Gelöst

Router-Installation - nur LAN Anschlüsse vorhanden...

vor 3 Jahren

Hallo zusammen,

ich ziehe demnächst um und bin aktuell mit meiner Fritz-Box 7490 zufrieden. Im neuen Haus gibt es folgende Situation:

Alle Räume sind üppig mit LAN-Buchsen ausgestattet und im "Heizungsraum" finde ich auch den entsprechenden Switch mit vielen LAN-Ausgängen und Wand-Verkabelungen.

 

- 1. Frage: Einer der LAN Ausgänge am Switch ist mit "DSL" beschriftet. Ich finde keine typische DSL Buchse in irgendeiner Wand, alles soll angeblich darüber laufen.

Kann das sein? Muss ich meine Fritzbox einfach per LAN-Kabel von WAN in die "DSL"-beschriftete Buchse stecken, sobald mein Anschluss aktiviert ist?

 

 

- Zweite Frage: Wofür sind die ganzen LAN Ausgänge am Switch im Heizungsraum - eigentlich ist ja alles in der Wand verkabelt und in den Räumen zugänglich. Diese sind auch mit "Telefon 8" oder "Netz 5"  zum Beispiel beschriftet. Sind das quasi die Dummy-Ausgänge, da der Switch intern verkabelt ist mit den Wandanschlüssen?

 

Bin kein Fachmann für diese Heimverkabelungen, also freue ich mich über HInweise.

 

Danke und Grüße

Tile

1593

13

  • vor 3 Jahren

    @Tile1 wenn DSL über Kupfer ins Haus kommt dann nicht über WAN sondern über ein LAN Kabel mit DSL der FB verbinden

    3

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Danke! Und rein theoretisch - wo versteckt sich der DSL Anschluss, den ich sonst von der Wand kenne. Ist der direkt mittels Adapter in der Wand verbunden oder sollte der irgendwo sein?

    Was ist da die gängige Praxis?

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @Tile1 entweder Du stellst die FB in den Keller und verbindest die Räume mit LAN oder wenn es dir reicht das die FB zB im Büro steht, im Keller DSL auf Büro patchen.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Tile1

    wo versteckt sich der DSL Anschluss, den ich sonst von der Wand kenne. Ist der direkt mittels Adapter in der Wand verbunden oder sollte der irgendwo sein?

    wo versteckt sich der DSL Anschluss, den ich sonst von der Wand kenne. Ist der direkt mittels Adapter in der Wand verbunden oder sollte der irgendwo sein?
    Tile1
    wo versteckt sich der DSL Anschluss, den ich sonst von der Wand kenne. Ist der direkt mittels Adapter in der Wand verbunden oder sollte der irgendwo sein?

    Es kann sein, dass auf die 1. TAE -Dose verzichtet wurde und ein Netzwerkkabel direkt vom APL zur Buchse im Patchfeld führt.

     

    Ich empfehle dir:

    Suche einen optimalen Standort der Fritzbox in der Wohnung. Im Keller ergibt das ja wenig Sinn (WLAN und DECT haben ja keine beliebige Reichweite!!!). An diesem Ort muss es natürlich eine Netzwerkdose geben!

    Schicke dann das DSL Signal zu dieser Netzwerkdose (wie gesagt: anwendungsneutrale Verkabelung - wenn du unten das DSL-Signal in die Buchse leitest, kommt es oben an der entsprechenden Buchse heraus, ganz simpel).

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    Tile1

    finde ich auch den entsprechenden Switch mit vielen LAN-Ausgängen und Wand-Verkabelungen.

    finde ich auch den entsprechenden Switch mit vielen LAN-Ausgängen und Wand-Verkabelungen.
    Tile1
    finde ich auch den entsprechenden Switch mit vielen LAN-Ausgängen und Wand-Verkabelungen.

    Du hast da vermutlich noch gar keinen Switch, sondern ein Patchpanel.

    Mach doch mal ein Foto.

     

     

    Tile1

    Einer der LAN Ausgänge am Switch ist mit "DSL" beschriftet.

    Einer der LAN Ausgänge am Switch ist mit "DSL" beschriftet.
    Tile1
    Einer der LAN Ausgänge am Switch ist mit "DSL" beschriftet.

    Ich denke, dass am Patchpanel eine Buchse mit DSL beschriftet ist. Diese wird dann also mit dem Telekom-Hausanschluss verbunden sein. Das entspricht nicht der regulären Bauweise, funktioniert aber bei Verwendung der richtigen Leitungen sehr, sehr gut.

     

    Tile1

    LAN-Kabel von WAN in die "DSL"-beschriftete Buchse stecken

    LAN-Kabel von WAN in die "DSL"-beschriftete Buchse stecken

     

     

     

    Tile1
    LAN-Kabel von WAN in die "DSL"-beschriftete Buchse stecken

     

     

     


    Du musst mittels eines einfachen Patchkabels die DSL Buchse des Routers mit der DSL Buchse am Patchpanel verbinden.

