Router blockiert Firmen-Software

vor einem Jahr

Ich nutze den Internetzugang auch für das Homeoffice mit Aufschaltung auf unseren Firmen-Server.
Immer wieder kommt es hierbei zu Problemen mit der Verbindung.


Nachweislich am 18.01.2024 um ca. 8 Uhr und 02.02.2024 um ca. 8 Uhr.


Der IT-Supporter unserer Firma hat für die o.g. Zeitpunkte diagonstiziert, das unsere Frimen-Software von der Telekom blockiert wurde. Erst die Neustarts des Routers konnten die Probleme lösen, so das sich voller Zugang zum Firmen-Server einstellte.

Ich bitte um Beantwortung folgender Fragen.

1.) Welche Pakete  wurden am 18.01. und 02.02. blockiert?

 

2.) Können Sie Update installieren oder Einstellungen ändern, die die genannte Blockade auflöst?

 

3.) Unterrichten Sie mich bitte per E-Mail übder die weitere Vorgehensweise.

 

Mit freundlichen Grüßen

Axel Hillenbach

315

0

15

  • vor einem Jahr

    Axel Hillenbach

    1.) Welche Pakete wurden am 18.01. und 02.02. blockiert?

    1.) Welche Pakete  wurden am 18.01. und 02.02. blockiert?
    Axel Hillenbach
    1.) Welche Pakete  wurden am 18.01. und 02.02. blockiert?

    Woher soll die Telekom wissen was dein Router da blockiert hat? 

     

     

    Axel Hillenbach

    2.) Können Sie Update installieren oder Einstellungen ändern, die die genannte Blockade auflöst?

     

    2.) Können Sie Update installieren oder Einstellungen ändern, die die genannte Blockade auflöst?

    Axel Hillenbach

     

    2.) Können Sie Update installieren oder Einstellungen ändern, die die genannte Blockade auflöst?


    Kannst du mal etwas näher darauf eingehen was du damit meinst dass eine "Software" blockiert wird? Wie genau verbindest du dich mit der Firma? Über nen VPN oder nutzt deine Firma zB Azure wo die Server liegen?

     

    Was du leider mit keinen Wort erwähnst:
    Welchen Router du nutzt und wie dein Endgerät mit dem Router verbunden ist.

    0

  • vor einem Jahr

    Grüße @Axel Hillenbach 

    Axel Hillenbach

    1.) Welche Pakete wurden am 18.01. und 02.02. blockiert?

    1.) Welche Pakete  wurden am 18.01. und 02.02. blockiert?
    Axel Hillenbach
    1.) Welche Pakete  wurden am 18.01. und 02.02. blockiert?

    Wird dir keiner Beantworten können. Datenschutz lässt grüßen.

     

     

    Axel Hillenbach

    2.) Können Sie Update installieren oder Einstellungen ändern, die die genannte Blockade auflöst?

    2.) Können Sie Update installieren oder Einstellungen ändern, die die genannte Blockade auflöst?
    Axel Hillenbach
    2.) Können Sie Update installieren oder Einstellungen ändern, die die genannte Blockade auflöst?

    Anderen Router nutzen oder eure IT muss ran.

     

     

    Axel Hillenbach

    3.) Unterrichten Sie mich bitte per E-Mail übder die weitere Vorgehensweise.

    3.) Unterrichten Sie mich bitte per E-Mail übder die weitere Vorgehensweise.
    Axel Hillenbach
    3.) Unterrichten Sie mich bitte per E-Mail übder die weitere Vorgehensweise.

    Wegen?

    Ohne telefonische Legitimation kann nichts passieren.

    0

  • vor einem Jahr

    Axel Hillenbach

    Welche Pakete wurden am 18.01. und 02.02. blockiert?

    Welche Pakete  wurden am 18.01. und 02.02. blockiert?
    Axel Hillenbach
    Welche Pakete  wurden am 18.01. und 02.02. blockiert?

    Wer soll dir das beantworten? Ausser eure IT. Eure IT ist echt lustig. Oder sie haben sich missverständlich ausgedrückt.

