Gelöst

Ritto Tk-Adapter an Smart

vor 5 Jahren

Hallo,

 

ich musste meine alten Router ersetzen, daher wurde die ISDN-Anlage gleich mit abgeklemmt. Hab die Türsprechstelle über einen analogen T/K-Adapter von Ritto, welche vorher an der ISDN (analog) hing, nun als analoges Telefon an Port 2 vom Smart 3 angeschlossen. Soweit sogut, er ist über die Kurzwahl erreichbar und antwortet. Allerdings habe ich beim programmieren das Problem, dass der Adapter bei der Rufnummer keine  ** mag, um z.B. die **61 (Mobilteil) anzurufen. Laut Beschreibung kann der Adapter keine Sonderzeichen als Rufnummer.

Hat hier jemand eine Idee oder hab ich vorher schon was übersehen?

 

Die Amtsholung konnte ich unterbinden, indem ich den Port 2 als Anrufbeantworter deklariert habe.

 

Gruß Gerd

421

8

    • vor 5 Jahren

      @Gerd S 

       

      Kann man das Mobilteil auch mit R61 anwählen?

      4

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Gerd S

      Überlege grad, ob ich da eine freie Nummer (MSN) hinterlegen könnte ...

      Überlege grad, ob ich da eine freie Nummer (MSN) hinterlegen könnte ...
      Gerd S
      Überlege grad, ob ich da eine freie Nummer (MSN) hinterlegen könnte ...

      Lieber einen anderen a/b Adapter für die Anlage besorgen oder einen anderen Router, denn sonst werden 2 Kanäle durch die Sprechanlage belegt und Evtl. kostet es, wenn keine Flat vorhanden ist.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hier die Lösung, um den a/b Adapter 14685 01 von Ritto an den Smart 3 anzuschließen.

       

      Problem: Der Adapter mag bei zu programmierenden Rufnummer keine führenden **, die der Smart 3 für interne Anrufe erwartet (z. B. **61). Hatte gelesen, dass es mit vier statt 2 Sternchen gehen soll, klappte aber nicht.

       

      Daher hab ich es mit meiner MSN getestet, die Rufnummer im Adapter darf 6 Stellen haben (Glück wenn man noch eine alte MSN hat Fröhlich

       

      Der Adapter hängt als analoges Telefon an Port 2. Nicht als AB wie in diversen Foren geschrieben, da es dann nur kurz klingelt.

      Ankommende Rufnummer sind auf Port 2 alle deaktiviert. Als ausgehende habe ich eine freie MSN gewählt, welche beim klingeln auf dem Mobilteil angezeigt wird.

      Anklopfen habe ich bei allen Mobilteilen aktiviert, damit es anklopft wenn wer klingelt. Zusätzlich würde weitere Telefone klingeln, welche an der Rufnummer hängen.

       

      Ergebnis: Geht wie gewünscht. Kann mit der Türsprechanlage kommunizieren und auch die Tür öffnen.

       

      Hoffe es hilft wem weiter, da ich lange gesucht und meist nur Hinweise für die Fritzbox gefunden habe. Aus diesen allen ist dann diese Lösung mit viel probieren entstanden.

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Guten Abend @Gerd S!

      Hoffe es hilft wem weiter, da ich lange gesucht und meist nur Hinweise für die Fritzbox gefunden habe. Aus diesen allen ist dann diese Lösung mit viel probieren entstanden.

      Hoffe es hilft wem weiter, da ich lange gesucht und meist nur Hinweise für die Fritzbox gefunden habe. Aus diesen allen ist dann diese Lösung mit viel probieren entstanden.
      Hoffe es hilft wem weiter, da ich lange gesucht und meist nur Hinweise für die Fritzbox gefunden habe. Aus diesen allen ist dann diese Lösung mit viel probieren entstanden.


      Klasse, dass du deine Lösung hier mit uns allen teilst und nicht für dich behalten hast. Fröhlich Weiter so! Fröhlich


      Greetz
      Stefan D.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Gerd S

      Überlege grad, ob ich da eine freie Nummer (MSN) hinterlegen könnte ...

      Überlege grad, ob ich da eine freie Nummer (MSN) hinterlegen könnte ...
      Gerd S
      Überlege grad, ob ich da eine freie Nummer (MSN) hinterlegen könnte ...

      Lieber einen anderen a/b Adapter für die Anlage besorgen oder einen anderen Router, denn sonst werden 2 Kanäle durch die Sprechanlage belegt und Evtl. kostet es, wenn keine Flat vorhanden ist.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Hier die Lösung, um den a/b Adapter 14685 01 von Ritto an den Smart 3 anzuschließen.

       

      Problem: Der Adapter mag bei zu programmierenden Rufnummer keine führenden **, die der Smart 3 für interne Anrufe erwartet (z. B. **61). Hatte gelesen, dass es mit vier statt 2 Sternchen gehen soll, klappte aber nicht.

       

      Daher hab ich es mit meiner MSN getestet, die Rufnummer im Adapter darf 6 Stellen haben (Glück wenn man noch eine alte MSN hat Fröhlich

       

      Der Adapter hängt als analoges Telefon an Port 2. Nicht als AB wie in diversen Foren geschrieben, da es dann nur kurz klingelt.

      Ankommende Rufnummer sind auf Port 2 alle deaktiviert. Als ausgehende habe ich eine freie MSN gewählt, welche beim klingeln auf dem Mobilteil angezeigt wird.

      Anklopfen habe ich bei allen Mobilteilen aktiviert, damit es anklopft wenn wer klingelt. Zusätzlich würde weitere Telefone klingeln, welche an der Rufnummer hängen.

       

      Ergebnis: Geht wie gewünscht. Kann mit der Türsprechanlage kommunizieren und auch die Tür öffnen.

       

      Hoffe es hilft wem weiter, da ich lange gesucht und meist nur Hinweise für die Fritzbox gefunden habe. Aus diesen allen ist dann diese Lösung mit viel probieren entstanden.

       

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Guten Abend @Gerd S!

      Hoffe es hilft wem weiter, da ich lange gesucht und meist nur Hinweise für die Fritzbox gefunden habe. Aus diesen allen ist dann diese Lösung mit viel probieren entstanden.

      Hoffe es hilft wem weiter, da ich lange gesucht und meist nur Hinweise für die Fritzbox gefunden habe. Aus diesen allen ist dann diese Lösung mit viel probieren entstanden.
      Hoffe es hilft wem weiter, da ich lange gesucht und meist nur Hinweise für die Fritzbox gefunden habe. Aus diesen allen ist dann diese Lösung mit viel probieren entstanden.


      Klasse, dass du deine Lösung hier mit uns allen teilst und nicht für dich behalten hast. Fröhlich Weiter so! Fröhlich


      Greetz
      Stefan D.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Keine Tags gefunden!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.