    Und hier hast du dann das einzige Problem: Eine so hergestellte Anbindung der Fritzbox ans Telekom-Netz kann bei DSL-Problemen nicht von der Telekom-Messtechnik komplet erfasst werden, da PPA und Signaturkabel fehlen.

     

    Tile1

    Wofür sind die ganzen LAN Ausgänge am Switch im Heizungsraum

    Wofür sind die ganzen LAN Ausgänge am Switch im Heizungsraum
    Tile1
    Wofür sind die ganzen LAN Ausgänge am Switch im Heizungsraum

    Wenn es "normal" verkabelt wurde, dann hast du zu jeder Buchse in der Wohnung eine entsprechende Buchse am Patchpanel.

    Diese Verkabelungen sind anwendungsneutral.

    Wenn du am Patchfeld in Buchse 5 "analoges Telefon" einspeist, kommt genau das auch in der Wohnung an einer mit 5 beschrifteten Buchse heraus.

    Wenn du in Buchse 12 "Netzwerk LAN1" von der Fritzbox steckst, kommt in der Wohnung an Buchse 12 Netzwerk heraus.

     

     

    1

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Danke für die schnelle Hilfe. 

    Beim Vormieter ging es anscheinend problemlos. Ich denke, die einfache Anbindung von DSL FB and DSL Patch sollte es bringen, sobald der Anschluss frei ist.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren


    @Tile1  schrieb:
    Zweite Frage: Wofür sind die ganzen LAN Ausgänge am Switch im Heizungsraum - eigentlich ist ja alles in der Wand verkabelt und in den Räumen zugänglich. Diese sind auch mit "Telefon 8" oder "Netz 5"  zum Beispiel beschriftet. Sind das quasi die Dummy-Ausgänge, da der Switch intern verkabelt ist mit den Wandanschlüssen?

    Das ist das "Gegenstück", also das Ende, der Verkabelung "aus der Wand". Damit die Dosen in den Räumen nutzbar sind, muss das Ende im Patchfeld mit einem LAN Kabel mit dem Router verbunden werden in einem der LAN Ports. 

    3

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Achso, danke. Ich dachte, das Einspeisen von DSL macht alle Buchsen nutzbar. Dann müsste ich also überall LAN Kabel reinpacken-

    Danke für die Hilfe!

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren


    @Tile1  schrieb:
    das Einspeisen von DSL

    Das DSL-Signal muss immer erst zu einem Modem. In vielen Routern ist das Modem eingebaut, auch in deiner Fritzbox.

    Du musst das DSL-Signal zur Buchse "DSL/TEL" bringen.

    Der Router ist das Gerät, welches auf einer Seite über DSL mit dem Internet verbunden ist, auf der anderen Seite liefert sie dir WLAN und vier Netzwerkanschlüsse für deine Geräte im Heimnetz, dazu Anschlüsse für Telefone.

     

    Die Netzwerkverkabelung hat nichts Elektronisches oder gar Magisches eingebaut - es sind eigentlich nur blöde Verlängerungsleitungen, die ziemlich universell nutzbar sind.

     

     


    @Tile1  schrieb:
    Dann müsste ich also überall LAN Kabel reinpacken

    Das ist nicht ganz richtig.

    Wenn du an der Buchse 7 im Wohnzimmer einen Fernseher anschließen willst, damit dieser einen Internetzugang bekommt, dann muss unten im Keller genau diese Buchse 7 mit dem "LAN" der Fritzbox verbunden werden - und der PC im Arbeitszimmer an der Buchse 3 natürlich auch. Da kommen schnell mehr als vier Geräte zusammen - aber die Fritzbox hat ja überhaupt nur vier Anschlüsse und steht vielleicht gar nicht im Keller (das wäre auch ziemlich ungünstig für WLAN und DECT ).

     

    Mit "überall LAN Kabel einstecken" kommst du also schon deswegen nicht weit, weil so ein Patchkabel (LAN-Kabel) ja nun einmal zwei Enden hat, auch da gilt: An einem Ende kommt nur das heraus, was am anderen Ende hereingesteckt wird.

     

    Hier wurde ja schon eine Skizze gezeichnet, ich erkläre mal den Hintergrund:

    Du willst die Fritzbox zentral in der Wohnung haben, damit WLAN und DECT gute Reichweiten haben.

    Du benötigst an diesem Aufstellort eine Steckdose mit 230V und eine Netzwerksteckdose mit ZWEI Buchsen (die meisten Netzwerkdosen haben zwei Buchsen, es gibt auch einfache und dreifache).

    Stelle die Fritzbox dorthin und benutze zwei Patchkabel:

    - mit dem ersten sorgst du dafür, dass das DSL in die graue DSL/TEL Buchse kommt

    - mit dem zweiten sorgst du dafür, dass dein Heimnetzwerk (egal ob an LAN 1, 2, 3 oder 4) in den Keller geleitet wird

    Im Keller benötigst du ein weiteres Patchkabel, um das DSL in die richtige Buchse und damit zur Fritzbox zu führen.