     

    Axel Hillenbach

    Können Sie Update installieren oder Einstellungen ändern, die die genannte Blockade auflöst?

    Können Sie Update installieren oder Einstellungen ändern, die die genannte Blockade auflöst?

    Axel Hillenbach

    Können Sie Update installieren oder Einstellungen ändern, die die genannte Blockade auflöst?


    Updates werden automatisch installiert sobald sie verfügbar sind. Hast du Easy-Support aktiviert und einen Mietrouter geschieht das alles automatisch. Kundenindividuelle Updates gibt es nicht.

    Hast du eine gekauften Router und Easy-Support deaktiviert bist du für das installieren von Updates sofern verfügbar selbst verantwortlich. 

    Gilt alles für telekomeigene Router.

    0

  • vor einem Jahr

    Axel Hillenbach

    Der IT-Supporter unserer Firma hat für die o.g. Zeitpunkte diagonstiziert, das unsere Frimen-Software von der Telekom blockiert wurde.

    Der IT-Supporter unserer Firma hat für die o.g. Zeitpunkte diagonstiziert, das unsere Frimen-Software von der Telekom blockiert wurde.
    Axel Hillenbach
    Der IT-Supporter unserer Firma hat für die o.g. Zeitpunkte diagonstiziert, das unsere Frimen-Software von der Telekom blockiert wurde.

    Das was Du da schreibst besagt, dass die Telekom netzseitig etwas blockiert hat. Das glaube ich mal überhaupt nicht. Dein IT-Supporter soll Dir dafür mal Belege an die Hand geben.

     

     

    Axel Hillenbach

    Erst die Neustarts des Routers konnten die Probleme lösen

    Erst die Neustarts des Routers konnten die Probleme lösen
    Axel Hillenbach
    Erst die Neustarts des Routers konnten die Probleme lösen

    Du meinst damit ja wohl Deinen heimischen Router. Wenn ein Neustart dieses Routers das Problem gelöst hat, dann ist es ein ziemlicher Humbug was Dein IT-Supporter Dir gesagt hat. Oder Du hast den einfach falsch verstanden und das hier deshalb falsch wiedergegeben.

     

    Es scheint so als ob Dein uns unbekanntes Routermodell der Problemverursacher ist. Wohlgemerkt - es kann einfach sein, dass Du den fordernder nutzt als vom Hersteller vorgesehen. Vermutlich löst ein Routertausch gegen ein anderes Modell Dein Problem.

     

    Auch von mir die Frage - welches Routermodell nutzt Du aktuell?

    0

  • vor einem Jahr

    Axel Hillenbach

    Der IT-Supporter unserer Firma hat für die o.g. Zeitpunkte diagonstiziert, das unsere Firmen-Software von der Telekom blockiert wurde

    Der IT-Supporter unserer Firma hat für die o.g. Zeitpunkte diagonstiziert, das unsere Firmen-Software von der Telekom blockiert wurde
    Axel Hillenbach
    Der IT-Supporter unserer Firma hat für die o.g. Zeitpunkte diagonstiziert, das unsere Firmen-Software von der Telekom blockiert wurde

    Ich empfehle angesichts so einer Aussage dringend, einen anderen IT-Supporter zu beauftragen.

    Entweder kann er Dinge nur sehr schlecht erklären, so dass es zu so einer Aussagen kommen konnte - oder er hat Unsinn gesagt.

    Beides wirft kein gutes Licht auf ihn.

     

     

    Axel Hillenbach

    Welche Pakete wurden am 18.01. und 02.02. blockiert?

    Welche Pakete  wurden am 18.01. und 02.02. blockiert?
    Axel Hillenbach
    Welche Pakete  wurden am 18.01. und 02.02. blockiert?

    Professionelle Router blockieren genau die Pakete, zu deren Blockade sie vom Einrichter (-> euer IT-Dienstleister!) konfiguriert wurden.

