

    0

    3