    Mit dem nächsten Kabel holst du dir das Heimnetzwerk aus der entsprechenden Buchse heraus.

    Du kannst an das Patchkabel mit dem Heimnetzwerkzugang aber nur ein Gerät direkt anschließen, willst aber das Heimnetzwerk vielleicht an 6 Netzwerkbuchsen in der Wohnung nutzen können?

    Kein Problem, dafür benötigst du einen Switch ("Netzwerkvervielfacher").

    An den wird das Patchkabel gesteckt, der mit LAN (1/2/3 oder 4) der Fritzbox die Verbindung herstellt und für jede weitere Buchse musst du nun ein weiteres Patchkabel vom Switch zur entsprechenden Buchse verbinden.

    Um 6 Buchsen verbinden zu können, muss der Switch also mindestens 7 Anschlüsse haben (einer ist ja die "Zuleitung" von der Fritzbox).

     

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Also danke nochmal für die umfassende Hilfe. Wirklich super und schnell.

     

    Ich mache gerne Fotos, wenn ich wieder in der Wohnung bin, aber das beschriebene passt 1 zu 1 auf die Situation, ich bin da jetzt einfach optimistisch.

     

    Der "Heizungsraum" ist unter der Treppe im EG, also könnte sogar der Aufstellort FB direkt am Patchpanel funktioniere.

     

    Danke!

    Tile

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Hallo @Tile1

     

    HHerzlichen willkommen in der Community und vielen Dank für deinen Beitrag. 

     

    Ich hab mal eine Skizze gemacht 

     

    Bild nicht vorhanden


     erstmal nur 2 Räume.

     

    Im Prinzip hat einer der LAN Dosen das ankommende DSL Signal... Vom APL zum Patchpanel. Vom panel zur LAN Dose.. Dort das DSL Kabel von der Fritzbox an die DSL Buchse der Fritzbox.

     

    Einer der LAN Anschlüsse der Fritzbox an die 2. Buchse der LAN Dose. Dieses geht zurück zum Patchfeld und diese ist mit dem Switch verbunden, um dann alle weiteren LAN Dosen im Haus zu verteilen 

     

    0

  • vor 3 Jahren

    Tile1

    . Diese sind auch mit "Telefon 8" oder "Netz 5" zum Beispiel beschriftet

    . Diese sind auch mit "Telefon 8" oder "Netz 5"  zum Beispiel beschriftet
    Tile1
    . Diese sind auch mit "Telefon 8" oder "Netz 5"  zum Beispiel beschriftet

    Oh, da sehe ich etwas, was ich zuerst überlesen habe.

     

    In einer üblichen Netzwerkverkabelung ist eine Unterscheidung von Buchsen "für Telefon" oder "für Netzwerk" vollkommen unsinnig. Alle Strecken (Buchse in der Wohnung, Netzwerkkabel, Buchse im Keller - das nennt man zusammengefasst eine "Strecke") sollten gleich sein.

     

    Wenn da jemand zwischen Telefon und Netzwerk unterscheidet, kann das folgende Gründe haben:

    1. Die "Telefon"-Strecken erfüllen nicht die Norm für Netzwerkverbindungen. Vielleicht wurde dafür billiges Telefonkabel benutzt, oder es wurden Verkabelungsfehler gemacht, die dazu führen.

    2. Es wurde ein Verfahren namens "Cable sharing" benutzt. Dann werden die acht Adern eines Netzwerkkabels so auf zwei Buchsen aufgeteilt, dass an einer Buchse maximal 100 MBit/s Netzwerk geht und an der anderen Buchse gar kein Netzwerk, sondern nur analoge oder digitale Telefonie (analog, ISDN) klappt.

    3. Wenn du Glück hast, sind alle Buchsen gleich und auch gleich gut für Netzwerk geeignet und die Beschriftung ist nur ein Vorschlag "nimm doch links das Netzwerk und rechts dein Telefon".

     

    Wenn du mal ein paar Fotos machen könntest?

    0

  • vor 3 Jahren

    Tile1

    - 1. Frage: Einer der LAN Ausgänge am Switch ist mit "DSL" beschriftet. Ich finde keine typische DSL Buchse in irgendeiner Wand, alles soll angeblich darüber laufen.

    - 1. Frage: Einer der LAN Ausgänge am Switch ist mit "DSL" beschriftet. Ich finde keine typische DSL Buchse in irgendeiner Wand, alles soll angeblich darüber laufen.
    Tile1
    - 1. Frage: Einer der LAN Ausgänge am Switch ist mit "DSL" beschriftet. Ich finde keine typische DSL Buchse in irgendeiner Wand, alles soll angeblich darüber laufen.

    Ohne Photo/nähere Info wird das nichts mit korrekten Tips.

     

     

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.