    Wenn ein Neustart das Problem gelöst hat, haben weder die Firmware noch die Konfiguration Schuld an einer etwaigen Blockade.

     

     

    0

  • vor einem Jahr

    Axel Hillenbach

    Welche Pakete wurden am 18.01. und 02.02. blockiert?

    Welche Pakete  wurden am 18.01. und 02.02. blockiert?
    Axel Hillenbach
    Welche Pakete  wurden am 18.01. und 02.02. blockiert?

    es wird zu keinem Zeitpunkt irgend etwas absichtlich blockiert.

    Wenn dann gibt es eine Störung irgendwo - wenn dem so ist, betrifft diese ein Ziel aber nicht eine einzelne Software.

     

    Ein Neustart kann ein anderes Routing bewirken und somit die „Störung“ umgehen.

    Alternativ kann evtl. noch eine Sitzung bestanden haben die evtl am Vortag nicht richtig beendet wurde, ein Neustart würde die dann hart beenden., zumal eine neue IP Adresse vergeben wird. Was für eine Software wird denn überhaupt benutzt. Einige Softwarelösungen auf dem Server blockieren z.B. nach x fehlerhaften Anmeldungen

    die IP Adresse aus dem Internet. Das würde ebenfalls zu dem von dir geschilderten Problem passen - ware aber in der Verantwortung der Firma

     

    Ein weiteres Vorgehen wird es wohl kaum geben. Entstörungen auf Softwareebene sind kaum Bestandteil des Vertrags mit der Telekom.

    Da ist schon eher der IT Support gefragt.

    0

  • vor einem Jahr

    Axel Hillenbach

    3.) Unterrichten Sie mich bitte per E-Mail übder die weitere Vorgehensweise.

    3.) Unterrichten Sie mich bitte per E-Mail übder die weitere Vorgehensweise.

    Axel Hillenbach

    3.) Unterrichten Sie mich bitte per E-Mail übder die weitere Vorgehensweise.


    Noch etwas Grundsätzliches @Axel Hillenbach:

    Du schreibst in einem öffentlichen Forum. dann bekommst Du deine Antworten auch hier. Wenn Du per E-Mail kommunizieren möchtest, nutze die Kontaktformulare unter www.telekom.de/kontakt

    0

  • vor einem Jahr

    Würde die Telekom netzseitig etwas blockieren, würde ein Router Neustart das Problem umgehen. 

     

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Kugic

    Würde die Telekom netzseitig etwas blockieren, würde ein Router Neustart das Problem umgehen.

    Würde die Telekom netzseitig etwas blockieren, würde ein Router Neustart das Problem umgehen. 
    Kugic
    Würde die Telekom netzseitig etwas blockieren, würde ein Router Neustart das Problem umgehen. 

    Da fehlt vermutlich ein "nicht" - sonst würde mich der Satz nämlich überraschen.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    @Axel Hillenbach : wenn der von dir genutzte unbekannte Router den Zugang zu einer anderen IP-Adresse verhindert, liegt es an dir diese Blockade zu beseitigen. Solche Situationen treten z. B. auf, wenn man im Router Jugend-/Kinderschutz-Einstellungen aktiviert und blind entsprechende Listen übernimmt, man eigene Filter eingerichtet oder ein VPN falsch konfiguriert hat.

    Auch kann der Zielserver den Zugang von bestimmten Adressen oder Adressbereichen blockieren. Wer z. B. keine Geschäftsbeziehungen mit Brasilien, China, Indien, Russland oder den USA pflegt, kann, wenn er Zeit und Lust hat, IPs dieser und anderer Länder blockieren ohne Verluste befürchten zu müssen. Das Prinzip funktioniert auch für die IP-Bereiche von ISPs.

    0

  • vor einem Jahr

    Axel Hillenbach

    Der "IT-Supporter" unserer Firma


    Der "IT-Supporter" unserer Firma
    Axel Hillenbach

    Der "IT-Supporter" unserer Firma

    ich habe es mal korrigiert, jetzt ist es richtig.

    0

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.